Diskussion:Wildenthal (Eibenstock)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Miebner in Abschnitt Holzmichel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer näheres insbesondere zum Aufenthalt Goethes in Wildenthal weiß, möge dieses bitte im Artikel ergänzen.

Ich, Hans Jürgen Graf, bin ebenfalls der Autor des Ursprungstextes unter http://www.unterkunft-erzgebirge.de, den ich der Fam. Meysel zur Verfügung stellte. Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern.

Armut und Pferdewechsel

[Quelltext bearbeiten]

Bettelnde Wildenthaler Kinder sind in Reiseberichten von Karlsbader Kurgästen belegt, Poststation mit Pferdewechsel war hingegen in Eibenstock. Das Haus steht heute noch. --Hejkal @ 16:39, 11. Mär 2006 (CET)

Mich interessieren Hinweise auf konkrete Textquellen, keine allgemeinen Hinweise. Warum wird in alten Aufzeichnungen unserer Chronik eine Poststation mit Pferdewechsel in Wildenhal erwähnt? Haben die Chronisten vergangener Tage geirrt, obwohl sie Zeitzeugen sind? der WildenThaler

Holzmichel

[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt denn das Zitat zu Michael Gottschald / Holzmichel?
Zitat aus Christian Lehmanns „Hist. Schauplatz“, S. 62: „In der Schneebergischen Mulda sind ertruncken: ... 1660 2. Advent / des Holtz-Michels / im Wildenthal Hammer-Herrn / Praeceptor, ein sehr sittsamer Studiosus, M. Hochs Pfarrers zu Weißbach Sohn“.
Ist das nicht bissel weit hergeholt, einen Hammerherrn, der zwar offensichtlich den Spitznamen "Holtzmichel" trug, mit dem im Volkslied (in bekanntester Vertonung durch die Randfichten) besungenen armen Waldarbeiter, der vor Hunger und Armut kaum überleben kann, gleichzusetzen? --Miebner 09:45, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Falls es keine Proteste gibt, werde ich die Passage im Artikelz in Kürze etwas entschärfen. Das grenzt zur Zeit arg an Theoriefindung. -- Miebner 17:14, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten