Diskussion:Wendeburg (Ortsteil)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von ThüringerChatte in Abschnitt Ortsrat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Objektivere Textform

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wirkt teilweise nicht ganz objektiv:"...welches uns [...] erhalten blieb..."; "...mag für uns...". Das wirkt, wie aus einer Broschüre der Gemeinde abgetippt abgetippt. Vorschläge für Umformulierung?--Heya15 (Diskussion) 12:10, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Vorschlag: "... welches in zwei nichtdatierten Abschriften [...] erhalten ist ..." statt "...welches uns [...] erhalten blieb..."
Folgende Formulierung ist mir allerdings völlig unklar: "Die erstmalige Nennung des Ortsnamens Wendeburg mag für uns heute der Hauptwert des urkundlichen Nachweises sein, ..." --Rilegator (Diskussion) 14:14, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ortsrat

[Quelltext bearbeiten]

Der Benutzer Polareisbär, hat in diesem Artikel mehrfach den gesamten Abschnitt "Ortsrat" entfernt. Diese Aktionen hat er kommentiert mit "Die Angaben sind irreführend und falsch ..." und "Nochmals gelöscht, weil es unsinnig und falsch ist." Allerdings sind die Informationen darin durch einen Weblink belegt und die Löschaktionen sind in dieser Form unbelegte und unakzeptabel. --Rilegator (Diskussion) 18:37, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Blöde Frage von jemandem, der das grade versucht zu verstehen (da die "Quelle" alles andere als informativ ist): Gehört der Ortsrat jetzt zum Ortsteil Wendeburg (also zu diesem Artikel), zur Ortschaft Wendeburg (da haben wir anscheinend keinen Artikel) oder zur Gemeinde Wendeburg. Ich mein, unübersichtlicher kann das Konstrukt kaum sein, wenn Gemeinde, Ortschaft und Ortsteil den selben Namen haben.... (Wendeburg ist ein Ortsteil der Ortschaft Wendeburg in der Gemeinde Wendeburg ). Die angegebene Quelle ratsinfo.wendeburg.de hat leider keine KLARE Aussage dazu (auch wenn die erreichbare Oberseite mit den Gremien schon zwischen Ortsräten und Gemeinderat unterscheidet, so dass hier nur noch Ortschaft und Ortsteil eine Rolle spielen....). Ich VERMUTE mal, dass der Ortsrat zur Ortschaft gehört, nicht zum Ortsteil - dann hätte Polareisbär Recht, was diesen Artikel angeht. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 17:42, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Lt. §8 der Hauptsatzung der Gemeinde Wendeburg (Link dahin) gehört der Ortsrat zur Ortschaft. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 09:23, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dann sind die Ortsratswahlen jetzt ja völlig zu Recht raus. Danke. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 20:14, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dann wäre allerdings die Frage, wo die Informationen zum Ortsrat stattdessen hingehören. Sollte die Lösung wirklich sein, zusätzlich zu Wendeburg und Wendeburg (Ortsteil) noch einen separaten Artikel Wendeburg (Ortschaft) nur für die Informationen zum Ortsrat anzulegen? So eine "dreistufige" Lösung ist mir auf Wikipedia bisher noch nicht begegnet. Wenn ein Ortsteil (wie hier) namensgebend für eine Ortschaft i. S. v. § 90 NKomVG ist, finde ich es naheliegend, die detaillierten Informationen zum Ortsrat im Artikel zum namensgebenden Ortsteil anzubringen -- mit einem Satz in der Art "Adorf bildet gemeinsam mit Bdorf und Cdorf die Ortschaft Adorf, die durch einen gemeinsamen Ortsrat mit sieben Mitgliedern vertreten wird [...]". Auf den Seiten der weiteren Ortsteile dann einen Hinweis auf die gemeinsame Ortschaft nebst Verweis auf Adorf#Politik. Wäre das vielleicht eine akzeptable Lösung? --Josshh (Diskussion) 23:48, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Wendeburg (Ortschaft) gab es wohl mal, wurde aber von Kenny McFly gelöscht (hatte ich jedenfalls irgendwo die Tage erst gelesen, finde es aber auf die Schnelle leider nicht. Im LD-Archiv ist auch nix dazu, vermutlich also SLA) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 07:17, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ist ein Ortsteil und eine Ortschaft nicht exakt dasselbe? Beide Artikel hatten auch denselben Inhalt, nur weniger ausführlich. Deswegen habe ich ihn aus Redundanzgründen gelöscht, da ich von einer fehlerhaften Anlage ausgegangen war. Ich stelle ihn gerne wieder her, wenn ihr meint, dass das sinnvoll ist, was ich aber nicht sehen kann. --Kenny McFly (Diskussion) 07:30, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Moin Kenny,
in diesem Fall nicht, da sich die Ortschaft Wendeburg aus den Ortsteilen Wendeburg, Zweidorf und Wendezelle bildet, die allesamt zur Gemeinde Wendeburg (das hat schon was von Passierschein A38) gehören. Je nach Artikelumfang & -inhalt wäre ein gültiger Stub wohl möglich, der quasi den Kreis schließt. Der Ortsrat hätten wir ja als zusätzliche Info, ansonsten die belegbaren Verweise auf die Ortsteile mit Artikel aus denen die Ortschaft besteht. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 07:43, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Okay, auf meine eigene Heimatgemeinde angewendet: Wiechendorf ist eine Ortschaft im Ortsteil Scherenbostel in der Gemeinde Wedemark. Ich stelle den Artikel wieder her, dann könnt ihr weiter diskutieren, ob sinnvoll. Bitte auch in die Navileiste aufnehmen dann. --Kenny McFly (Diskussion) 08:03, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Unterstützung.
Es wäre alles wahrscheinlich viel einfacher, wenn die Bezeichnungen bundeseinheitlich verwendet wären.
P.S. schöne Gegend bei Dir --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 08:27, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten