Diskussion:Werbung/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 77.179.109.50 in Abschnitt subtile Worum-Gehts-Eigentlich-Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

subtile Worum-Gehts-Eigentlich-Werbung

Ich suche die ganze Zeit den Begriff für jene Art Werbung, die den Empfänger erst im Dunkeln tappen lässt, bevor die Lösung gegeben wird. So wird interesse geweckt. Zum Beispiel bei "e-on - neue Energie" waren die ersten Werbungen nicht aufschlussreich und rieten nur die Website zu besuchen. Genauso verhielt es sich mit der TV-Dramaserie "LOST". Bei Prosieben lief Ewigkeiten vorher unter dem Symbol ein Countdown zu "LOST" und keiner wusste, was "LOST überhaupt ist. Erst nach und nach wurde das aufgelöst. Ich kann mich auch nicht darüber erkundigen, weil ich den Namen dieser Art Werbung nicht kenne. Ich weiß, dass die Diskussionsseite kein Forum zum Beantworten von Fragen ist; trotzdem: Wer kann mir helfen?

stimmt, dass würde mich auch mal interessieren. war ja auch ganz krass bei Cloverfield. Hat bestimmt was mit viralem Marketing zu tun.--77.179.109.50 12:55, 10. Aug. 2008 (CEST)

Toter Weblink 2

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 18:42, 23. Apr. 2008 (CEST)

Quellen zu Historische Wurzeln

Ich habe den Quellen-Baustein eingefügt, weil mir einige Aussagen ziemlich komisch vorkamen und ich keinen Beleg fand. Beispiel:

„Moderne Werbung nahm 1850 ihren Anfang.“

Worin unterscheidet sich "moderne Werbung" von der, die es 1850 schon gab?

„Bis zum ersten Weltkrieg wurde hierfür das Wort Reklame benutzt.“

Nachher nicht mehr? Ich bin noch mit diesem Wort aufgewachsen (in der Schweiz). Zwei weitere Belege für die heutige Verwendung dieser Bezeichnung sind:

„Erste Luxusgüter waren erhältlich.“

Als ob es vor 1870 keine Luxusgüter gab.

„Nun fand auch erste Werbekritik ihren Anfang: Menschen beschwerten sich über „Schmutz und Schwindel“ im Anzeigenwesen.“

Wie lässt sich belegen, dass es solche Beschwerden nicht schon vorher gab?

Desweitern gibt der Abschnitt zu verstehen, dass die Werbung in Preussen entstand. Lässt sich das belegen? Vergleiche en:Advertising#History --Chiccodoro 13:45, 20. Jun. 2008 (CEST)

Bild Untertitel

Als Untertitel eines alten Coca- Cola- Werbeslogans heißt es "Und so sieht es aus, wenn die Aufmerksamkeit der Werber nachlässt.". Dieses "Und so sieht es aus" hört sich wenig enzyklopädisch an, bitte verbessern! --Luca 001 20:56, 4. Aug. 2008 (CEST)