Diskussion:Ziele der Theosophischen Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lectorium in Abschnitt friend of kreuz.net und Ufo Forscher Michael Hesemann
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ziele der Theosophischen Gesellschaft“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel basiert ausschließlich auf theosophischen Quellen. Diese sind nach WP:Q#Umgang mit parteiischen Informationsquellen als Belege aber nur in Ausnahmefällen geeignet. Wie die Religionswissenschaft und die Religionssoziologie diese Gesellschaft beurteilen, fehlt. Ich setze einen Baustein. --Φ (Diskussion) 12:20, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das ist kein Artikel sondern eher eine Litfaßsäule. Die kryptischen, falsch formatierten und völlig ungeeignete POV-Quellen können gleich raus. Sonst denkt noch wer wir machen hier Werbung.--Lectorium (Diskussion) 17:10, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Also Löschantrag? --Φ (Diskussion) 17:21, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nein. Solche Quellen sind zulässig. Arbeit ist die Alternative. Quellen sind diverse vorhanden. Also: Nicht meckern sondern Klotzen! Alles andere wäre WP:BNS --84.137.10.154 18:12, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wir versenken in den BrunnenGanzUnten nicht wegen BNS sondern wegen versuchter Theorieetablierung.--Lectorium (Diskussion) 04:33, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ja, LA wäre der richtige Weg, denn wenn wir das hier auseinanderfriemeln bleiben sowieso nur ein paar Sätze übrig. Da können wir auch gleich die Kernaussage unter Theosophische Gesellschaft einstellen und hier dicht machen. Würdest Du dann den LA stellen? (Ich bin da nicht so firm drin). Grüsse--Lectorium (Diskussion) 04:33, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Revertgrund: Langsam langsam...

[Quelltext bearbeiten]

Übertragung von der Benutzerdisk Lixo

... ist keine Begründung für Deinen unbegründeten revert. Die von mir getilgten Doubletten z.B. Felt, Arya Samaj stehen weitgehend wörtlich so in benachbarten Artikeln. Solche albernen Wiederholungen sind wie andere Redundanzen unnötig. Der Artikel basiert wie von Phi auf ds moniert ausschließlich auf theosophischen POV-Quellen und sollte deshalb eigentlich komplett per Löschantrag entfernt werden. Da Du Dich gegen Straffungen sträubst können wir auch gleich LA stellen oder möchtest Du Deinem Langsam langsam... auf der Disk noch etwas hinzufügen?--Lectorium (Diskussion) 14:02, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du hast sondiert wegen Löschung (schauen ob jemand reagiert) und nun fängst du scheibchenweise mit dem Löschen an und verweist im Editkommentar auf eine LA-Diskussion, die nicht stattgefunden hat. So sieht das aus. Die mehrfache Begründung entweder ist es POV oder es ist redundant, Hauptsache aber es kommt weg, erweckt erstmal kein Vertrauen. Andere hätte statt "Langsam, langsam", "Vandalismus zurückgesetzt" geschrieben. LG --Lixo (Diskussion) 14:49, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das ist Unsinn. Eine LA-Diskussion gibt es erst wenn ein Löschantrag gestellt wurde. Der Artikel kommt vom 100sten ins 10000ste plus Werbung. Geh bitte auf die Artikeldisk und begründe minutiös warum der ganze krautige Primärkram drin bleiben soll und ersetze heute die Primärquellen durch wissenschaftliche Sekundärbelege. Andernfalls werfen wir die Primärquellflut komplett raus. Der LA ist aber auch dann wahrscheinlich unausweichlich denn der entstehende stub steht schon unter TG.--Lectorium (Diskussion) 15:08, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Du verkennst deine Rolle. Du musst deinen Edit begründen und nicht anderen Autoren Arbeitsanweisungen erteilen. "S. Diskussion zu LA" hast du in den Editkommentar geschrieben, das ist Unsinn, aber deiner. --Lixo (Diskussion) 15:13, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Lies mal den Betreffgrund: „Straffung; Redundanzen und Doubletten Felt, Arya Samaj getilgt. Steht alles schon in den Artikeln, Wiederholung unnötig.“ Das ist unstrittig. Schlage vor unser Gespräch auf die Artikeldisk zu verschieben. Kannst Du das machen?--Lectorium (Diskussion) 15:22, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Unstrittig ist auch, dass du die Löschung des Artikels anstrebst. Dass du nun erst den Artikel ausdünnst, kann jeder Unbeteiligte nachvollziehen. Dass du dich zum Thema nicht auskennst, hast du gleich selbst auf die Diskussionsseite geschrieben. --Lixo (Diskussion) 15:28, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das hast Du Dir ausgedacht. Doubletten kommen alle raus. Wenn Du keine Sekundärbelege beibringen kannst ist der Rest nicht relevant. Fehlende Neutralität wurde von Phi bereits bemängelt.--Lectorium (Diskussion) 15:53, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Straffung und das Entfernen von Redundanzen und Doubletten ist kein Vandalismus lieber Lixo. Da Du online warst aber hier keine Sekundärbelege nennen kannst nehme ich jetzt die gröbsten Schnitzer, Redundanzen und Doubletten raus, und stelle wenn der Rest nicht ordentlich belegt wird einen Löschantrag da die Ziele bei TG und bei HPB schon drin stehen.--Lectorium (Diskussion) 20:41, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Was du treibst, ist Vandalismus. --Lixo (Diskussion) 22:07, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nein DU vandalierst! Jeder Schritt wurde begründet und regelkonform durchgeführt weil der Artikel nicht neutral ist. Deshalb hat Phi den Neutralitätsbalken (NPOV-Balken) im Kopf des Artikels eingefügt. Beim nächsten Revert deinerseits erstatte ich deshalb VM wegen Missbrauchs der Rollback-Funktion und POV-Pusherei.--Lectorium (Diskussion) 22:23, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
3M: Lectorium hat Recht. WP ist unter anderem keine Textsammlung, dafür gibts Wikisource. Von mir aus kann der LA sofort erfolgen, die Begründung kannst übernehmen. Serten DiskTebbiskala : Admintest 22:47, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Methode Lectorium

[Quelltext bearbeiten]

Einen Artikel erst zu leeren und dann einen LA zu stellen, geht gar nicht. Das ist die erklärte Absicht von Lectorium.

Und so schon gar nicht:

  • 1. Edit: Wir entfernen ein paar Angaben.
  • 2. Edit: Nach der Entfernung entdecken wir eine Dublette, die wir selbst erst hergestellt haben.
  • 3. Edit: Wir entfernen Angaben, die anderswo in der Wikipedia stehen, als ob das für sich genommen sonst je ein Löschgrund wäre.
  • 4. Edit: Kürzungen und Entfernung von Referenzen
  • 5. Edit: Löschen wir einfach noch einen Abschnitt, weil ein paar komische Formulierungen vorkommen.
  • 6. Edit: Generallöschung der Referenzen
  • 7. Edit: Oh, ich habe alle Referenzen gelöscht, darum ist der Abschnitt jetzt unbelegt. Lösche ich ihn gleich mit.
  • 8. Edit: Langsam gehen mir die Begründungen für weitere Löschungen aus, egal.

Absoluter Brüller. --Lixo (Diskussion) 23:07, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dein Pranger ist für die Katz. Die Begründungen stehen alle im Betreff. So wurde Deine VM entsprechend binnen 5 Minuten geschlossen da kein Vandalismus. Doch selbst nach den Kürzungen ist das noch ein LA-Fall und Serten oben nun der 3. in der Runde der das so sieht, tja.--Lectorium (Diskussion) 23:26, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

(BK)Hallo Lixo So wie ich das sehe hat Lectorium eher dafür gesorgt, das kein LA gestellt werden braucht. "Wir entfernen Angaben, die anderswo in der Wikipedia stehen" Genau, das tun wir weil nicht in mehreren Artikeln redundant das selbe stehen soll. Die entfernten Refernzen waren nach WP:Q nicht geeignet, bei eine so alten Verein sollte es auch sekundäre Quellen geben, nicht nur die der Theosophischen Gesellschaft. Lectoriums Kürzungen mögen dir als überzogene "Generallöschung" erscheinen, in meinen Augen sind es Verbesserungen --Plaenk (Diskussion) 23:28, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Z.B. ein Satz wie "Nachdem eine Fusion mit dem Arya Samaj nicht zustande kam wurde das bisherige Ziel, die Erforschung des Okkultismus, erweitert." ergibt kaum Sinn, wenn der Arya Samaj aus dem Artikel getilgt wurde. Aber das passiert natürlich, weil Lectorium keineswegs "gestrafft" sondern sinnzerstörend gelöscht hat. Völlig getilgt ist jeder Hinweis wie die "universelle Bruderschaft" in die Ziele der Theosophischen Gesellschaft eingewandert ist. Völlig undenkbar ist normalerweise auch ein Verfahren, in dem man erst Redundanzen schafft (1. Edit) und sie dann entfernt (2. Edit). --Lixo (Diskussion) 08:20, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Grund für gescheiterte Fusion, die nur auf dem Papier existierte, steht längst belegt bei HPB und ist hier nicht nochmal zu referieren; war wie das meiste andere hier auch nur persönlich gefärbtes Allerlei und Formulierungen wie: „Es ist anzunehmen, dass..“ sind unenzyklopädisch. Wir belegen jetzt was belegbar ist und wofür es nach 100 Jahren keinen Sekundärbeleg gibt nehmen wir mangels Relevanz raus.--Lectorium (Diskussion) 19:06, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wieso ein Personenartikel die ideale Stelle zur Schilderung von Organisationsgeschichte sein soll oder deren Entfernung andernorts begründet, bleibt dein Geheimnis. --Lixo (Diskussion) 23:26, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wir haben keine Geheimnisse voreinander sonst würden wir hier nicht darüber beraten. Die ideale Stelle für eine nie real vollzogene Fusion ist eigentlich sekundär, stehen doch die drei Ziele unter Helena_Blavatsky#Aktivit.C3.A4ten_in_Indien_und_Ceylon und ein weiteres Mal unter TG, also gleich dreimal ident in der wikip. Ein Thema ganz kurz anschneiden: OK. Aber jedesmal das volle Programm abspulen ödet an.--Lectorium (Diskussion) 23:40, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Motivation

[Quelltext bearbeiten]

Lectorium, der Artikel zeichnete vor deiner Mitarbeit die Entwicklung der Ziele der Theosophischen Gesellschaft nach. Kannst du dich dazu äußern welches Endergebnis dir vorschwebt? Du entfernst jeden Tag einen oder zwei Zwischenschritte, wenn du es so weiter treibst, sind bald nur noch die endgültigen 3 Ziele übrig und der Artikel redundant. --Lixo (Diskussion) 11:01, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe die Neutralität hergestellt und die 3 Ziele mit einer Quelle versehen. Das scheint gelungen denn Nutzer Plaenk hat den Neutralitätsbaustein gerade entfernt da für ihn nach den Kürzungen kein POV mehr erkennbar ist. Der Beleg-Baustein soll nun bewirken dass die Weiterungen ebenfalls belegt werden.--Lectorium (Diskussion) 13:12, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
"Ja, LA wäre der richtige Weg, denn wenn wir das hier auseinanderfriemeln bleiben sowieso nur ein paar Sätze übrig. Da können wir auch gleich die Kernaussage unter Theosophische Gesellschaft einstellen und hier dicht machen." war das bisherige Statement. Ich sehe nichts in deiner Aussage, dass dem widerspricht. --Lixo (Diskussion) 13:19, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Praktischer wäre es die drei Ziele unter Theosophische Gesellschaft, HPB und wo sie sonst noch stehen mögen zu löschen und einfach hierher zu verlinken. Meine heutige Korrektur rückte auch das Durcheinander zurecht, da stimmte gar nichts bisher. Das ist schlicht ärgerlich. Kannst Du denn die Weiterungen belegen oder hat sich das jemand ausgedacht?--Lectorium (Diskussion) 13:31, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Den Artikel hat vor Jahren jemand geschrieben, den Leute wie du bereits aus Wikipedia verscheucht haben, daher liefert der jetzt auch keine Belege nach. Kannst du im Zuge der Redundanzvermeidung in Theosophieartikeln auch den ewig wiederkehrenden Sermon über die Ariosophen löschen? Danke. --Lixo (Diskussion) 13:43, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
„...daher liefert der jetzt auch keine Belege nach.“ Das ist keine Antwort auf meine Frage ob DU die Weiterungen belegen kannst. Ich kenne dafür nämlich keinen Beleg. Und was nicht belegbar ist besitzt bekanntlich keine Relevanz.--Lectorium (Diskussion) 13:56, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das war alles nachvollziehbar belegt, bevor du die Belege entfernt hast. --Lixo (Diskussion) 14:09, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer Plänk hat den Baustein entfernt, weil er dachte ein Baustein im Artikel sollte reichen. Wenn die Neutralität weiter strittig ist kann der auch wieder gesetzt werden. Das Wort Ariosophie steht nicht im Artikel Lixo. --Plaenk (Diskussion) 00:29, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma ist ja einigermaßen eigenartig. Wir haben schließlich auch keinen Artikel Ziele der Römisch-Katholischen Kirche, Ziele der Freien Demokratischen Partei Deutschlands oder Ziele der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften. In anderssprachigen Wikipedien gibt es keinen Artikel zu den Zielen der TG, meines Wissens existiert zu diesem Thema auch keine Spezialliteratur (und wenn doch, wurde sie für die Artikelarbeit nicht verwendet). Wenn also nicht plausibel dargelegt wird, warum ein eigenes Lemma sinnvoll wäre, werde ich den Artikel nach Theosophische Gesellschaft#Ziele verschieben. Mit freundlichen Grüßen, --Φ (Diskussion) 15:37, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Einigermaßen merkwürdig, kann man wohl sagen. Den Transfer nach TG halte ich auch für angebracht versuche noch die Präambelsache zu belegen und nehme nicht Belegbares aus den Weiterungen raus damit der Basstein raus kann. Der Artikel Theosophische Gesellschaft ist derzeit allerdings ähnlich merkwürdig.--Lectorium (Diskussion) 00:57, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Phi: Selbstverständlich bestehen zu einzelnen Elementen christlicher Religion eigenständige Artikel (z.B. Christliche Glaubensbekenntnisse). Der Artikel stellte bis neulich die historische Entwicklung der Ziele der Theosophischen Gesellschaft dar, eine Darstellung, die im Artikel zur Theosophischen Gesellschaft den Rahmen gesprengt hätte. --Lixo (Diskussion) 08:56, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ach was, da wird kein Rahmen gesprengt. Es gibt zahlreiche Redundanzen zwischen beiden Artikeln, die fielen dann weg, dass die Ziele der Theosophischen Gesellschaft im Artikel Theosophische Gesellschaft nicht vorkommen sollen, ist schon einigermaßen absurd. Über Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es übrigens wissenschaftliche Spezialliteratur, über die Ziele der TG nicht. Das ist der ausschlaggebende Grund. --Φ (Diskussion) 12:16, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Der Artikel war bekanntlich bis vor kurzem deutlich länger. Ausgliederungen längerer Abschnitte in eigene Artikel und Beibehalt eines kürzeren Abschnittes im Hauptartikel sind in der Wikipedia gang und gäbe. Da brauchst du dir nichts zusammenzufabulieren. Zur Literatur: Ich finde Hesemann, Lamprecht, Zander und womit uns Lectorium uns hier sonst alles beglückt auch nicht vom feinsten. Solange Theosophieartikel aber Spielwiese für Gestalten wie Lectorium und Mr. Froude sind, wird es schwer irgendwelche seriösen Mitarbeiter dafür zu gewinnen. --Lixo (Diskussion) 17:33, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Du lenkst ab, bitte keine ad hominem-Polemik. Beantworte doch bitte mal ganz konkret die eine Frage: Wieso soll ein Thema, zu dem es keine wissenschaftliche Spezuialliteratur gibt, in der Wikipedia ein eigenes Lemma haben? --Φ (Diskussion) 17:53, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Kurze Antwort: Hypertext. Wenn der Text sehr lang wird, kommen abgrenzbare Teile in eigene Artikel und werden nur noch gerafft im Hauptartikel dargestellt, um den Hauptartikel übersichtlich zu halten. Das passiert überall in Wikipedia (in buchstäblich jedem Länder- oder Ereignisartikel) und das ganze Theater um wissenschaftliche Spezialliteratur ändert daran nicht das geringste. Anders als die zwei Seiten aus einem Buch über Rosenkreuzer oder einem dubiosen Esoteriklexikon waren die Angaben, die zuvor in diesem Artikel standen am Original belegt und die beste wissenschaftliche Literatur wird auch nicht umhinkommen genau diese Stellen aufzusuchen und zu diskutieren. Das Zitat aus zweiter Hand ist nicht automatisch besser, wir zitieren die Bibel auch nicht nach Drewermann, sondern brav nach der Einheitsübersetzung. Dass es keine Sekundärliteratur gäbe, die sich zu den Zielen der Theosophie äußert, ist übrigens nichts wofür ich Lectorium beim Wort nehmen würde. Soviel Erfahrung solltest auch du mit seiner Arbeitsweise mittlerweile gemacht haben, oder? --Lixo (Diskussion) 18:27, 14. Mär. 2014 (CET) P.S. Service: Selbstverständlich gibt es Artikel zu den Zielen von Parteien, nur nennt man das halt Parteiprogramm.Beantworten
Kein überzeugendes Argument. Wir haben Artikel, die sind vierzig Druckseiten lang. Bei den paar Bytes, die wir hier haben, lohnt keine Auslagerung, im Gegenteil, sie macht die Inhalte nur unübersichtlich. Hinzukommt eben, dass Auslagerungen meines Wissens nur üblich und sinnvoll sind, wenn es auch entsprechende Fachliteratur zu dem, neu kreierten Lemma gibt, undd as ist hier ja nicht der Fall. Gruß, --Φ (Diskussion) 18:37, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Es gibt selbstverständlich Fachliteratur zum Thema, aber ich sehe weder bei dir (in diesem Artikel zumindest) noch bei Lectorium auch nur die geringste Bemühung sie zu konsultieren. Die Unkenntnis wird aber mit einer Aggressivität sondergleichen vorgetragen. Es wird schlicht nicht gewürdigt, was der Artikel leistete, dass hier mutmaßlich ein Theosoph selbstkritisch die historische Entwicklung der Ziele der TG zusammengetragen hatte. Da hätte zusätzliche Arbeit geleistet werden können, ohne Frage, aber Lectorium wäre offensichtlich damit zufrieden, die Theosophen als einen Haufen Spinner abzutun, die Hitler die Ideen gaben. Zusätzliche Differenzierung anhand von Fachliteratur kann oder will er nicht leisten, aber für Massenlöschungen reicht es. Dafür gibt es vielleicht Schulterklopfen unter Skeptikern, enzyklopädisch ist damit aber nichts geleistet. --Lixo (Diskussion) 19:59, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Lixo, lass bitte deine ad hominem-Beschimpfungen weg und nenn die Fachliteratur, wenn es sie gibt. Wenn nicht, was ich annehme, war das alles nur ein Bluff von dir. Über die Parteiprogramme gibt es übrigens wissenschaftliche Werke, deswegen haben sie zT eigene Lemmata. Gruß, --Φ (Diskussion) 21:25, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich bat Lixo bereits unter #Motivation um reputable Belege und bekam nur Ausflüchte zu hören. Da wir ohne die von ihm nur vage angedeutete Fachliteratur zum Thema (welche Titel sollen das denn sein?) den Abschnitt #Weiterungen nicht belegen können nehme ich ihn raus. Verbleiben moderate 7 kB. Ich bereite den Umzug in den TG-Artikel vor und lege dort die von phi vorgeschlagene Rubrik Theosophische Gesellschaft#Ziele an. Dann können wir hier per SLA einen Schlussstrich ziehen.--Lectorium (Diskussion) 22:38, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Prima. Beachte dabei bitte H:AZUS, nicht dass wir hier noch ein URV-problem kriegen. Abendgruß, --Φ (Diskussion) 22:51, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wieder einmal Quatsch. Wieso ihr, trotz offenbar nicht stattgefundener Suche, beansprucht Urteile über das Vorhandensein wissenschaftlicher Literatur abzusondern, bleibt ein Rätsel. Service: Stephen Prothero: From Spiritualism to Theosophy: "Uplifting" a Democratic Tradition, in: Religion and American Culture: A Journal of Interpretation (3/2), S.197-216. Gute Lektüre wünscht --Lixo (Diskussion) 01:24, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Und da geht es speziell umk die Ziele der Theosophischen Gesellschaft? Glaub ich nicht, sie werden ja nicht mal im Titel erwähnt. Und wieso ist das nicht eingearbeitet? Solange der Artikel auf so dünner und unspezifischer Literaturlage basiert, sollte er nach Theosophische Gesellschaft#Ziele verschoeben werden. --Φ (Diskussion) 09:16, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Andere Leute erfahren den Inhalt von Texten durch Lesen. Pff. Der Artikel beruhte bisher offenkundig nicht darauf, aber wenn man ihn hätte verbessern wollen (und nicht von vornherein scheibchenweise löschen), hätte man so etwas bequem finden und einbauen können, ist mir gestern auch in Minuten gelungen. --Lixo (Diskussion) 10:08, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wenn du, obwohl du Literatur kennst, den Artikel nicht verbesserst, darfst du dich auch nicht beschweren, wenn er verschoben wird.
Der von dir genannte Aufsatz setzt sich nicht spezifisch mit den Zielen der Theosophischen Gesellschaft auseinander, sondern behandelt wesentlich breitere Themen. Zu den Zielen der Theosophischen Gesellschaft gibt es keine Spezialliteratur, mithin gibt es auch keinen Grund für ein eigenes Lemma. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 10:38, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das ist Unsinn und du weißt es. Er behandelt die Frage, wann und wie es zur Schwerpunktsetzung auf die "universelle Bruderschaft" kam und die "okkulte Forschung" in den Hintergrund gedrängt wurde, genau das konnte man hier im Artikel vor eurer Löschorgie ebenfalls nachvollziehen. Aber offenbar ist die "universelle Bruderschaft" für euch Antisophen halt so ein rotes Tuch, dass selbst die kritische Historisierung unterdrückt werden muss.
Und nein, es gibt keine Regel in der Wikipedia, dass ein Artikel XY nur zu Themen angelegt werden kann, über die irgendwo ein langweiliger Aufsatz mit dem Titel "Über XY" erschienen ist. Du tust ja fast so, als ob mit "Ziele der Theosophischen Gesellschaft" irgendwie Begriffsetablierung getrieben wird, dabei ist dies ein beschreibender Titel für den Artikelinhalt, wie es sie zu Hunderten in der Wikipedia gibt von "Bewerbungen für die Olympischen Winterspiele 2014" bis zur "Geschichte liberaler Parteien". --Lixo (Diskussion) 11:04, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Und wieso steht das nicht im Artikel, wenn es so spezisch ist?
Ich bitte doch mit Beschimpfungen wie Antisoph oder Unsinn zurückhaltender zu sein, ja?
Ich stelle zusammenfassend fest, a) dass du selbst am Artikel nichts gearbeitet hast, b) dass du keine lemmaspezfische Literatur vorlegen kannst und c) dass es kein zwingendes Argument gegen eine Zusammenlegung beider Artikel gibt. Das war's dann. --Φ (Diskussion) 11:18, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Dass praktizierter Spiritismus die wesentliche Voraussetzung für die Entstehung der TG war bedarf dieses Aufsatzes nicht und steht längst unter #Vorgeschichte.
Hallo phi: Vielen Dank für den AZUS-Hinweis. Ich muss noch Redundanzen tilgen und eine Sache im Artikel ändern, damit das UHV-Problem vom Tisch ist. Dann muss ich wohl einen Admin-Antrag stellen wenn ich das richtig verstanden habe. Sollte dieser Artikel als Weiterleitungsseite auf den Zielartikel umgewandelt oder gänzlich gelöscht werden? Im 2. Fall müsste dieser Artikel vollständig im ANR entlinkt werden.--Lectorium (Diskussion) 12:39, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ohja, lemmaspezifische Literatur brauchst du von mir, dein Kollege Lectorium belegt derweil munter mit zwei Seiten eines Buches über Rosenkreuzer (vom Beauftragten für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens) und einem dubiosen Esoteriklexikon. Alles klar, immer nur vom besten, zumindest solange drinsteht, was uns gefällt. Pff. --Lixo (Diskussion) 12:53, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wer „pff“ macht, dem ist es entweder egal oder er zeigt Verachtung gegen seine Gesprächspartner. Nach WP:AGF nehme ich mal das erstere an: Wenn es Lixo also egal ist, können wir ja weitermachen.
Hallo Lectorium, ich empfehle eine Weiterleitung. Du ersetzt den Text des Artikels durch #REDIRECT [[Theosophische Gesellschaft#Ziele]], dort müssten dann die wesentlichen Artikelinhalte eingestellt werden. Bei weiteren Fragen gerne Bescheid sagen. Gruß, --Φ (Diskussion) 14:28, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Phi, ich werde dann mit Verweis auf diesen Diskussionsstrang eine Weiterleitung einrichten, und den "Ziele-Content" doublettenbereinigt in den neuen TG-Abschnitt verschieben. So bleibt die Versionsgeschichte hier erhalten.--Lectorium (Diskussion) 14:35, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Prima. Danke im Voraus und besten Gruß, --Φ (Diskussion) 19:36, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gern geschehen!--Lectorium (Diskussion) 21:33, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Äääh – ich dachte, wir waren uns einig, dass dieses Lemma überflüssig wäre und der Artikel daher durch eine Weiterleitung nach Theosophische Gesellschaft#Ziele verschoben würde. Oder habe ich da was falsch verstanden? --Φ (Diskussion) 21:37, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Mein äääh war voreilig. Jetzt! Tausend Dank, lieber Lectorium! --Φ (Diskussion) 21:43, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wir sind uns einig geblieben, klar. Ich habe erst verschoben und dann erst den redirect gesetzt. Die Weiterleitung heißt: Ziele_der_Theosophischen_Gesellschaft#Drei_Ziele. Auf der TG-Disk habe ich auf hiesige Disk verwiesen. Allerdings hat Lixo nich verstanden das es keines LA bedarf und die Umleitung gelöscht. Magst Du ihm das erklären?--Lectorium (Diskussion) 21:53, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wie ich gerade sehe hast Du Lixo schon revertiert und er beginnt einen EW. Da hier seit 15. Mär. 2014 Konsens besteht werte ich das als puren Vandalisimus und erstatte VM.--Lectorium (Diskussion) 22:00, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

friend of kreuz.net und Ufo Forscher Michael Hesemann

[Quelltext bearbeiten]

Lectorium: [solche Quellenangaben] haben in der Wikipedia nichts verloren. 84.137.29.99 00:03, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

@Arcy: Wenn hier jemand in der Wikipedia nichts verloren hat dann bist das Du ARCY. Du hast hier administrativ verordnetes Hausverbot. Vielleicht sollten jkb oder @Seewolf Dich wieder daran erinnern.--Lectorium (Diskussion) 02:34, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten