Diskussion:Weingut Arndt F. Werner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Tommes in Abschnitt Rebsortenspiegel und Betriebsgröße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werbesprech und Doppelungen

[Quelltext bearbeiten]
  • "als eines der ersten Weingüter", "selektiv von Hand gelesen", "reifen die Weine in Holzfässern", "neben den alten Mauern" sind typische Werbeformulierungen. Bei 800 bis 1000 hl Produktion (je nach Quelle) ist das mit den Holzfässern auch nicht glaubwürdig.
  • Warum die prozentuale Verteilung der Weißweinsorten zweimal genannt wird, weiß auch niemand.
  • Die Wiederherstellung von Rechtschreibefehlern etc. ist einfach nur Schrott.

--jergen ? 10:43, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Nachdem der Graf die Werbung erneut eingesetzt sowie Rechtschreibeverbesserungen etc. gelöscht hat, kann ich schon jetzt ankündigen, dass der Kram wieder rausfliegt, wenn nicht für jede einzelne Formulierung die enzyklopädische Notwendigkeit dargelegt wird. Die immer wieder hinein revertierten Rechtschreibefehler werde ich natürlich auch beseitigen. --jergen ? 11:05, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Rebsortenspiegel und Betriebsgröße

[Quelltext bearbeiten]

Der Betriebsflyer [1] auf oekolandbau.de behauptet eine deutlich andere Verteilung als im Artikel angegeben - bei gleicher Flächengröße. --jergen ? 10:48, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ergänze: 12 oder 18 ha Betriebsgröße? Der Artikel behauptet beides. Da wurde wohl die Website nicht nachgeführt. --jergen ? 10:50, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die Produktionsmenge scheint auch veraltet zu sein: Eichelmann gibt 100.000 Flaschen an [2]. --jergen ? 11:02, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ja, im Artikel stehen 18 und 19 ha Größe. Die Quelle, die das belegen soll, spricht gar von 20 ha. ([3]) --Tommes  00:36, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten