Diskussion:Werbung/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Delabarquera in Abschnitt Werbung (konkrete Kosten in Deutschland)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zahlen zu den Auftraggebern?

Es hat eine schöne Tabelle mit Ersichtlichkeit, wer wieviel einnimmt; gibt es auch zahlen dazu wer nach Branchen aufgeteilt wieviel ausgibt für Werbung?--Tellsgeschoss (Diskussion) 07:20, 20. Feb. 2014 (CET)

In Deutschland oder weltweit? Diese Zahlen dürften stark fluktuieren, da viele Firmen das Werbebudget nach den Einnahmen bestimmen, das heisst, je mehr sie einnehmen, desto mehr geben sie für Werbung aus. Im Gegensatz dazu gibt es wieder Firmen, die mehr für Werbung ausgeben, wenn sie weniger einnehmen, also wenn sie ihre Wirtschaft ankurbeln wollen. Hierfür die richtigen Zahlen zu finden, ist sehr schwierig, da es auch darauf ankommt, was man der Werbung zurechnet. Werbung ist ja zum Beispiel auch ein Geschäftsessen ;-) Da es beim Werbebudget oft um sehr hohe Beträge geht, sind die Schwankungen wahrscheinlich auch sehr stark. Lieben Gruß --ENGEL Grafik 12:04, 22. Feb. 2014 (CET)

Neuer Unterpunkt: "Werbung und Kunst"

Leider bin ich nicht befugt an der Seite etwas zu ändern. Ich würde aber gerne im Rahmen eines kunsthistorischen Seminars an der Universität einen Beitrag zum Thema "Werbung und Kunst" hinzufügen. Unter diesem Punkt möchte ich auf die Verwendung von historischen Kunstwerken in der Werbung eingehen und spezifisch auf die werbetaktischen Mittel, wie das Kunstwerk jeweils in die Werbung eingebaut wird. Hat jemand eine Befugnis oder die Lizens mich dafür zu autorisieren? (nicht signierter Beitrag von HenSer88 (Diskussion | Beiträge) 17:35, 5. Mär. 2014 (CET))

Du scheinst ja schonen einen Account zu haben (?), und hast ihn gleich wieder gelöscht(?). Wenn du einen Account hast und ein paar Tage wartest, darfst du fast alles hier bearbeiten. --MathiasNest (Diskussion) 14:18, 19. Apr. 2014 (CEST)

Defekte Weblinks

Hab gerade im Archiv von 2012 eine ganze Reihe von defekten Weblinks gefunden, die der Giftbot bemängelt. Sowas sollte eigentlich nicht unsichtbar im Archiv verschwinden. Weiss jemand, wie man sowas verhindert? (Werd mich um die Korrektur kümmern, wenn ich mehr Zeit hab.) --MathiasNest (Diskussion) 14:15, 19. Apr. 2014 (CEST)

Erledig. Lässt sich leider nicht als erledigt im Archiv markieren, grrr. Zwei links entfernt: Eine zu Sehgewohnheiten kanadischer Kinder 1989 die als aktuell im Artikel dargestellt wurde, und eine kommerzielle. --MathiasNest (Diskussion) 20:57, 26. Apr. 2014 (CEST)

Riesentabelle

Wenn ich schon mal dabei bin: Die Riesentabelle gehört auch vereinfacht. Was bedeuten die Prozentangaben? Deren Erklärung verstehe ich nicht. Ich bezweifle auch, dass soviele Details eine relevante Botschaft haben. Die könnte man kürzen. Kommentare? --MathiasNest (Diskussion) 21:08, 26. Apr. 2014 (CEST)

OK, die Tabelle reichte über den Bildschirmrand hinaus. Die Prozentangaben waren redundant zu den Angaben pro Jahr. Deshalb ohne Informationsverlust gekürzt. Ewig werden wir das eh nicht so weiter führen können. --MathiasNest (Diskussion) 22:02, 15. Jun. 2014 (CEST)

Werbung (konkrete Kosten in Deutschland)

Ein Wunsch an den Artikel aus WP-Gebraucher-Sicht: Es wird relativ viel über den Anteil der verschiedenen Werbungsformen am Gesamtwerbekuchen gesagt, beispielsweise: "Nach einer Meldung des Spiegel-Online wurde 2008 in den USA erstmals mehr für Onlinewerbung ausgegeben (105,3 Mrd. US$) als für Fernsehwerbung (98,5 Mrd. US$). Den nach wie vor größten Posten nimmt demnach die Druckwerbung mit 147 Mrd. US$ ein." Interessant wären aber auch Zahlen über die konkreten Preise, die verhandelt / gezahlt werden.

Ich bin auf diese Frage gekommen, weil bei meinem CHIP-Updater eine OTTO-Werbung drunterhängt. (Wer es sich anschauen mag: hier.) Nun denn: Was bekommt die CHIP von OTTO wohl dafür, dass unter dem CHIP-Updater eine Werbung von OTTO eingeblendet wird? a) für die Sache an sich ("Grundgebühr"), b) für den Fall, dass diese Werbung tatsächlich bei einem konkreten Aufruf / Auftauchen des Updaters sichtbar wird, c) dafür, dass jemand auf die Werbung klickt und sich ansieht? d) Wennd denn so etwas überhaupt abfragbar ist: ... wenn jemand diese Werbung angeklickt hat und in den nächsten 48 Stunden etwas bei OTTO bestellt. -- Die Frage ausgeweitet: Was kosten konkrete Anzeigen in der FAZ, der SZ, ZEIT; im SPIEGEL usw., nach Formaten (ganzseitig, halbe Seite usw.) gestaffelt? -- Ich finde, dass das ein großer Mehrwert an Information wäre und vielleicht sogar eine Auslagerung in einen eigenen Artikel "Werbung (Kosten in Deutschland)" rechtfertigen würde. Die Frage ist natürlich, wo man die Informationen herbekommt. Aber dafür haben wir hier ja vielleicht Experten... ;-) --Delabarquera (Diskussion) 09:12, 19. Dez. 2014 (CET)