Diskussion:Wenck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Etymologie

Wenck:
1. Aus einer mit k-Suffix gebildeten Koseform von Rufnamen, die das Namenwort wini enthalten (vgl. Wennemar), hervorgegangene Familiennamen.
2. Niederdeutsche Berufsübernamen zu mnd. wenneke, wenke >weites, grobes Kleidungsstück für Männer und Frauen< für den Hersteller.
3. Wohnstättennamen zu mhd. wenke >Wendung, Biegung<: >wohnhaft an einer Biegung der Straße/des Flusses<.
4. Übernamen zu mhd. wenken >wanken, schwanken< für einen wankelmütigen Menschen<.
Eckebertus Wencke ist ab 1337 im Raum Duderstadt (Niedersachsen) bezeugt.
Bezug: DUDEN, Familiennamen, Dudenverlag, Mannheim - Leipzig - Wien - Zürich, 2005, S. 713