Diskussion:Wilhelm Kröger (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Bernd Schwabe in Hannover in Abschnitt Wiederaufbau (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MG Davidson: Kunst in Deutschland 1933–1945 III

[Quelltext bearbeiten]

Muss laut AKL online in Kunst in Deutschland 1933–1945 Bd. III (1995) von Mortimer G. Davidson zumindest erwähnt sein, falls das Buch jemand zufällig griffbereit hat.--2001:A61:12EF:3C01:1E70:8F93:E0B0:B361 15:27, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Fliegerhorst Faßberg (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

"… und dem Architekten Wilhelm Kröger aus Hannover die Gründung eines neuen Fliegerhorst-Standortes in der Heidelandschaft." [1]--2001:A61:12EF:3C01:1E70:8F93:E0B0:B361 20:30, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

eingebaut--2001:A61:12EF:3C01:1E70:8F93:E0B0:B361 20:56, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wilhelm-Kröger-Weg in Ahlem

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Wilhelm-Kröger-Weg Hannover in Ahlem nach ihm benannt?--2001:A61:12EF:3C01:1E70:8F93:E0B0:B361 20:36, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wilhelm-Kröger-Straße in Unterlüß

[Quelltext bearbeiten]

Durch seine Aktivitäten in Faßberg, auch hier die Namensgeberschaft denkbar.--2001:A61:12EF:3C01:1E70:8F93:E0B0:B361 21:03, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Mehrere Fachartikel über Krögers Bauten (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

swb.bsz-bw.de/DB=2.1/SET=2/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=RLV&TRM=wilhelm+kr%C3%B6ger+hannover&MATCFILTER=N&MATCSET=N&NOABS=Y

In die Literaturliste eingebaut. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:04, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Wiederaufbau (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

www.glass-portal.privat.t-online.de/cwhase/hannover/02_wohnhaus_fischer.htm (nicht signierter Beitrag von 109.42.0.142 (Diskussion) 23:09, 22. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Erledigt; siehe Villa Knoevenagel. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:46, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Spannhagengarten (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Krögers Wirken wird dort erwähnt, fehlt aber hier noch. 109.42.0.142 00:06, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bildhaft im Artikel eingebaut. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:04, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Jugendherberge? (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein,dass Kröger in den 30er Jahren am Bau der „Paul-von-Hindenburg-Jugendherberge“ (heute „Waldorfschule“) beteiligt war? 109.42.0.142 00:14, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Mit Belegen und Querverweis zur Freien Waldorfschule Maschsee eingebaut. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:04, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Auf dem Lärchenberge 14 D

[Quelltext bearbeiten]

( -> Liste der Baudenkmale in Hannover-Oststadt)

Baunachweis: "Auf dem Lärchenberge 14 D — Wohnhaus — B: Frau Alex, Callinstraße 23; A : Wilh. Kröger, Walderseestraße 9."

Quelle: DEUTSCHE BAUHÜTTE, Heft 23 vom 6. 11. 1935, online: ttp://delibra.bg.polsl.pl/Content/15436/P-384_1935_No23_A.pdf