Diskussion:WismART

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Engelbaet in Abschnitt Notwendige Differenzierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Notwendige Differenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Es macht Sinn, im Geschichtsteil verschiedene Stränge zu unterteilen und in eigenen Abschnitten darzustellen: 1) den Verlag, weil das heute offenbar der Firmenmantel ist, 2) das sog. Hauptlabel und die Sublabels (wobei in aktuellen LD-Diskussionen Sublabels ohne eigenem Artikel die Relevanz z.T. abgesprochen wird) 3) den Vertrieb. Vermutlich wird dann auch deutlich, was WismART mit Clean Feed Records und vielleicht auch mit ECM zu tun hat/te: Es war/ist im selben Vertrieb (nämlich NRW).

Es macht vermutlich auch Sinn, für die Label jeweils eigene Listen herzustellen und nicht NRW und WismART zu vermischen (weil die ja auch unterschiedliche Profile haben, auch wenn die nicht so gut zu erkennen sind wie bei Bigband Records); bei Discogs werden dem WismART-Label im übrigen nur 18 Veröffentlichungen zugeordnet, Bigband Records 6 Veröffentlichungen, A-Jazz 38 Veröffentlichungen, kip 42 Veröffentlichungen, NRW Records hingegen 60. --Engelbaet (Diskussion) 10:11, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich hatte tatsächlich nur die Übersetzung gemacht und bin mit den Interna des Labels und Verlags nicht vertraut. Aber stimme deinen Punkten zu, dass hier eine Differenzierung sinnvoll sein könnte. --Joka4you (Diskussion) 05:42, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Leider war der Artikel aus der englischen Wikipedia offenbar grottenschlecht, da dort viel durcheinander geworfen wurde und eigenständige, z.T. wesentlich ältere Labels wie ECM zu Sublabels von WismART gemacht wurden. Hast Du zufälligerweise ein Abo, mit dem Du den Artikel in Einzelnachweis 5 lesen kannst, so dass wir noch lernen können, was WismART wirklich mit ECM zu tun hat(te).--Engelbaet (Diskussion) 07:12, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Noch eine Bitte: Wenn Du mal wieder einen Artikel übersetzt, schaue Dir bitte auch die Belege an und gehe nicht davon aus, dass da alles in Ordnung ist. Auch nach den jeweiligen Belegen ist z.B. NRW Records erst vier Jahre jünger als Du das auf der Grundlage des englischen Artikels geschrieben hast.--Engelbaet (Diskussion) 09:16, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Bezüglich Abo, leider nicht.
Ich bedauere, dass ich mich dazu zu sehr auf korrekte Recherche in der englischen Wikipedia verlassen habe. Da du offenbar sehr erfahren bist, markiere gerne die für dich negativen Stellen, wenn das ungesichert oder zu chaotisch ist, was da erarbeitet wurde. Vielen Dank dafür, dass du Fehler aufgedeckt hast. --Joka4you (Diskussion) 18:44, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Artikel sieht schon deutlich besser aus. Vielen Dank für deinen ganzen Invest in den Artikel. --Joka4you (Diskussion) 18:51, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich denke, so können wir den Artikel erst einmal lassen, auch wenn die sortierbare Teildiskographie ein wenig gewöhnungsbedürftig ist und eines der Sublabel noch nicht charakterisiert ist. Danke für Deine Initiative (bei mir wäre er erst später entstanden).--Engelbaet (Diskussion) 08:02, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten