Diskussion:Zeche Gottlob

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Pittimann in Abschnitt Östlich oder Westlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Östlich oder Westlich

[Quelltext bearbeiten]

Hier gibt es einige Widersprüche: Die Zeche soll westlich der Zeche Nachtigall in einem Steinbruch gelegen haben. Allerdings erscheint dann im Text die Aussage, dass östlich des Ziegelei-Ringofens ein Maschinenhaus errichtet wurde. Diese Ziegelei heißt übrigens Ziegelei Dünkelberg und gehörte damit vermutlich ebenso wie die Zeche Wilhelm Dünkelberg. Westlich von Nachtigall ist nur die Ruhr und kein Steinbruch. Watt nu? -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:15, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Beamer die Angaben stammen so aus dem Huske. Ich war da schon mal auf dem Gelände der ehem. Zeche Nachtigall und auf dem Gelände war auch eine Zeitlang eine Ziegelei und die hatte einen Ringofen zum Ziegel brennen. Hier auf dem Foto sieht man noch einen Schornstein [1]. An das Gelände grenzt ein kleiner Berg, der "Hettberg" das ist aber eher ein Hügel und auf der anderen Seite des Hettbergs befindet sich ein Steinbruch, von dort geht ein Stollen in den Hettberg rein. [2] Vermutlich muss dort in der Nähe der Stollen der Zeche Gottlob gewesen sein. [3]. Der Name Gottlob von Hardenstein lässt aber auch eine anderen Bereich vermuten und zwar in der Nähe der Burg Hardenstein. Vielleicht findet sich noch ein Heimatkundler der sich da besser auskennt. --Pittimann besuch mich 09:55, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten