Diskussion:Wurstbrunnenbach (Neckar)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Exa in Abschnitt Name?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name?

[Quelltext bearbeiten]

Frage: Gibt es eine Erklärung/Deutung für den doch etwas merkwürdigen/interessanten Namen? --Bötsy (Diskussion) 16:35, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Eine mögliche Erklärung wäre es zum Beispiel, wenn es früher in Epfendorf einen Wurstbrunnen gegeben hätte. Wenn Du schon etwa einer Schweineschlachtung beigewohnt hast, dann hast Du gesehen, wie man die Tierdärme vor der Verwendung als Wursthüllen gut mit sauberem Wasser durchspült, weil deren voriger Inhalt – wie soll ich es sagen – wenig appetitlich und hygienisch ist. Vielleicht gab es einst einen Schlachtbetrieb nahe am Lauf und einen Brunnen, dessen Wasser der Schlachter nutzte?
Das ist jetzt selbstredend nur eine Spekulation. „Wurst“ kann auch schlicht der Familienname eines nahen Bewohners gewesen sein oder das Wortelement ist eine Verballhornung eines anderen Wortelements.
Vielleicht weiß auch Benutzer:Exa etwas dazu zu sagen? --Silvicola Disk 18:10, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Silvicola, danke für die mögliche Erklärung. Das mit der Reinigung von Tierdärmen kenne ich noch aus eigener Anschauung (Hausschlachtung – selbst gemästete Schweine – in meinem Elternhaus in den 1950er Jahren). Grüße aus Syke. --Bötsy (Diskussion) 09:52, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Bötsy,
es gibt in Baden-Württemberg sogar noch einen anderen Wurstbrunnenbach bei Calw, eine Stadt, deren Namen die Einheimischen (fast hätte ich jetzt geschrieben „Einheimlichen“) aussprechen wie Kalb. Der müsste dann wohl streng genommen Kalbswurstbrunnenbach heißen …
Ich glaube, ich werde diesen Aspekt der Kuriosität jetzt gleich noch unter Olafs Gediegene Gewässernamen nachtragen.
Gruß -Silvicola Disk 10:11, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Meine Recherche zu dem Namen hat leider keine neuen Erkenntnisse gebracht. Otto Springer schrieb 1930 in seiner Dissertation "Die Flussnamen Württembergs und Badens", dass der Name wohl wie bei "Metzgerbach" eben daher kommt, dass beim Schlachten Wasser benötigt wird. Allerdings hat er sich mit ziemlicher Sicherheit nicht die historischen Namensbelege angesehen. Ohne diese können, wie Silvicola schon geschrieben hat, volksetymologische Umdeutungen nicht ausgeschlossen werden. So könnte ich mir beispielsweise vorstellen, dass aus einen "Wüst(er)brunnen" irgendwann ein Wurstbrunnen wurde oder dass sich der Name vom mittelhochdeutschen Wort wirst/wurst mit der Bedeutung „am schlimmsten, schlechtesten, niedrigsten, wenigsten“ ableitet.--Exa (Diskussion) 21:37, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten