Diskussion:Zionist Occupied Government/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gabbahead. in Abschnitt Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion

Mal von der Grammatik-Seite her: Müsste es nicht Zionistisch besetzte Regierung heißen? Zionistische Besatzungsregierung wäre Zionist occupation government. -- Paul E. 23:45, 27. Feb 2005 (CET)

Ich habe den Artikel ein bisschen überarbeitet:

  • ZOG ist eigentlich nur ein Schlagwort, keine entfaltete Theorie.
  • Aber gerade durch die Kurzform wird die antisemitische Theorie unter der Hand mitverkauft bzw. als augenzwinkernd feststehendes "Wissen" um die wahre Realität angeboten.
  • Man müsste noch etwas genauer erfahren, WER die sind, die das Kürzel in die Welt gesetzt haben. Politische Herkunft der "White Aryans", Personen, Verbindungen? ...Ich schau mal nach.

--Jesusfreund 18:48, 1. Mär 2005 (CET)

Subjektiv, Meinungsvorgebend, polemisch, unseriös

Richtig ist, dass es in nationalen Bewegungen (Europa und Amerika) viele unseriöse Menschen gibt, die schnell verallgemeinern, sich in etwas verrennen, paranoide und von Rationalität abgedriftete Vorstellungen ausbrüten und verbreiten. Auch im Ursprung richtige Aussagen werden in der Weiterverbreitung desöfteren von solchen Menschen fehlinterpretiert bzw. schief und übertrieben dargestellt, irrational weitergesponnen. Ein gutes Beispiel sind hier diverse Philosophien, zum Beispiel von Nietzsche. Allerdings verallgemeinert der Artikel selbst, indem er in den Leuten, die mit dem Begriff ZOG hantieren, nur judenhassende, verblendete Spinner sieht. Weniger bis gar keine Beachtung findet die Existenz der jüdischen nationalistischen Bewegung (dem Zionismus), dem auch viele Nichtjuden angehören, und dessen Ziel unter anderem die Gründung und die Erhaltung des Staates Israels ist und war. Gerade in diesem Zusammenhang erscheint die extrem kostspielige Unterstützung des Staates Israel, der seit 60 Jahren Krieg und Terror in die Region gebracht hat und in dem nichtjüdische Bürger wie Menschen zweiter Klasse behandelt werden, beachtenswert. Auch stimmt es nicht, dass mit Zionisten alle Juden gemeint sind. Es sind damit nur die zionistischen Juden aber auch zionistische Nichtjuden gemeint. Auch hier kann ich wieder auf die verschiedenen Auslegungen von einzelnen Leuten aufgrund fehlender exakter Definition verweisen, weshalb die im Artikel genannte Definition sicherlich vorkommt, aber nicht als Allgemeinbild gesehen werden darf. Ich vermute, dieses Allgemeinbild ergab sich beim Autor aus gewissen Nachforschungen, die sich darauf beschränken, die jüdischen Mitglieder in Regierungen aufzulisten. Auch wenn hier keine exakte Überprüfung auf eigentliche zionistische Absichten durchgeführt wurde, fällt der hohe Anteil von Juden in amerikanischen Regierungen ins Auge. Antizionismus gibt es übrigens auch von religös jüdischer , nicht religiös jüdischer und linker Seite. --Porno-Ralle 17:53, 13. Nov 2006 (CEST)

Übertragungen

Auch Robert Anton Wilson parodiert in seinem Buch " TSOG - the thing that ate the Constitution " den Begriff. TSOG steht für Tsarist Occuopied Government und steht für die Regierung Bush, die laut Wilson wie die russischen Zaren regiert. --Kaiser Bob 17:17, 14. Aug 2005 (CEST)

http://canadiancoalition.com/adbusters01/

Adbusters ist ne angesehene Zeitschrift und kein Stück antisemitisch. In dem Artikel gehts darum dass die Adbuster Leute beklagen, dass man nicht mal "neutral" feststellen darf, dass 50% dieser extrem mit den israelischen Likudniks verbandelten "Neocons" im Dienste der US Regierung jüdischer Abstammung sind, ohne gleich als Antisemit beschmiert zu werden.

Wenn man bissel googelt, erfährt man, dass Adbusters genau wegen diesem Artikel massiv einen auf den Deckel bekommen hat, als antisemitisch beschmiert wurde und dass der Artikel jetzt nur noch gespiegelt auf irgendwelchen "free speech" Seiten zu finden ist.

   beschmiert? wer antisemitisches von sich gibt, verdient es.
Ausserdem bedeutet "smeared" nciht "beschmiert", sondern "verleumden"--80.187.105.117 00:58, 19. Jan. 2010 (CET)

Alle Juden?

Der Ausdruck sagt aus, dass die Regierung von Zionisten - gemeint sind alle Juden - Nicht alle juden sind Zionisten.

Hat Paul E. nicht recht?

Er schrieb (siehe oben): "Mal von der Grammatik-Seite her: Müsste es nicht Zionistisch besetzte Regierung heißen? Zionistische Besatzungsregierung wäre Zionist occupation government. -- Paul E. 23:45, 27. Feb 2005 (CET)." Ich gehe davon, aus, dass er Recht hat... also sollte der Artikel ein anderes Lemma bekommen... --Usneoides 13:33, 11. Apr 2006 (CEST)



ziemlich subjektiver Artikel, da hat wohl jemand eine 'feststehende Vorurteilsstruktur', der link ist auch nicht reputabel...



"Kritisiert wird deren Schrift hauptsächlich von Zionisten, Lob erhält sie dagegen von verschiedenen bekannten Persönlichkeiten." - Reine Propaganda, keine Nennung von Quellen, seltsame Gegenüberstellung (schließlich gibt es auch bekannte Persönlichkeiten, die sich zum Zionismus bekennen), kann also wegfallen, wurde gestrichen. --Punslinger 11:47, 12. Sep 2006 (CEST)

Quellen und Situation in den USA

Der Artikel ist zunächst überhaupt nicht mit Quellen belegt, weswegen ich einen Baustein hinzufüge. Desweiteren schildert er nur die Situation in den USA. Der Begriff ZOG kommt zwar von dort, doch muss er sich nicht auf die US-Regierung beziehen. ZOG kann und wird von Rechtsextremen auch in Europa für die Regierung verwendet. In diesem Zusammenhang ist der Artikel auf jeden Fall zu USA-lastig. --GrîleGarîle 15:58, 21. Jul. 2007 (CEST)

Neutralität

Der Artikel ist absolut nicht neutral gestaltet. Nicht nur Nazis glauben an eine zionistisch-besetzte Regierung, sondern auch Liberale und Linke. Es heißt auch nicht automatisch, dass "die Juden" alle Arier ausrotten wollen, sondern, dass hauptsächlich Zionisten die Macht haben. Deswegen ist diese Theorie auch nicht antisemitisch und rechtsextremistisch, sondern antizionistisch.

aus der LA-Seite

Artikelbezeichnug falsch und Artikelnotwendigkeit fraglich Der Propaganda- und Weltverschwörungsbegriff ZOG steht für "zionist occupation government" ("Zionistische Besatzungsregierung"), nicht für "zionist occupied government". Vgl. die entsprechende Seite in der englischsprachigen Wikipedia. Sämtliche deutschen (!) Zitate in diesem Artikel sind entweder von vorneherein falsch oder fehlerhafte Übersetzungen. In Publikationen über Rechtsextremisten im deutschsprachigen Raum wird regelmäßig der fehlerhafte Begriff verwendet. Darüber hinaus erscheint mir dieser Artikel - abgesehen von seinem verbesserungsfähigen Inhalt -grundsätzlich fragwürdig. Es besteht m.E. keine Notwendigkeit, extremistische Propagandabegriffe mit eigenen Artikeln in eine Enzyklopädie aufzunehmen und diese ao auzuwerten und zu Ihrer Verbreitung beizutragen. Ich plädiere für Löschung des Artikels. Die spärlichen inhaltlichen Aussagen dieses Artikels könnte zur Not genauso gut als Randaspekt unter Oberbegriffen wie "Zionismus" oder "Verschwörungstheorien" behandelt werden. Snoop48, 29.10.2008

Neuer Artikel (26. März 2010)

Komplett neu geschriebener Artikel wegen fehlender Quellen und mutmaßlicher TF beim alten Artikel. Diskussuion zum alten Artikel im Archiv, Versionsgeschichte hier: Versionsgeschichte von „Zionist Occupation Government“ --Antemister 17:55, 26. Mär. 2010 (CET)

Israel-Lobby

Gratulation, gute Arbeit!
Wenig gelungen finde ich allerdings den Absatz zu Walt und Hearsheimer. Er spricht von Bestätigung, belegt aber dies aber nicht anhand von Quellen. Es wäre an dieser Stelle nötig zwischen Israel Lobby und ZOG zu differenzieren, bzw. auch nachzuweisen, inwiefern die Autoren ZOG unterstützen oder ihre These von ZOG Vertretern instrumentalisiert wird. Ohne Belege geht hier allerdings nichts. In der derzeitigen Form ist das schlicht Systhese oder Theoriefindung. 134.106.41.232 12:17, 23. Apr. 2010 (CEST)
Hast recht, IP, das passt hier eigentlich nicht (ist die einzige Passage aus dem alten Artikel), ZOG und die Israel-Lobby mögen zwar ähnliche VS-Theorien sein, aber einen solchen Zusammenhang ohne Quelle herzustellen dürfte TF sein. Wäre besser unter "Verwandte Begriffe" untergebracht, werde das demnächst ändern.--Antemister 21:50, 28. Apr. 2010 (CEST)

Zionist

Der Begriff Zionist wird von den Nazis falsch verwendet. Sie meinen keinen Anhänger des Zionismus, sondern einen Juden oder einen ihrer angeblichen Helfershelfer. Das wird inm Artikeltext auch genau so dargestellt. Ich kann nun nicht einsehen, wieso diese Fehlverwendung ausgerechnet auch noch in die Lemmadefinition gehört. ZOG bezeichnet eben keine „angeblich zionistisch beherrschte Regierung“, sondern eine angeblich jüdisch beherrschte. --Φ (Diskussion) 21:21, 2. Nov. 2013 (CET)

Das ist ja die Fehlverwendung. Allerdings ist eine Regierung, die aus Helferhelfern der Juden (die selbst keine Juden sind) bestehen soll erst einmal keine "jüdisch berherrschte Regierung". Es sollte in der Einleitung stehen war es zumeist "ZOG" und nicht "JOG" heißt.--Antemister (Diskussion) 21:50, 2. Nov. 2013 (CET)
Was mit „Zionist“ gemeint ist, kommt doch unten im Artikel. Zionist ist nicht gemeint, deshalb ist die Verlinkung irreführend. Es geht auch nicht darum, dass die Juden angeblich in der Regierung säßen. Die Verschwörungstheorie sagt, dass sie sie kontrollieren würden, direkt oder indirekt über Helfershelfer. Gemeint ist ein „government, which they believe is secretly controlled by … Jews“, Jeff Insko: ZOG. In: Peter Knight (Hrsg.): Conspiracy Theories in American History. An Encyclopedia. ABC Clio, Santa Barbara, Denver und London 2003, Bd. 2, S. 758. Zwischen einem ZOG und einem JOG besteht kein Unterschied. --Φ (Diskussion) 22:32, 2. Nov. 2013 (CET)
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel-Springer-AG bezeichnet sich z.B. als "nicht-jüdischer Zionist". Zudem ist dieser Artikel vollkommen undifferenziert. Im Artikel wird z.B. die führende Rolle der europäischen Aschkenasen im Gründungsprozeß Israels nicht beleuchtet. Die Staatsgründung Israels ging auschließlich von einst konvertierten Juden aus, den aschkenasischen Juden. Ursprünglich ein kaukasisches Turkvolk, im 8. Jahrhundert massenkonvertiert. Heutzutage gelten die Aschkenasen laut Studien (u.a. der Utah State University) als "klügste Ethnie der Welt". Der Zionismus ist eine rein ASCHKENASISCHE Angelegenheiten. Alle anderen Ethnien, die dem Judentum verbunden sind, wie Sepharden, Mizrahim und später die Falaschen, wurden und werden von aschkenasisch-stämmigen Juden auf teils rassistische Weise unterdrückt. Die aschkenasischen Juden dominieren das wirtschaftliche und geistige Leben - nicht nur in Israel. Alle bisherigen israelischen Ministerpräsidenten waren Aschkenasen. Von der nicht verschleierten Dominanz in der US-Unterhaltungsbranche (Hollywood, Musikindustrie, Theater, Sport) abgesehen, sind die Leistungen der aschkenasischen Gesellschaft nun einmal in den verschiedensten Gebieten äußerst einflussreich. Das läßt sich nicht von der Hand weisen, sondern entspricht vielmehr einer überaus gelungenenen Soziologie. Wer jetzt Antisemit ruft, dem ist nicht mehr zu helfen. Abgesehen davon, ist die Sprache der Aschkenasen das gute, alte Jiddisch. Und somit keine semitische Sprache... --87.78.138.37 15:06, 3. Nov. 2013 (CET)
All das hat nichts mit dem Artikel zu tun, oder? Um Zionismus geht es hier ja eben nicht. --Φ (Diskussion) 15:55, 3. Nov. 2013 (CET)

ZOG meint eine von Juden kontrollierte Regierung, dafür habe ich vor einer Woche hier einen Beleg angegeben. Mit Zionismus hat das alles nichts zu tun, daher ist die Verlinkung im Artikel irreführend. Da keine weitere Einrede gekommen ist, setze ich zurück. --Φ (Diskussion) 09:43, 9. Nov. 2013 (CET)

USrael

Hallo Nuuk, du hast den Szenesprache-Duden als Beleg eingefügt; der ist auf jeden Fall geeignet. Bitte ergänze noch die genaue Fundstelle (Seitenangabe). Zumindest bis dahin sollte auch Fromms Beitrag im Heute-Journal verlinkt bleiben. -- Dietrich (Diskussion) 19:06, 10. Dez. 2013 (CET)

Der Einsteller bei Youtube hat kein Copyright auf die heute-Sendung, deswegen sollte der Clip nicht verlinkt werden, siehe WP:WEB#7. Gruß, --Φ (Diskussion) 21:13, 10. Dez. 2013 (CET)
Durch Standardwerk gelöst, Nuuk schuldet noch die Seiteangabe für seinen dankenswerten Beitrag bzgl. Kofferwort. --Feliks (Diskussion) 22:09, 10. Dez. 2013 (CET)
Copyright hat hier gar niemand. Sofern Youtube nicht löscht, dürfte so was in Ordnung ghen.--Antemister (Diskussion) 22:12, 10. Dez. 2013 (CET)
Nein. Wir verlinken ja auch nicht alle dort vorhandenen David-Bowie-Videos in unserem Artikel. Nur, weil eine Rechtsabteilung eine Urheberrechtsverletzung duldet, heißt das nicht, dass sie weniger offenkundig wäre. --Φ (Diskussion) 22:14, 10. Dez. 2013 (CET)
Dauerhafte Nachprüfbarkeit im Sinne von BLG besteht nicht darin, dass man darauf hofft, dass Youtube oder ZDF die mutmassliche URV nicht merken. Ach ja, ich besorg mir den Szeneduden. Und für Nuuk hoffe ich mal, dass das, was er da schrieb, wirklich drinsteht. --Feliks (Diskussion) 22:17, 10. Dez. 2013 (CET)

@Nuuk: Die Website zum Szenesprachen-Duden ist, wie man an der URL szenesprachenwiki.de unschwer erkennen kann, ein Wiki-Projekt und daher als Quelle unbrauchbar. Du hast nicht die Website verlinkt, sondern dich im Einzelnachweis auf die Printausgabe berufen. Die Printausgabe erschien einmalig 2009, der Eintrag zu "USRael" stammt jedoch von 2012 [1] und kann daher irgendwie schwerlich in der 2009er Printausgabe enthalten sein. Kann es sein, dass du wieder mal eine Quelle gefälscht hast, um zu vertuschen, dass deine tatsächliche Quelle ungültig ist? --Feliks (Diskussion) 10:41, 11. Dez. 2013 (CET)

Petras stellt die US-Israelischen Beziehungen als ZOG dar.
Du musst dir das Buch nicht kaufen, ich hab die Quellenangabe gestern schon zurückgezogen. [2] --Nuuk 13:24, 11. Dez. 2013 (CET)
Mit anderen Worten: Du hast den Einzelnachweis gefälscht, der vortäuschen sollte, dass du deine Kenntnisse aus einem gedruckten Spezialduden mit ISBN und nicht aus ner Fremdwiki hast. --Feliks (Diskussion) 13:51, 11. Dez. 2013 (CET)
Man sollte eben nicht bei Bluthochdruck (aus Ärger über diesen netten Edit) versuchen auf die schnelle eine Quelle zu finden. --Nuuk 13:59, 11. Dez. 2013 (CET)
Schön, dass du die Fälschung einräumst. Wenn du gesundheitsbedingt auf Unzurechnungsfähigkeit o.ä. plädierst, solltest du mal zum Arzt gehen und das Edieren ne Zeitlang bleiben lassen.--Feliks (Diskussion) 15:04, 11. Dez. 2013 (CET)
Als hättest du nicht gerade einen ähnlichen Bock geschossen [3]. Sowas kommt leider vor. --Nuuk 15:20, 11. Dez. 2013 (CET)
Siehe dort. Es ist ein Unterschied, ob man eine Quelle (deiner Meinung nach zu frei) interpretiert oder sie schlicht fälscht. --Feliks (Diskussion) 10:51, 20. Dez. 2013 (CET)
Von Interpretationsspielraum hab ich in den Richtlinien noch nie was gelesen. --Nuuk 11:13, 20. Dez. 2013 (CET)
Jede Umformulierung oder Paraphrasierung des exakten Wortlauts ist zwangsläufig in gewissem Umfang Interpretation. Solange das nicht sinnentstellend gemacht wird, ist es auch zulässig. Den Sinn der Quelle hätte ich dir übrigens noch kürzer beschreiben können: Antiimperialismus+Esofaschismus+Verschwörungstheorie=Zambon-Verlag --Feliks (Diskussion) 14:31, 20. Dez. 2013 (CET)

Quelle

"Der Terrorist Timothy McVeigh sagte nach seinem Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City 1995, das Attentat sei ein Schlag gegen die ZOG gewesen."

Bitte angeben oder Ich lösche es. --Gabbahead. (Diskussion) 22:17, 14. Aug. 2014 (CEST)

Du löschst es nicht :-) --Feliks (Diskussion) 22:32, 14. Aug. 2014 (CEST)

Dann gib mich die Quellö! Ich wüsste auch gar nicht, das T.M. soetwas je gesagt hat. --Gabbahead. (Diskussion) 23:35, 14. Aug. 2014 (CEST)

Sorry, ich hab in humoriger Absicht in Rätseln geantwortet, da ich dachte, dass du auch den Artikel beobachtest. Steht doch schon im dort [4]. Und natürlich weiß ich auch nicht immer, was jeder Nazi so plappert, aber der Google-Aufwand zum Finden ist minimal --Feliks (Diskussion) 23:55, 14. Aug. 2014 (CEST)

Alles klar, Quelle gesehen (wobei "Rechtsterrorist" auch wieder so ein blödes Wort ist, aber sei's drum). --Gabbahead. (Diskussion) 19:58, 15. Aug. 2014 (CEST)