Diskussion:Weingut Familie Weber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Otberg in Abschnitt Relevanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auszeichnungen, Pionierrolle

[Quelltext bearbeiten]

Die Auszeichnungen wurden (im Sinne der Einheitlichkeit aller österreichischen Weingüter) als eigener Auflistungspunkt gestrichen – vielmehr wurde mit einer Fußnote auf die Auflistung auf der HP des Weinguts verwiesen. Auch bei anderen Weingütern wird das solcherart gehandhabt (siehe z.B. Gager oder Hillinger). Es wäre eine schiefe Optik, wenn hier bei Weber eine riesige Auflistung an Auszeichnungen stehen würde, wohingegen bei weitaus bedeutenderen Weingütern wie Hirtzberger, Knoll, Triebaumer oder Jamek keine solche Auflistung steht. Im übrigen würden derartige Auflistungen eine unnötige Aufblähung der Artikel bewirken.--Loimo 21:03, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dass Weber ein burgenländischer Weinbaupionier war, wurde gestrichen. Es besteht diesbezüglich kein allgemeiner Konsens. Es fehlt im Artikel auch jeglicher ernstzunehmende Beleg dafür (respektive ist das auf Werbung ausgerichtete regionale Blatt "Burgenland Mitte" nicht als Quelle zu werten).--Loimo 21:03, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

@Loimo: Wenn ich mir den Artikel anschaue, frage ich mich, was diesen Betrieb besser macht als alle anderen, dass er hier RK erfüllt. Die 12 Hektar werden es doch nihct sein, oder? K@rl 17:43, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Laut RK Weingüter sind folgende Weingüter relevant: "Auszeichnung des Betriebes in einer der beiden höchsten Stufen in einem der folgenden Weinführer: Falstaff Weinguide, Vinaria Weinguide, Eichelmann, Gault-Millau Deutschland, Gambero Rosso, Robert M. Parker (Wines of the Rhone Valley, Parker's Wine Buyer's Guide, Parkers Bordeaux), Hugh Johnson (Der große Johnson, Der kleine Johnson)." Da fällt das Weingut derzeit nicht rein, da nur drei Sterne bei Falstaff + Vinaria (4 Sterne sind gefordert). Die "RK Weingüter" (unter Einschluss von Österreich) wurden im Dezember 2013 festgelegt. Der gegenständliche Artikel besteht aber schon seit 2008. Bei der damaligen Löschdiskussion war die Relevanz noch "weicher". --Loimo (Diskussion) 18:33, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Erstens sollte ja die Relevanz auch für nicht Fachleute auch sichtbar sein :-) und zweitens wurden schon Artikel gelöscht, weil die RK strenger wurden ;-) --K@rl 19:29, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Naja, du hast 2 Möglichkeiten: Entweder du wartest, ob das Weingut vielleicht irgendwann bei einem der relvanzstiftenden Guides den vierten Stern bekommt oder du stellst einen LA.--Loimo (Diskussion) 05:11, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Soll das heißen er ist (war) relevant weil er in den beiden Guides geführt wird - oder wie ist das zu verstehn? --K@rl 08:58, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Das Weingut ist bzw. war in beiden Guides nicht in den zwei besten Kategorien gelistet und daher nach diesen Kriterien (RK Weingüter) nicht relevant. Andere Kriterien sind auch nicht ersichtlich. --Otberg (Diskussion) 09:06, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Karl, dann schau mal hier warum du damals bei der Löschdisk für "Behalten" plädiert hast, na ja wenn man in so vielen Wikis unterwegs ist, kann man sich nicht alles merken, aber den Link oben zur Löschdisk hättest du schon anklicken können und wenn man die Preise die am "Anfang" wegen der Relevanz im Artikel waren, wegen Werbung raus nimmt, findet man natürlich jetzt keine Relevanz mehr. --192.164.218.171 09:21, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Die „Preise“ sind nicht relevanzstiftend, das wurde aber damals noch anders gesehen. Dennoch tut der Artikel in der derzeitigen Form nicht weh, also wozu sich eine LD antun? --Otberg (Diskussion) 09:31, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten