Diskussion:Wifesharing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:C0:8F00:D400:818F:A4AD:59D0:DF0E in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel basiert auf Begriffsfindung und fantasiert allerlei bunte Zusammenhänge herbei, ist also alles andere als neutral. Das kann so nicht bleiben. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 13:36, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Wie ich schon in der LD sagte: ich habe reputable Belege verwendet, die von wifesharing handeln. Vielleicht nennst du auch mal konkret ein-zwei Stellen, wo es dir an Neutralität fehlt. Einfach irgendwelche Vorwürfe („Begriffsfindung und fantasiert allerlei bunte Zusammenhänge“ ) unter "fehlender Neutralität" zu summieren, ist an den Haaren herbeigezogen. --Dellamara (Diskussion) 18:44, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich nenne mal ein paar Dinge (nicht unbedingt speziell zum Stichwort "Neutralität"):

  • Ich halte es für einen riesigen Unterschied, ob in irgendeiner bestimmten Kultur dies Tradition und allgemein gängige Praxis war/ist oder ob heutige westliche Menschen darin für sich einen neuen Trend entdecken. Das könnte klarer herausgestellt werden.
  • Der Abschnitt "Hintergrund" beschreibt zu mindestens 80% die moderne westliche Praxis und nicht den "Hintergrund" des Phänomens allgemein.
  • Es wäre wünschenswert, wenn der Abschnitt zu kulturellen Traditionen etwas konkreter auf einzelne Kulturen eingehen würde, falls die Literatur das hergibt. Das ist doch recht vage gehalten so (es gab dies und es gab das).
  • Das Wort "Abart" ist zwar theoretisch in Ordnung, praktisch jedoch sehr nah dran am abwertenden "abartig". Ob diese Praxis irgendwie abartiger ist als jegliche andere Form der Prostitution, mag Ermessenssache sein. Ich würde jedenfalls hier ein neutraleres Wort wie etwa "Variante" bevorzugen.
  • Was Sugar Daddy und Gold Digger mit dem Thema zu tun haben, erschließt sich mir nicht.
  • Der Abschnitt "Hintergrund" betrachtet die Sache stark aus der Motivation des Mannes heraus. Dass die Frau ja auch irgendwie eine Rolle spielt, fällt dem Text dann ziemlich weit hinten auch noch ein. Vielleicht lässt sich die Frage nach der Freiwilligkeit auf seiten der Frau nochmal beleuchten, falls die Literatur dazu was hergibt.
  • Abgrenzung zum Swinger - na ja. Brauchen wir das? Viel interessanter fände ich eine Abgrenzung zur Polyandrie.

--2003:C0:8F00:D400:818F:A4AD:59D0:DF0E 00:15, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten