Diskussion:Wissenschaftliches Schreiben und Veröffentlichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 89.182.76.198 in Abschnitt Geschichte im 19.Jahrhundert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Radaktionelle Anmerkung

[Quelltext bearbeiten]

Dies ist ein Überblicksartikel, dessen Konzept im Rahmen des Wiki-Dialogs Qualität im Mai/Juni 2014 überwiegend von zwei Leuten erarbeitet wurde und der weiter ausgebaut wird. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:10, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Zur Löschkandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Sieht so aus, als ob von der Relevanz des Lemmas kein Problem her kommt. Die inhaltlichen Anregungen können wir gut mit unserem Content beantworten, weshalb ich etwas aus dem Artikel-Konzept eingefügt habe. --Goldzahn (Diskussion) 10:55, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Schreibpraxisliteratur auswählen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Liste zum Thema zusammengestellt. Meine Tendenz ist, nur diejenigen aufzuführen, die eine Fachrichtung benennen oder (nach Autopsie) für bestimmte Fächergruppen sehr sinnvoll zu sein scheinen. Die, die im Titel oder im Inhalt beanspruchen, für alle Fächer zu gelten, halte ich für Vermarktungstricks, die niemandem wirklich was nützen, wenn es um Konkretes geht. Wichtig finde ich diejenigen Bücher, die ihre theoretische Fundierung offenlegen. Wenn mir etwas zusagt, nehme ich das schonmal in den Artikel rein (mit Beschreibung). Und wenn mir nach und nach ein anderer mit demselben Profil besser zu sein scheint, tausche ich das aus. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:24, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Liste mit Titeln für Auswahl

[Quelltext bearbeiten]

Diese Liste ist alphabetisch sortiert, jeweils die neueste Auflage, die in einem bestimmten Katalog verzeichnet war; nicht aufgeführt sind Anleitungen wie man mit bestimmten Programmen fertig wird ;-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 16:57, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

  • Ahrens, Volker: Abschlussarbeiten richtig gliedern : in Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft / Volker Ahrens - 2014
  • Amendt, Andreas ; Schiffer, Jürgen: Wissenschaftliches Arbeiten mit Literatur im Sportstudium / Andreas Amendt ; Jürgen Schiffer. ZBS - 3., verb....(Schriftenreihe der Zentralbi... ; 03) - 2009
  • Andermann, Ulrich ; Drees, Martin ; Grätz, Frank: Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? / von Ulrich Andermann, Martin Drees und Frank Grätz - 3., völli... (Duden) - 2006
  • Baring, Robert: Wie finde ich einen guten und schnellen Doktorvater einer deutschen Universität? : erfolgreich promovieren für Wirtschafts-, Rechts-, Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaftler... - 2., übera... - 2003
  • Beck, Gloria: Rhetorik für die Uni / Gloria Beck - 1. Aufl. (Berufsstrategie) - 2006
  • Beißwenger, Michael: Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler : Rüstzeug und Know-how für das Publizieren wissenschaftlicher Beiträge im Internet... (Vieweg Ausbildung und Studium) - 2000
  • Bitterlich, Axel ; Fröhlich-Pier, Marietta ; Hoffmann, Sascha: So gelingen Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten : Ein Leitfaden für BWLer und VWLer: Von der Recherche bis zur fertigen Arbeit / Axel Bitterlich ;... - 1. Aufl. - 2008
  • Boehncke, Heiner: Schreiben im Studium : vom Referat bis zur Examensarbeit ; mit Sonderkapitel: Internet & elektronische Recherche / Heiner Boehncke. Unter Mitarb. von Wolfgang Fischer - 2001
  • Brandt, Edmund: Rationeller schreiben lernen : Hilfestellung zur Anfertigung wissenschaftlicher (Abschluss-)Arbeiten - 4. Aufl. (Nomos Studium) - 2013
  • Braukmann, Werner: Die Facharbeit / Werner Braukmann - 3., volls...(Pocket Teacher Abi) - 2012
  • Brauner, Detlef Jürgen ; Vollmer, Hans-Ulrich: Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten : Seminararbeit -Batchelor-/Masterarbeit (Diplomarbeit) - Doktorarbeit - 3. überar... (Wissen Kompakt) - 2008
  • Brink, Alfred: Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten : ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-,... - 4., korr.... (Lehr* ) - 2013
  • Bunn, Lothar: Erfolgreich Klausuren schreiben / Lothar Bunn - 2013
  • Bänsch, Axel ; Alewell, Dorothea: Wissenschaftliches Arbeiten / von Axel Bänsch ; Dorothea Alewell - 11., aktu... - 2013
  • Bögner, Tanja ; Kettl-Römer, Barbara ; Natusch, Cordula: Protokolle schreiben : professionell, strukturiert und auf den Punkt gebracht ; mit Checklisten, Praxistipps, Mustern und Vorlagen (Linde international) - 2013
  • Bünting, Karl-Dieter ; Bitterlich, Axel ; Pospiech, Ulrike: Schreiben im Studium: mit Erfolg [mit CD-ROM] : ein Leitfaden / Karl-Dieter Bünting ; Axel Bitterlich... - 3. Aufl. (Studium kompakt)(Scriptor) - 2002
  • Charbel, Ariane: Schnell und einfach zur Diplomarbeit : der praktische Ratgeber für Studenten / Ariane Charbel - 7., aktua... - 2008
  • Cioffi, Frank L.: Kreatives Schreiben für Studenten & Professoren : ein praktisches Manifest / Frank L. Cioffi - Dt. Ersta... - 2006
  • Clark, Irene L.: Writing the successful Thesis and Dissertation : in englischer Sprache ; entering the conversation / Irene L. Clark (Safari) - 2007 Inhaltsverzeichnis
+1, denn sie legt die Konzepte offen, mit denen sie an das Thema rangeht: „The use of genre theory, a process approach to writing, and a focus on the interconnections between reading and writing inform the underlying theoretical approach to this book.“ (S. xxii) --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:01, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
1. dass jedes Genre nicht nur eine Form hat, sondern auch eine spezifische Funktion, die Diss zum Beispiel: durch eine Publikation erstmals in Dialog treten mit Leuten eines größeren Kreises, den ich mit meinen wissenschaftlich fundierten Neuigkeiten bereichern möchte; 2. Prozess-Ansatz: Ein wissenschaftlicher Text fällt nicht vom Himmel und ist ein fertiges Produkt, sondern er entsteht in einem Prozess, in dem wir denken, entwerfen, umschreiben, nochmal denken, nochmal umschreiben und so weiter; 3. Wer für sich Techniken entwickelt hat, komplexe Texte zu lesen und dabei auch den Aufbau der Argumentation zu analysieren, hat es leichter, selbst gute wissenschaftliche Texte zu schreiben. Übersetzt paraphrasiert aus: Clark 2007, Introduction --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:28, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
  • Die Diplomarbeit in der Betriebswirtschaftslehre : ein Leitfaden zur Erstellung einer Laureatsarbeit,... - 4., neu... (manual) - 2008
  • Die Seminararbeit : Schreiben für den Leser / Christiane Beinke [u.a.] (UTB ; 8390) - 2008
  • Disterer, Georg: Studienarbeiten schreiben : Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften - 5., volls...(Springer-Lehr* ) - 2009
  • Ebel, Hans F. ; Bliefert, Claus: Diplom- und Doktorarbeit : Anleitungen für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs / Hans F Ebel ; Claus Bliefert - 3., aktua... - 2003
  • Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt : Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes-... - 13. Aufl. (Uni-Tasc... ; 1512 : UTB für... - 2010
  • Erfolgreich promovieren : ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende ; mit 33 Tabellen / Steffen Stock ... Hrsg. - 2006
  • Esselborn-Krumbiegel, Helga: Von der Idee zum Text : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium / Helga Esselborn-Krumbiegel (UTB für Wissenschaft ; 2334) - 2002
  • Eufinger, Günther: Dokumente perfekt gestalten / Günther Eufinger. [Hrsg.: Anne Brunner] (Pocket Power) - 2007
  • Fragnière, Jean-Pierre: Wie schreibt man eine Diplomarbeit? : Planung, Niederschrift, Präsentation von Abschluss-, Diplom- und Doktorarbeiten, von Berichten und Vorträgen - 6. unverä... - 2003
  • Franck, Norbert: Fit fürs Studium : erfolgreich reden, lesen, schreiben / Norbert Franck – Orig.-Ausg. (dtv ; 33009) - 1998
  • Frank, Andreas ; Haacke, Stefanie ; Lahm, Swantje: Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf / Andrea Frank ; Stefanie Haacke ; Swantje Lahm - 2007
  • Gibaldi, Joseph: MLA Handbook for Writers of Research Papers / Joseph Gibaldi - 6th ed. - 2003
  • Gockel, Tilo: Form der wissenschaftlichen Ausarbeitung : Studienarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Konferenzbeitrag - 2., Aufl. (eXamen.press) - 2010
  • Gruber, Helmut ; Huerner, Birgit ; Rheindorf, Markus: Wissenschaftliches Schreiben : Ein Praxis* für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften / Helmut Gruber/Birgit... (UTB ; 3286) - 2009
  • Haines, Maria: ABC der wissenschaftlichen Abschlussarbeit / Maria Haines (UTB ; 3292) - 2009
  • Handbuch Promotion : Forschung - Förderung - Finanzierung / hrsg. von Ansgar Nünning und Roy Sommer - 2007
  • Heimes, Silke: Schreiben im Studium: das PiiP-Prinzip : mit 50 Tipps von Studierenden für Studierende / Silke Heimes (UTB ; 3457) - 2011
  • Holzbaur, Ulrich D. ; Holzbaur, Martina M.: Die wissenschaftliche Arbeit : Leitfaden für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker und Betriebswirte / Ulrich D. Holzbaur ; Martina M. Holzbaur - 1998
  • Huemer, Birgit ; Rheindorf, Markus ; Gruber, Helmut: Abstract, Exposé und Förderantrag : eine Schreibanleitung für Studierende und junge Forschende / Birgit Huemer (UTB ; 3762) - 2012
  • Höge, Holger: Schriftliche Arbeiten im Studium : ein Leitfaden zur Abfassung wissenschaftlicher Texte / Holger Höge - 2., übera... - 2002
  • Jele, Harald: Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren / Harald Jele - 3. Aufl. - 2012
  • Karmasin, Matthias ; Ribing, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten : ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und... - 4., aktua... (UTB ; 2774) - 2009
  • Karmasin, Matthias ; Ribing, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten : ein Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Magisterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen / Matthias Karmasin... - 2006
  • Knigge-Illner, Helga: Der Weg zum Doktortitel : Strategien für die erfolgreiche Promotion / Helga Knigge-Illner - 2., Aufla... (campus concret) - 2009
  • Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht : für Bachelor, Master und Dissertation / Martin Kornmeier - 6., aktua... (UTB ; 3154) - 2013
  • Krajewski, Markus: Lesen Schreiben Denken : zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit in 7 Schritten / Markus Krajewski (UTB ; 3858) - 2013
  • Kremer, Bruno P.: Vom Referat bis zur Examensarbeit : naturwissenschaftliche Texte perfekt verfassen und gestalten ; mit 18 Tabellen - 2., volls...(Springer-Lehr* ) - 2006
  • Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt : ohne Schreibblockaden durchs Studium / Otto Kruse - 12., völl...(Campus concret) - 2007
  • Krämer, Walter: Wie schreibe ich eine Seminar- oder Examensarbeit? / Walter Krämer - 3., übera...(Campus concret) - 2009
  • Kühtz, Stefan: Wissenschaftlich formulieren : Tipps und Textbausteine für Studium und Schule / Stefan Kühtz (UTB ; 3471) - 2011
  • Kühtz, Stefan: Wissenschaftlich formulieren : Tipps und Textbausteine für Studium und Schule / Stefan Kühtz - 2., übera... (UTB ; 3471) - 2012
  • Lehmann, Günter: Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten im pädagogischen Studien- und Wissenschaftsbetrieb : ein Leitfaden... - 1. Aufl. (Pädagogik) - 2009
  • Lück, Wolfgang: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens : Seminararbeit, Diplomarbeit, Dissertation / von Wolfgang Lück - 9., bearb... - 2003
  • Max-Traeger-Stiftung: GEW-Handbuch Promovieren mit Perspektive : ein Ratgeber von und für DoktorandInnen / Max-Traeger-Stiftung. Claudia Koepernik... (Gewerkschaft Erziehung und W... ; 111) - 2006
  • Messing, Barbara ; Huber, Klaus P.: Die Doktorarbeit, vom Start zum Ziel : Lei(d)tfaden für Promotionswillige / Barbara Messing ; Klaus P. Huber - 4., übera... - 2007
  • Mix, Christine: Schreiben im Jurastudium : Klausur - Hausarbeit - Themenarbeit / Christine Mix (Uni-Tipps) - 2011
  • Möllers, Thomas M. J.: Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten : Klausur, Hausarbeit, Seminararbeit, Studienarbeit, Staatsexamen, Dissertation - 4., neube... - 2008
  • Müller, Carl Wolfgang: SchreibLust : von der Freude am wissenschaftlichen Schreiben / C. Wolfgang Müller - 2001
  • Münch, Ingo von: Promotion / Ingo von Münch - 2002
  • Nicol, Natascha ; Albrecht, Ralf: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit OpenOffice.org 2.0 : formvollendete und normgerechte Examens-, Diplom- und Doktorarbeiten / Natascha Nicol ; Ralf Albrecht - 2006
  • Niederhauser, Jürg: Die schriftliche Arbeit / von Jürg Niederhauser (Duden)(Praxis kompakt) - 2011
  • Oliver, Paul: Writing your thesis / Paul Oliver - 2004
  • Peterssen, Wilhelm H.: Wissenschaftliche(s) Arbeiten : eine Einführung für Schule und Studium / Wilhelm H. Peterssen - 6., übera... - 1999
  • Plümper, Thomas: Effizient Schreiben : Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten / von Thomas Plümper - 2., volls... - 2008
  • Poenicke, Klaus: Duden Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? : Ein Leitf. vom 1. Studiensem. bis zur Promotion - 2., neu... (Duden-Taschenbücher ; Bd. 21) - 1988
  • Politikwissenschaftliche Arbeitstechniken / Petra Stykow ... [Hrsg.: Mir A. Ferdowski] (UTB ; 3137)(Bachelor Bibliothek) - 2009
  • Pospiech, Ulrike: Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten? / Ulrike Pospiech (Duden Ratgeber) - 2012
  • Presler, Gerd: Referate schreiben, Referate halten : ein Ratgeber / Gerd Presler ; Jürgen Döhmann (UTB ; 2343) - 2002
  • Putzke, Holm: Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben : Klausuren, Hausarbeiten, Seminare, Bachelor- und Masterarbeiten - 2. Aufl. (Jurakompakt)(Studium und Referendariat) - 2009
  • Pyerin, Brigitte: Kreatives wissenschaftliches Schreiben : Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden / Brigitte Pyerin - 2001
  • Rossig, Wolfram E. ; Prätsch, Joachim: Wissenschaftliche Arbeiten : Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen - 5., erw.... - 2005
  • Rossig, Wolfram E.: Wissenschaftliche Arbeiten : Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen - 9., volls... - 2011
  • Samac, Klaus : Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule : ein Lehr- und Lern* zur Gestaltung wissenschaftliche... - 2., aktua... (UTB ; 3241) - 2011
  • Sandberg, Berit: Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat : ein Lehr- und Übungs* für Bachelor, Master und Promotion / von Berit Sandberg - 2012
  • Schaaf, Christian P.: Mit Vollgas zum Doktor : Promotion für Mediziner / Christian P. Schaaf. [Deutsche Ärzte-Versicherung] (Springer-Lehr* ) - 2006
  • Scheibe, Carsten: Vom Referat zur Dissertation : Textverarbeitung im Studium - 1995
  • Scheld, Guido A.: Anleitung zur Anfertigung von Praktikums-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Bachelor- und Masterarbeiten - 6., aktua... (Wissenschaftliche Fachbibliothek) - 2004
  • Scheuermann, Ulrike: Schreibdenken : Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug nutzen und vermitteln / Ulrike Scheuermann - 2., übera... (UTB ; 3687)(Kompetent lehren) - 2013
  • Schmidt, Olaf: Die Abschlussarbeit im Unternehmen schreiben / Olaf Schmidt - 1., neue... (UTB ; 3903) - 2013
  • Scholz, Dieter: Diplomarbeiten normgerecht verfassen : Schreibtipps zur Gestaltung von Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten - 2. Aufl. (Vogel Fach* ) - 2006
  • Schriftliche Arbeiten in Studium und Beruf : ein Leitfaden / von Höge, Holger - 3., übera... - 2006
  • Schröder, Henrik ; Steinhaus, Ingo: Mit dem PC durchs Studium : eine praxisorientierte Einführung / Henrik Schröder/Ingo Steinhaus - 2000
  • Seidenspinner, Gundolf: Wissenschaftliches Arbeiten : Techniken, Methoden, Hilfsmittel, Aufbau, Gliederung, Gestaltung, richtiges Zitieren - 9. Aufl.,... (Schriften der Deutschen Studentensc...) - 1994
  • Sesink, Werner: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten : Internet, Textverarbeitung, Präsentation / von Werner Sesink - 7., aktua... - 2007
  • Sommer, Roy: Schreibkompetenzen : erfolgreich wissenschaftlich schreiben / Roy Sommer - 1. Aufl. (Uni-Wissen)(Kernkompetenzen) - 2013
  • Standop, Ewald ; Meyer, Matthias: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit : Grundlagen, Technik und Praxis für Schule, Studium und Beruf / Ewald Standop/Matthias L. G. Meyer - 18., bear... - 2008
  • Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten : erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit / Manuel René Theisen - 16. volls... (WiSt-Taschenbücher) - 2013
  • Topsch, Wilhelm: Leitfaden Examensarbeit für das Lehramt : Bachelor- und Masterarbeiten im pädagogischen Bereich - 2., übera... (Studientexte für das Lehramt ; Bd. 4) - 2006
  • Trimmel, Michael: Wissenschaftliches Arbeiten in Psychologie und Medizin / Michael Trimmel - 1. Aufl. (UTB ; 3079 M )(Schlüsselkompetenzen...) - 2009
  • Wagner, Lothar: Die wissenschaftliche Abschlussarbeit : Ratgeber für effektive Arbeitsweise und inhaltliches Gestalten / Lothar Wagner - 2007
  • Weber, Daniela: Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies [mit CD-ROM] / Daniela Weber - 2., aktua... (... für Dummies) - 2014
  • Werder, Lutz von: Kreatives Schreiben von Diplom- und Doktorarbeiten / Lutz von Werder - 3. Aufl. - 2000
  • Winter, Wolfgang: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben : Hausarbeiten ; Seminar- und Projektarbeiten ; Bachelor- und Masterarbeite... - 3., aktua... (New Business Line)(Arbeitstechniken) - 2010
  • Wolfsberger, Judith: Frei geschrieben : Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten / Judith Wolfsberger - 3. Aufl.,...(UTB ; 3218) - 2010, 2009, 2007
  • Wydra, Georg: Wissenschaftliches Arbeiten im Sportstudium : Manuskript und Vortrag - 2009

Ausschlussmechanismen und deren Auswirkungen

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Artikelvorspann hierher ausgelagert, bis ich die Belege für einen eigenen Abschnitt beisammen habe. Die Charakteristika einer Phase sind unter anderem anhand von sozialen Faktoren zu messen, etwa daran, wie Frauen und weitere Menschen aufgrund von Diskriminierung durch Klassismus, Rassismus und Sexismus aus dem herrschenden Wissenschaftsbetrieb ausgeschlossen werden, was nicht zuletzt Auswirkungen auf das Veröffentlichen von Forschung hatte und hat. --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:32, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hat unter anderem mit Selektions- und Reduktionsverhalten der Gatekeeper im Nachrichtenfluss zu tun. --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:19, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
... und beim Zugang zu akademischen Berufen mit dem Normierungsgrad des Bildungssystems: In Deutschland hatte eine Orientierung an Berechtigungen Vorrang, im weniger normierten englischen Bildungssystem konnten Frauen sich anfangs leichter Zugang zu akademischen Berufen verschaffen. (paraphrasiert nach Margret Kraul aus ihrer Rezension einer neuen Studie von Juliane Jacobi: Mädchen- und Frauenbildung in Europa. Von 1500 bis zur Gegenwart. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2013 Inhaltsverzeichnis, ISBN 978-3-59339-955-3)

Geschichte im 19.Jahrhundert

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird behauptet, dass sich die Wissenschaftssprache von Deutsch zu Englisch verschoben hat. In Wirklichkeit war aber am Anfang des 19.Jahrhunderts noch Latein die Wissenschaftssprache, von dort hat es sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Deutsch und im 20. Jahrhundert (mit einer starken Beschleunigung nach 1933) zu Englisch als Wissenschaftssprache verschoben. Ich nehme an, das wird sich auch durch geeignete Sekundärquellen belegen lassen.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 16:06, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass "Wissenschaftssprache" mehr definiert werden sollte. Richtig ist, dass immer noch eine Menge auf Latein publiziert wurde, richtig ist aber auch, dass beispielsweise die deutsche Philosophie auf deutsch ablief. Vielleicht wäre hier eine Erörterung sinnvoll, die auf der einen Seite in Länder und auf der anderen Seite in Wissenschaftsdisziplinen unterteilt, auch wenn das eine ganze Menge Arbeit wird. --Ganomed (Diskussion) 18:55, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe eine Quelle gefunden, die Fachbereiche aufzählt, wo Deutsch international noch eine Rolle spielt. Und Deutsch war international immer nur eine von mehreren wichtigen Wissenschaftssprachen. (Mit der Ausnahme Germanistik) --Goldzahn (Diskussion) 18:36, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Die Aussage "Ab 1972 entwickelte Donald E. Knuth das nicht-proprietäre Satzprogramm LaTeX, das heute in naturwissenschaftlich-technischen Fachgebieten Standard ist." ist nicht ganz korrekt; man sollte z.B. besser schreiben: "Ab 1972 entwickelte Donald E. Knuth das nicht-proprietäre Satzprogramm TeX, dessen Erweiterung/Weiterentwicklung LaTeX heute in naturwissenschaftlich-technischen Fachgebieten Standard ist." (nicht signierter Beitrag von 89.182.76.198 (Diskussion) 13:42, 21. Okt. 2023 (CEST))Beantworten

Anregungen aus der Disk bei "Schon gewusst?"

[Quelltext bearbeiten]

Hierher kopiert mit Dank. --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:49, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben gibt es doch schon viel länger, die gibt es, seitdem es wissenschaftliche Zeitschriften gibt. Die Zeitschriften haben doch immer ein bestimmtes Format verlangt und einen bestimmten Stil vorausgesetzt. Ich finde den Artikel bisher, obwohl er ein interessantes Thema behandelt, noch nicht so optimal. Der Anfang müsste umgestaltet werden. Momentan wirkt es auf mich sehr sprunghaft. Am Anfang eine Aufzählung, die recht willkürlich und lückenhaft wirkt (nebenbei bemerkt: der Aussage [...] das nicht-proprietäre Satzprogramm LaTeX, das heute in naturwissenschaftlich-technischen Fachgebieten Standard ist. kann ich aus meiner Erfahrung absolut nicht zustimmen), dann folgen Miniatur-Abschnitte über Deutsch als Wissenschaftssprache und schließlich allgemeinere Abschnitte über das Schreiben. Irgendwie fehlt hier der rote Faden und der große Entwurf. --Furfur (Diskussion) 00:54, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Furfur, wie müsste deiner Ansicht nach der Anfang umgestaltet werden und warum? --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:52, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist schwierig und nicht in wenigen Sätzen zu beantworten. Das ist ja auch wirklich ein anspruchsvolles Thema, weil es die Frage berührt, was denn überhaupt Wissenschaft ist. Relativ spontan geantwortet würde ich wohl wissenschaftshistorisch beginnen und allgemein versuchen, die Anfänge wissenschaftlichen Denkens zu skizzieren, und daraus resultierend dann das Mitteilungs- und Kommunikationsbedürfnis von Wissenschaftlern. Daraus entstanden dann wissenschaftliche Sprachen (z. B. die Formelsprache der Mathematik, die Formelsprache der Physiker und Chemiker etc.), wissenschaftlicher Stil und wissenschaftliche Zeitschriften. Aber ich kann es nur nochmal sagen, dass das ein wirklich anspruchsvolles tiefgründiges Thema ist, da müsste man sich schon länger belesen, wir sind ja nicht die ersten, die darüber nachdenken und Antworten suchen. --Furfur (Diskussion) 16:05, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Meine Ansicht ist, dass der Vorspann eine Zusammenfassung dessen sein sollte, was im Artikel vorkommt: Gibt es im Artikel weiter unten einen Abschnitt mit Belegen, kann das Thema in der Einleitung zusammengefasst mit auftauchen. Zwar habe ich das für meine inhaltlichen Anteile am Artikel noch nicht ganz umgesetzt, aber das ist mein Ziel. Wenn du also für deine spontane Idee, die ich inhaltlich gut finde, einen Abschnitt mit Belegen geschrieben hast, könnte die Einleitung umgeschrieben werden. Btw, in der Konzeptionsphase hier war mir die Idee gekommen (vielleicht hast du es schon gelesen), für den Artikel insgesamt mit drei Parametern zu arbeiten: Fachgebiete, Genre, Entwicklungsaspekte (damit meine ich auch "Geschichte"). Vielleicht fällt dir dazu noch was ein. Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:00, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten