Diskussion:Wismarer Wappen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Niteshift in Abschnitt Rechts und links
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blasonierung

[Quelltext bearbeiten]

Die offiziell lautende Blasonierung:

»Das Wappen zeigt in Silber über blauem Wellschildfuß, darin drei (2:1) silberne Fische, die oberen zugewendet, der untere nach links gekehrt, eine nach links schwimmende rote Kogge mit zwei silbernen Streifen längs der Deckslinie, goldbeschlagenem Ruder und goldenem Bugspriet; am Mast eine goldene Tatzenkreuzspitze, darunter eine nach links wehende, zweimal von Silber und Rot längsgestreifte Flagge, ein goldener Mastkorb und ein goldener Schild, dieser belegt mit einem herschauenden schwarzen Stierkopf mit silbernen Hörnern, goldener Krone, geöffnetem Maul, ausgeschlagener roter Zunge und abgerissenem Halsfell, das bogenförmig ausgeschnitten ist und sieben Spitzen zeigt; auf dem Bug der Kogge eine nach links gekehrte widersehende natürliche Möwe.«  (Hauptsatzung §1, Abs.2)

enthält einige heraldische "Schräglagen":

Die sechs schwarzen Stage - Maststütztaue - sind nicht erwähnt, ebenso der goldenen Mastknopf unter dem Kreuz und der Versatz (Knick) in der Flagge. Die Blasonierung der Flagge sollte anstelle "zweimal von Silber und Rot längsgestreifte Flagge" besser "dreimal von Silber und Rot geteilte Flagge" (= vier waagerechte 'Streifen' silber-rot-silber-rot) lauten. Die Kogge ist nich über dem Wellenschildfuß plaziert (=kein Kontakt), sondern aus selbigem wachsend. Die "natürliche Möwe" sollte genauer: "silberne Möwe mit schwarzem Kopf und schwarzen Flügeln" beschrieben werden. Die meisten Möwen haben einen weiß gefiederten Kopf, manche dazu dunkle Flügeldecken, die Lachmöwe trägt ein schwarzes Federkleid am Kopf und schwarze Flügelspitzen.

Korrigierte Blasonierung:

»In Silber aus blauem Wellenschildfuß wachsend, darin drei (2:1) silberne Fische, die oberen zugewendet, der untere links gewendet, eine links gewendete rote Kogge mit zwei silbernen Streifen längs der Deckslinie, goldbeschlagenem Ruder und goldenem Bugspriet; am Mast mit beidseitig je drei schwarzen Stagen eine goldene Tatzenkreuzspitze auf goldenem Mastknopf, darunter eine nach links wehende, mittig schräglinks geknickte, dreimal von Silber und Rot geteilte Flagge, ein goldener Mastkorb und ein goldener Schild, darin eine herschauender schwarzer Stierkopf mit silbernen Hörnern, goldener Krone, geöffnetem Maul, ausgeschlagener roter Zunge und abgerissenem, bogenförmig ausgeschnittenem Halsfell mit sieben Spitzen; auf dem Bug eine links gewendete widersehende silberne Möwe mit schwarzem Kopf und schwarzen Flügeln.«

Die Blasonierung des ältesten Wappens bis 1918:

„Gespalten, rechts in Gold ein halber herschauender schwarzer Stierkopf mit silbernen Hörnern, goldener Krone, geöffnetem Maul, ausgeschlagener roter Zunge und abgerissenem Halsfell am Spalt; links vier Querbänder gleicher Breite von Silber und Rot.“

enthält den unheraldischen Passus: "vier Querbänder gleicher Breite von Silber und Rot" und sollte wie folgt lauten:

„Gespalten, rechts in Gold ein halber herschauender schwarzer Stierkopf mit silbernen Hörnern, goldener Krone, geöffnetem Maul, ausgeschlagener roter Zunge und abgerissenem Halsfell mit vier Spitzen am Spalt; links dreimal geteilt von Silber und Rot.“

Die Blasonierung für das Wappen von 1918-1995:

Blasonierung: »In Blau aus blauem Wellschildfuß wachsend, darin drei (2:1) silberne Fische, die oberen zugewendet, der untere links gewendet, eine links gewendete rote Kogge mit zwei silbernen Streifen längs der Deckslinie, goldbeschlagenem Ruder und goldenem Bugspriet; am Mast beidseitig je drei schwarze Stagen, eine goldene Tatzenkreuzspitze auf goldenem Mastknopf, darunter eine nach links wehende, dreimal von Silber und Rot geteilte Flagge, mittig schräglinks geknickt, ein goldener Mastkorb und ein goldener Schild, darin ein herschauender schwarzer Stierkopf mit silbernen Hörnern, goldener Krone, geöffnetem Maul, ausgeschlagener roter Zunge; auf dem Bug eine links gewendete widersehende silberne Möwe.«

-- 12:02, 21. Jul 2011 (MESZ) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.22.118.53 (Diskussion) )

[Quelltext bearbeiten]

Bei Wappen gelten rechts und links aus der Sicht des Betrachters. --Torwartfehler (Diskussion) 17:42, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

nein, aus Sicht des Schildträgers, aber da du's revertiert hast, wirst du das auch meinen :-). -- Niteshift (Diskussion) 21:21, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten