Diskussion:Wilaya Maskat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Albinfo in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Winschu!

Keine Ahnung, wo du die Schreibweise Wilāyā herhast, jedenfalls bitte ich dich dringend, das aus deinem Gedächtnis zu löschen. Ich weiß nicht, wie genau du es erklärt haben willst, aber Wilāyā geht nicht und gibt es nicht.

Das arabische Wort ولاية ist mit Wilāya richtig transkribiert und eindeutig weiblich. Für mich führt auch im Deutschen am weiblichen Genus kein Weg vorbei, ähnlich wie bei Mafia, Bodega, Soljanka oder Schischa.

Im Status constructus ist es, wegen der Ta marbuta hinten, als Wilāyat zu lesen ("Wilāya von").

Plural ist Wilāyāt. Das t hinten ist dann aber aber in keinster Weise wegdiskutierbar.

Wenn man das Lemma direkt aus dem Arabischen übernehmen will, wird aus ولاية مسقط nach WP:NK/A Wilāyat Masqat. Wenn du das Lemma nach dem Prinzip "Gattungsbegriff + Eigenname" zusammenbauen willst, würd ich die Längungszeichen weglassen und Wilaya Maskat schreiben. Wilāya Masqat oder Wilāya Maskat liest sich für mich, als hätte man den Status constructus vergessen; bei Wilāya Maskat und Wilāyat Maskat passt mir zudem nicht, dass man einerseits den Langvokal markiert, aber andererseits q und k nicht unterscheidet.

Ich überlasse gerne dir die Entscheidung, wie du das Lemma festlegst, aber Wilāyā geht einfach nicht. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 16:19, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Danke dir für den Hinweis. Ich gehe mal davon aus, dass Winschu nicht Spezialist im Arabischen ist. Insofern wäre eine Empfehlung wohl nicht schlecht.
Bis jetzt haben wir eigentlich immer einfach nur Wilaya geschrieben, vgl. zB Thumrait oder Schalim und al-Hallaniyyat-Inseln.
Wäre also einfach Wilaya Maskat sinnvoll? --Lars (User:Albinfo) 13:19, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Mit der Lösung könnte ich jedenfalls gut leben.
Ich bin (siehe Verschiebegeschichte von Wilāyat Bidbid) halt davon ausgegangen, dass Winschu beabsichtigterweise ein möglichst arabisches Lemma wollte. Man kann jenen Artikel auch gerne noch einmal verschieben. Eine Schema X, nach dem alle omanischen Wilāyāt lemmatisiert werden, wäre halt wünschenswert. LG, … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 17:43, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wilāyat Maskat wäre natürlich – zur einheitlichen Darstellung – auch sinnvoll. Jedenfalls wäre ein Redirect ohne ā angebracht.
Die Einordnung von Wilāyat Bidbid in die Kategorie:Ort in Oman macht meines Erachtens aber wenig Sinn. --Lars (User:Albinfo) 23:50, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wie schon geschrieben finde ich die Schreibweise Wilāyat Maskat insofern inkonsistent, weil Wilāyat streng Vokallängen und Grammatik des Arabischen wiedergibt, Maskat aber die deutsche Schreibweise ist, in der die Unterscheidung von k/q unterschlagen wird.
Wenn mir keiner zuvorkommt oder kein besserer Vorschlag Zustimmung/Konsens findet, dann werde ich wohl auf Wilaya Maskat verschieben und auch die anderen Artikel so behandeln. Und einen neuen Kategorienast aufbauen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:35, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
 Ok --Lars (User:Albinfo) 23:21, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten