Diskussion:XNOR-Gatter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 212.125.105.110
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage: in diesem Artikel wurde ein "=" in dem IEEE-Symbol verwendet, es wird aber auch oft "=1" benutzt - ist das jetzt das Gleiche, oder nicht ganz mit der IEC 60617-12 konform???

= ist Äquivalenz (A ist 1 wenn beide E den gleichen Wert haben, ob 0 oder 1) und =1 Antivalenz (A is 1 wenn genau an einem E eine 1 anliegt) --212.125.105.110 12:52, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Sorry, ich kann die Frage nicht beantworten, und bin neu hier.

Ich habe jedoch eine Ergänzung für diese Seite, die jemand mit Erfahrung freundlicherweise vielleicht einbauen kann.

Die logische Äquivalenz (vgl. Eintrag XOR-Gatter) lautet m.E. für das XNOR - Gatter:

y XNOR y = (x AND y) OR ((NOT X) AND (NOT y))

Die Angabe, dass man ein XNOR-Gatter aus zwei UND- und einem ODER-Gatter aufbauen kann ist zwar richtig, aber m.E. nicht ganz vollständig, weil die je durch Punkt sybolisierte Negation fehlt. Um die Negation zu erhalten, sind also zwei weitere Gatter notwendig. Man kann entwender solche mit invertierender Logik verwenden oder auch solche mit NAND - Logik, deren beide Eingänge miteinander verbunden werden.

Schaltsymbole

[Quelltext bearbeiten]

Bei den Europäischen Symbolen fehlt jeweils am Ausgang die Invertierung. Ohne diese Invertierung stellen sie ein xor Gatter dar. Ich kann das auf die Schnelle nicht ändern, da ich kein beschlagener Wikifreak bin. Falls jemand weiß, wie das geht soll er/sie das machen.

Auf commons sind passende Schaltsymbole verfügbar, eingebaut.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. wdwd 11:53, 16. Dez. 2007 (CET)