Diskussion:Wissenschaftliche Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Professorinnen gehören zur Vereinigung (und bitte auch in die Beschreibung)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AHZ, eine kleine Bitte: Ich habe die Seite "Wissenschaftliche Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht" angelegt. Auf der Seite habe ich darauf hingewiesen, dass die Vereinigung aus Professorinnen und Professoren besteht. Es gibt bisher leider nur wenige weibliche Mitglieder, aber es gibt sie. Dies deutlich zu machen, ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit und des Respekts (und wird z.B. in der Satzung auch von der Vereinigung so gehandhabt), vielmehr entsteht - gerade weil das "generische Maskulinum" klar auf dem Rückzug ist - durch die Nichterwähnung der Professorinnen heute ein falscher Eindruck. Ich bitte daher darum, entsprechend der ursprünglichen Formulierung die "Professorinnen" im Text des Artikels zu belassen und sie nicht wieder herauszulöschen.

-Tokoerber (Diskussion) 21:58, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Eine Möglichkeit wäre hinzuzufügen, wie viele Professoren und Professorinnen der Organisation angehören, zb 40 Professoren und 25 Professoinnen gehören der Org an.--Frogfol (Diskussion) 00:11, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Frogpol, vielen Dank für den Vermittlungsversuch, aber das würde dauernde Änderungen bedingen udn zudem den ersten Satz falsch machen, weil die Mitgliederzahl offen ist. Eigentlich gebietet es ja schon die gute Kinderstube, so wie man "Sehr geehrte Damen und Herren" sagt, wenn auch Frauen anwesend sind und nicht nur "Sehr geehrte Herren". Dass manche das offenbar immer noch noch anders sehen und alles, was sie irrig für eine "gendern" halten, rigoros ausmerzen, ist sehr bedauerlich, zumal die Vereinigung (oder doch eher Wikipedia?) dadurch als "Männerverein" erscheint, was zumindest bei der Vereinigung falsch ist. Wie dem auch sei, "der Kügere gibt nach" und meine Zeit ist zu kostbar, um das dauernd hin und her zu ändern.

Liebe Kolleginnen, es tut mir leid, dass der Verweis auf Sie immer wieder aus dem Text gelöscht wird. Ich habe, wie Sie sehen, mein Bestes getan, um Ihnen den gebührenden Respekt zu verschaffen ...

-Tokoerber (Diskussion) 08:05, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten