Diskussion:Werner Olle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Fiona Baine in Abschnitt Publikationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Publikationen

[Quelltext bearbeiten]

Es muss abgeklärt werden, ob der Autor der folgenden Publikationen der im Artikel dargestellte ist:

  • mit Eckart Hildebrandt: Ihr Kampf ist unser Kampf. Ursachen, Verlauf und Perspektiven der Ausländerstreiks 1973 in der BRD (= Reihe Betrieb und Gewerkschaften). Verlag, Offenbach 1975/2000, ISBN 3-88534-167-0.
  • hrsg.: Einführung in die internationale Gewerkschaftspolitik. 2 Bände, Olle & Wolter, Berlin 1978.
  • hrsg. mit Marion F. Hellmann, Werner Oesterheld: Europäische Gewerkschaften. Olle & Wolter, Berlin 1980, ISBN 3-88395-409-8.
  • Bundesdeutsche Konzerne in der Dritten Welt. Ein Handbuch (= Lamuv Taschenbuch, 46). Lamuv Verlag, Bornheim-Merten 1986, ISBN 3-88977-044-4.

--Fiona (Diskussion) 21:19, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Die beiden Personen sind vermutlich nicht identisch. Es gibt einen 1945 in Dänemark geb. Diplom-Politologen Werner Olle, Forschungsschwerpunkt Gewerkschaften, der Autor der obigen Publikationen ist. S. Gewerkschaftliche Monatshefte 2/1982[1]. --Fiona (Diskussion) 21:28, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Richtig. Es würde auch nicht zum Forschungsschwerpunkt des hier beschriebenen Wirtschaftswissenschaftlers und Unternehmensvorstandes passen. --Fröhliche Kirsche … im Einsatz für eine gerechte Wikipedia. 21:41, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ist er nicht, ich kenne sowohl Olle wie Wolter aus Berlin von früher her, sind zwei Personen. -jkb- 21:42, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gut, das war heute mein zweiter Coup. (s. Werner Olles LD).--Fiona (Diskussion) 21:49, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Werner Olle (Politologe) hat ebenfalls Relevanz.--Fiona (Diskussion) 12:46, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten