Diskussion:Werner Walter (Ufologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2.247.243.214 in Abschnitt WW ist verstorben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interessant

[Quelltext bearbeiten]

Als ich Werner Walter das letzte Mal im Fernsehen gesehen habe, da hat er bei seiner Mutter gewohnt und sein "Forschungsinstitut" in seinem Zimmer betrieben. Außerdem hat Walter keine naturwissenschaftliche Ausbildung. Nicht, dass was dagegen zu sagen wäre. Aber hätte jemand von der "Gegenseite" (sog. "UFO-Gläubiger") einen deartigen Background, würde dieser sicher genüsslich im Artikel ausgebreitet. --subsonic68 22:15, 17. Dez 2005 (CET)

Werner Walter scheint ein persönliches Problem mit der UFO-Forschung zu haben; nach offenbar negativen Erlebnissen mit UFO-Forschern beschloss Walter sichtlich, jede UFO-Sichtung sofort (und ohne jede Prüfung!) zu widerlegen. Damit mutierte er zum Liebling konservativer bzw. leichtgläubiger Medien, die seine "Entwarnungen" meist sofort publizieren.

Ein gutes Beispiel ist die von der mexikanischen Luftwaffe offiziell bestätigte, von Jet-Piloten über mehrere Minuten (!) gefilmte und auch über zahlreiche TV-Stationen weltweit ausgestrahlte UFO-Sichtung im Jahr 2005. Bis heute gibt es keine Erklärung für das Ereignis, die mexikanische Lufwaffe richtete eine Kommission zur Untersuchung ein. Werner Walter aber gab bereits wenige Stunden nach der weltweiten Ausstrahlung bekannt: "Nur Kugelblitze!" Damit war das Thema gegessen und keiner interessierte sich weiter dafür. Abgesehen davon, dass auch Kugelblitze kein eindeutig erklärbares Phänomen darstellen, so ist mir doch kein Wetterphänomen bekannt, bei dem 11 in Form und Größe konstante feste Objekte, die nur im Infrarotbereich zu sehen sind, in ca. 3000 Metern Höhe mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit parallel zur Erdoberfläche fliegen und dabei einige Kampfjets abhängen. Im Jahr 2006 sollte man unerklärbare Phänomene nicht so leichtfertig abtun, nur weil sie (noch) nicht ins Weltbild passen... --Bluebird1968 17:52, 25. Jul 2006 (CEST)

Du bist bemerkenswert schlecht informiert, aber sowas kann man ja ändern:

Ich finde keinerlei Anfangsbehauptung von WW, daß es sich um Kugelblitze gehandelt habe. Im Gegenteil: In der Meldung vom 20.05.2004 schreibt er explizit: „Wir haben nun nur Informationen zusammengetragen und Überlegungen angestellt, die vielleicht weitgehend gar nicht so verkehrt sein mögen. Darauf basierend nehmen wir an, dass da soetwas wie Wärmebildkamera-"Störflecken", wie auch immer entstanden, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit das auslösende Moment für die Aufzeichnungen im hier aktuellen Fall gewesen sein könnten. Dies ist weitaus wahrscheinlicher sowie begründeter anzunehmen als "Kugelblitze" oder "Wetterballons".” --Henriette 19:17, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich habe das Buch von WW gelesen. Er klärt darin sehr sachlich und objektiv einige Phänomene auf. Übrigens auch sehr spannend. Man darf nicht vergessen das WW jemand ist, der Auszog die Existenz von UFO`s zu beweisen. Daher kann ich die Kritik an ihm nicht nachvollziehen. Es gibt nun mal Leute, die wollen in jeder Leuchtkugel am Himmel ein UFO sehen. Das die nach einem ernüchterndem Gespräch mit WW, lieber bei einem BILD-Reporter oder UFO-Gläubigen offene Türen einrennen, dürfte auf der Hand liegen.--Tintenfisch 2 16:55, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nein das Problem ist die praktisch nicht stattfindende Recherche und die Abfertigung, die Ignoranz von Fakten. Dafür ist WW überall bekannt. Es ist immer wieder interessant wie sogenannte "Skeptiker" Dinge vom heimischen Schreibtisch aus "erklären" zu denen sie kaum recherchieren oder nie vor Ort waren, mit niemandem geredet haben aber in den Medien gern zitiert werden weil die Chinalaterne oder der Ballon beruhigend und vernünftig klingt (auch wenn er oft genug gar nicht zu den extremen Beschleunigungen, den 90-Grad-Richtungsänderungen,der Form oder Beleuchtung etc. passt - gut dann kann man auch die Zeugen als doof hinstellen, dann passts wieder halbwegs). --92.228.69.3 03:56, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

man sollte nicht vergessen, dass Walter versuchte PRO-UFO-Artikel gegen Casch unter ANDEREN Namen zu verkaufen

[Quelltext bearbeiten]

Nach WP:WEB hab ich den Link zur Cenap-Seite entfernt. Er leitet den Leser nicht direkt zu weiterführenden Informationen über den Artikelgegenstand und steht u.a. im Widerspruch zu Punkt 2.1 (Keine Oberthemen). --Wasabi 18:42, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Keine Theoriefindung!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Martin141, Dein eingefügter Text beruht auf eigener Interpretation von veröffentlichten Texten anderer. Damit verstößt Du gegen Wikipedia:Keine Theoriefindung. Das bedeutet nicht, dass Deine Theorie über Werner Walter falsch sein muss, aber es bedeutet, dass sie hier bei Wikipedia nicht hingehört. Gruß, Jonas kork 14:44, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hauptschulabschluss

[Quelltext bearbeiten]

...und lässt sich anhand der selben Quelle finden, sowie Herrn Walter persönlich (immerhin steht er dazu)

Wohl aber unbegreiflich ist mir, wie einseitig der Artikel ist. Klar, die Ernennung zum "Held der Wissenschaft" darf nicht fehlen, während man einem Illobrand von Ludwiger nichtmal sein wohlverdientes Physikdiplom zugestehen möchte. Nicht nur deshalb finde ich es fundamental WICHTIG, dass in einem Nebensatz erläutert wird, dass dieser "Held der Wissenschaft"-Titel eben NICHT an Wissenschaftler, sondern engagierte Laien verliehen wird. Warum bitte wird meine Änderung dahingehend gelöscht ? Das ist ja wohl direkt aus der gegebenen Quelle ersichtlich (Video)

Das hier "Aber hätte jemand von der "Gegenseite" (sog. "UFO-Gläubiger") einen deartigen Background, würde dieser sicher genüsslich im Artikel ausgebreitet." trifft die Wahrheit so dermaßen ins Schwarze... (nicht signierter Beitrag von 87.152.21.250 (Diskussion) 22:28, 24. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Nein, würde es nicht. Da steht bereits "Einzelhandelskaufmann", das muss reichen. Siehe zum Beispiel Jasmuheen: da steht "Die ehemalige Bankangestellte [..]" und fertig.
Ich finde, die Geschichte mit "Held der Wissenschaft" sollte ganz raus.
Welche Titel Ludwiger hat, steht in dessen Artikel und sonst nirgends. Das ist hier allgemein üblich, sonst wären alle WP-Artikel, in denen es um Wissenschaft geht, vollgepfropft mit Doktoren- und Professorentiteln, weil nahezu jede Person, die erwähnt wird, einen oder mehrere davon hat. --Hob 10:59, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin ebenfalls gegen ad-hominem-Argumente. Bitte besinnt Euch darauf, dass Wikipedia nicht zur Kriegsführung mit anderen Mitteln degradiert werden soll. Solche Details in einem Artikel deuten darauf hin, dass die Urheber weit von einem NPOV entfernt sind, und stattdessen ihre persönliche Agenda (ganz egal, ob skeptisch, ufologisch oder sonstwas) verfolgen. Lästern kann man in Foren (und selbst dort ist es IMHO unerwünscht). Ich bin wie Hob der Meinung, dass z.B. WWs Wohnverhältnisse völlig irrelevant für den Artikel sind und hier nur einer erhofften Abwertung dienen sollen. Ad-hominem-"Sachlichkeit" (=herabwürdigender Angriff) genauso wie Fanboy-Lobhudelei gehört hier nicht her. --Jonas kork 12:44, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Also da muss ich in einem Punkt mal widersprechen... NATÜRLICH ist der Schulabschluss Wikipedia relevant. Das gehört doch in jeden Lebenslauf und ist ebenso wie der Beruf einer der Eckdaten zu einer Person. Allerdings sehe ich keine Quelle für die Info "Hauptschulabschluss". Im "Held der Wissenschaft" ARD-Filmchen wird das jedenfalls nicht gesagt. Auch sonst hat eine 20 Sekunden Google-Suche keine belastbare Quelle geliefert. @87.152.21.250: Wenn du eine richtige Quelle kennst, dann poste sie doch bitte hier. Ansonsten hat Kork völlig recht: Du solltest darauf achten das deine persönliche Meinung nicht in die Artikel mit einfließt. Es geht hier um sachliche Darstellung. Beste Grüße -- MeisterV 10:14, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hätte den höchsten/ letzten Bildungsabschluss für relevant gehalten. Bei einer promovierten Biologin würde man nicht das Diplom erwähnen, bei einem studierten Anglisten nicht das Abitur... Daher reicht mir persönlich die Info "gelernter Einzelhandelskaufmann" zu Werner Walter. --Jonas kork 14:49, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Distanzierung

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte auch bei Wikipedia mal der Zeit und der Entwicklung gedacht werden!

Mittlerweile haben sich alle deutschen UFO-Forschungsorganisationen von Walter und seiner CENAP abgewandt!

Darunter auch seine alten Weggefährten der GEP!

Siehe Distanzierung mit vielen Beispielen: http://www.ufo-forschung.de/wp-content/uploads/Oeffentliche_Erklaerung_zu_CENAP.pdf

Werner Walter betreibt zudem seit Jahren nicht mehr den hier aufgeführten Online-CENAP-Report, dafür einen verleumderischen, diffamierenden Online Weblog - der schon viel in der Kritik stand - man lese sich mal durch, wie dort eine Beleidigung die nächste jagd und wie diese Person kaum einen einzigen fehlerfreien deutschen Satz mehr hinbekommt.

Solche Dinge sollten sicher nicht verschwiegen werden, wenn man über die Person berichtet! (nicht signierter Beitrag von The Big MK (Diskussion | Beiträge) 23:36, 9. Nov. 2012 (CET))Beantworten

siehe bitte: Wikipedia:Sei mutig, Wikipedia:Belege, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. --gp (Diskussion) 10:05, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Siehe die angehängte PDF - dort sind umfassend und umfangreich Belege zum oben genannten enthalten! Darum gehts ja! Diese Belege kommen vom genannten Weblog Werner Walters. Was heißt, was Wikipedia nicht ist? Ich dachte Wikipedia ist umfassend und neutral und betrachtet alles und nicht nur das was man gern sehen will? --The Big MK (Diskussion) 11:09, 10. Nov. 2012 (CET)

Erstmal danke für deine Mitarbeit, The Big MK. Das der Online-CENAP-Report seit 2007 nicht mehr erscheint habe ich jetzt eingebaut - das hättest du einfach auch selbst tun können :) Deshalb meinte gp: Wikipedia:Sei mutig - solange du alles gut Belegten kannst. Die Kritik/Distanzierung richtet sich imho gegen die Organisation CENAP, NICHT gegen die Person von Herrn Walter. In dem von dir verlinkten Quelle (link) wird Herr Walter nicht ein einziges mal genannt - sondern die CENAP. Ich denke daher auch weiterhin das diese Kritik im CENAP Artikel besser aufgehoben ist und nicht hier her gehört. Im CENAP Artikel wirst du die von dir angesprochenen Punkte auch finden. Beste Grüße --MeisterV (Diskussion) 12:46, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Etwas neutraler ausgedrückt: Zwischen Walter einerseits und allen Alien-Gläubigen andererseits herrscht eine herzliche Abneigung, und jede Seite hält die andere für inkompetent. Das ist aber allgemein bekannt und kein Grund für Ausrufezeichen. --Hob (Diskussion) 17:51, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Hob: Äh, nee … die „Alien-Gläubigen” sind an dieser Stelle mal ausnahmsweise nicht schuld ;)) Es geht bei der Erklärung u. a. um reichlich unerträgliche Äußerungen von CENAP, die von persönlichen Angriffen gegen einzelne Personen der GEP, bis hin zu Nazi-Vergleichen in Richtung Exopolitik (die Organisation von R. Fleischer) gingen. Und an sich ist das Argument „die öffentliche Erklärung richtet sich gegen CENAP, nicht gegen W. W. persönlich” nicht falsch; nur besteht CENAP eben praktisch ausschließlich aus W. W. und wer CENAP denkt, denkt auch W. W.; – Organisation und Person sind praktisch untrennbar miteinander verwoben. Soweit ich mich erinnere stammen die inkriminierten Äußerungen allerdings aus dem Blog und dort schreibt nicht W. W. allein (aber auch kaum mehr als nur eine weitere Person). --Henriette (Diskussion) 13:42, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Medien-Abo

[Quelltext bearbeiten]

Interessant ist dass WW in allen UFO-Fragen in deutschen Medien wie ein Meinungspapst behandelt wird, selbst heute noch wo er sich ja immer mehr von diesem Thema zurückgezogen hat. Es wird suggeriert er wäre die einzige Kompetenz (was ja eh sehr umstritten ist ob er überhaupt eine Kompetenz ist) und hätte die einzige Meldestelle. Da man andere kaum zu Wort kommen lässt und bei allen möglichen seltsamen Vorfällen reflexartig seine "Expertenmeinung" einholt und darauf auch schnell einen Haken an die Sache macht, halte ich dieses Vorgehen und die ganze Einstellung für äußerst tendenziell und fragwürdig. Das Thema Bremen/Flughafen und die vorschnelle Erklärung "Radarengel" hat (mal wieder) für sich gesprochen. Diese permanente Medienpräsenz ist sicher ein zusätzlicher Kritikpunkt, zumindest aber eine auffällige Besonderheit.

--89.14.100.98 14:28, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Werner Walter ist nach einem Schlaganfall im März 2014 zurückgekehrt und macht bei Facebook weiter - http://www.openpr.de/news/865399/Himmelsphaenomene-Neue-UFO-Seiten-bei-Facebook-UFO-Phaenomen-Untersucher-und-CENAP.html .

Werner Walter,himself, 9.August 2015 (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:68F:7200:281D:CD74:6DC0:813D (Diskussion | Beiträge) 09:33, 9. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

WW ist verstorben

[Quelltext bearbeiten]

https://web.facebook.com/ufoinformation/posts/904708546298842 (nicht signierter Beitrag von 2.247.243.214 (Diskussion) 20:54, 7. Nov. 2016 (CET))Beantworten