Diskussion:Zahnradbahn des Hüttenwerks Wasseralfingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Firobuz in Abschnitt Lage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besuch des Königs

[Quelltext bearbeiten]

Hat es einen solchen gegeben ? Wenn ja , bitte Details und Belege. Wenn nein oder nicht nachweisbar sollte das nicht in dieser Formulierung im Artikel bleiben.--KlauRau (Diskussion) 01:16, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Von einem konkreten Besuch steht nichts drin. Meine Quelle war ein pdf-Dokument der Stadt Aalen, find leider die URL nicht, ist der sechste Eintrag: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bergbaupfad_gesamt.pdf --Firobuz (Diskussion) 02:08, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke fuer de Hinweis, erscheint mir aber in der Summe doch ein wenig vage. Da es fuer den Inhalt des Artikel ja nicht wirklich von Relevanz ist, wuerde ich dazu tendieren, den Koenig zu streichen - Prominente allgemein reicht aus und wenn er denn wirklich da gewesen sein sollte, ist er ja auch in dem Begriff der Prominenten enthalten. --KlauRau (Diskussion) 05:48, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Na ja, es stellt sich schon die Frage, warum eine Industriebahn überhaupt Personenwagen vorhält. Man könnte jetzt schon ketzerisch sagen, für die B-Prominenz wurden sie nicht angeschafft, die darf nur mitfahren weil sie nunmal für den König beschafft wurden. Bereisungswagen für Könige sind ein ganz spezielles Thema, siehe Hofzug. --Firobuz (Diskussion) 09:27, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Der Fachbegriff für solcherlei Gefährte auf Industriebahnen lautet wohl Bereisungswagen. --Firobuz (Diskussion) 15:19, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Lage

[Quelltext bearbeiten]
Meßtischblatt 7126 Aalen von 1934

Ich habe versucht etwas zur Lage auf alten Karten zu finden. Kann jemand auf dem Messtischblatt Nr. 7126 Aalen von 1934 etwas zum Verlauf der Zahnradbahn des Hüttenwerks Wasseralfingen erkennen?

Siehe:

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:37, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ja klar! Der Restbetrieb im Tal, also bis zur Talstation der ersatzweise eingeführten Seilbahn, ist sogar eingezeichnet. Aber auch der restliche Verlauf ist als Weg/Damm eindeutig zu erkennen. Die Maschinenfabrik Kessler war damals noch deutlich kleiner als heute. --Firobuz (Diskussion) 20:42, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Firobuz: Ich habe das mit dem Messtischblatt mal mit dieser Bearbeitung unter Geschichte ergänzt. Vielleicht kannst du mal drüberschauen und falls nötig anpassen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:46, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hmm, bringt uns diese Info im Artikel weiter? Die Karte selbst auf jeden Fall, aber der erklärende Text dazu? Die Trasse ist bis heute vorhanden, findet sich also nicht nur auf älteren Blättern sondern auch auf neuzeitlichen Landkarten. Die Literaturangaben sind dafür um so sinnvoller, vielen Dank dafür! Echt merkwürdig, dass diese Bahn bisher keinen Artikel hatte... --Firobuz (Diskussion) 21:21, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Anhand einer Suche auf der Website www.leo-bw.de habe ich einige Literaturquellen gefunden, die z.T. von der Zahnradbahn handeln. Vielleicht kann man im Artikel unter ==Literatur== geeignete davon aufnehmen.

Siehe: https://www.leo-bw.de/web/guest/ergebnisliste-gross?p_auth=hMZKsE2W&p_p_id=LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet&p_p_lifecycle=1&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_searchId=1611338554546&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_countname=all&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_action=facet&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_facetname=type

Und: https://www.leo-bw.de/web/guest/ergebnisliste-gross?p_p_id=LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_searchId=1611337841562&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_action=liste

z.B.

  • Kurt Seidel: Vom Hüttenwerk zum Braunenberg: die erste deutsche Zahnradbahn. 1993.

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:53, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten