Diskussion:Zusammenarbeit IRA und Drittes Reich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Goesseln in Abschnitt Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Ich freue mich ja immer, wenn jemand das Thema irische Geschichte in der Wikipedia aufgreift, aber bei diesem Artikel weiss ich kaum wo anfangen mit der Kritik. Mal sehen, Literaturauswahl. Wikipedia-Artikel werden nach der massgeblichen wissenschaftlichen Fachliteratur verfasst. Warum ausgerechnet Coogan als alleinige Quelle und dazu ein schon fast prähistorischer Spiegel-Artikel? Dagegen fehlen:

  • Carolle Carter, "The Shamrock and the Swastika"
  • Sean Cronin, "Frank Ryan. THe Search for the Republic" zur Person Frank Ryan
  • Sean Cronin, "Irish Nationalism. A History of its Roots and Ideology" zum Verständnis der Auseinandersetzungen im Army Council der IRA
  • J. Bowyer Bell, "The Secret Army. A History of the IRA 1916-1970", dito und unverzichtbar, um Coogan auszubalanzieren
  • Robert Fisk, "In Time of War. Ireland, Ulster and the Price of Neutrality 1939-45", absolut grundlegende Quellenanalyse
  • Hubert Sturm, "Hakenkreuz und Kleeblatt: Irland, die Alliierten und das "3. Reich"". Nenne ich wegen seiner Qualität nur mit grossem Vorbehalt, aber immerhin ein deutsches Werk mit akademischem Ursprung.

Warum wird das Buch von Enno Stephan in der englischen Übersetzung angegeben und nicht unter dem deutschen Originaltitel "Geheimauftrag Irland. Deutsche Agenten im irischen Untergrundkampf 1939-1945"? Warum wird Veesenmayers Biographie als Literatur angegeben, er selbst, SS-Mann und beim Auswärtigen Amt "Staatsstreich-Spezialist", aber gar nicht im Text erwähnt?

Wo ist die ganze Einbettung in den historischen Kontext? Das Auswärtige Amt schickte doch nicht Agenten ins Blaue hinaus, weil sie mal gehörten hatten da lege jemand Bomben, die Zusammenarbeit hatte doch eine Vorgeschichte (vgl. Osteraufstand, Roger Casement). Russel und Ryan gehörten zu völlig unterschiedlichen Fraktionen innerhalb der irischen Republikaner. Ryan gehörte zum linken Flügel, dem Republican Congress, und war gegen den erklärten Willen der IRA-Führung nach Spanien gegangen. Russel dagegen war ein führender Vertreter des rechten oder militaristischen Flügels. Auf der deutschen Seite sind zum einen die internen Auseinandersetzungen zwischen dem Auswärtigen Amt auf der einen und der Abwehr unter Admiral Canaris auf der anderen Seite interessant, zum anderen muss man die Kontakte zur IRA im Licht der deutschen Vorbereitungen für einen Angriff auf Irland betrachten bzw. der Furcht, England könne sich Irland erneut einverleiben und damit seine Vormacht im Nordatlantik noch weiter stärken. Bis Ende 1939 hatte von Ribbentrop der Abwehr striktes Verbot erteilt, mit der IRA zusammenzuarbeiten, weil man befürchtete, dadurch das neutrale Irland an die Seite Englands zu treiben.

Ein paar Details:

  • "Denn durch die Zeit seiner Kriegsgefangenschaft, wurde Ryan in seinem Heimatland beinahe als Held verehrt." Von wem? Quelle bitte! Ryan war von der Kirche in Irland massiv angegriffen worden wegen seiner Zusammenarbeit mit der Communist Party und seiner Unterstützung der spanischen Republik, auch in der IRA waren viele froh, als er nach Spanien ging und damit den Kampf um eine linke Positionierung der IRA erst einmal aufgab.
  • "Aufgrund der Erkenntnisse von Hermann Görtz entschied Admiral Canaris..." Für diese Aussage häte ich gerne einen exakten Beleg. Die mir vorliegenden Quellen sprechen davon, dass Russel die USA verlassen muste weil sein Visum nicht verlängert wurde und er die Deutschen anfragte, ob sie ihn nach Irland bringen könnten.
  • "...welche behaupteten Ryan hätte seinen Mitstreiter umgebracht, um alleinigen Machtanspruch über die IRA zu bekommen." Es ist fraglich ob Ryan zu diesem Zeitpunkt überhaupt als Mitglied der IRA angesehen wurde, auf jeden Fall hatte er keine Führungsfunktion, von daher ist diese Idee komplett absurd. Wer soll die gehabt haben?

Soviel mal für den Anfang. --Nico b. (Diskussion) 22:36, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wie wollen wir's mit dem Lemma halten (das jetzige ist "suboptimal")? Unter Portal:Imperialismus und Weltkriege/Fehlende Artikel findet sich der Rotlink Zusammenarbeit zwischen der IRA und der deutschen Abwehr im Zweiten Weltkrieg, wäre das stimmiger? Wer bessere Vorschläge hat, gerne. --Prüm 23:08, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Eine tatsächliche "Zusammenarbeit" scheint ausweislich des Artikelinhalts auch nicht einmal stattgefunden zu haben, die Wortwahl also irreführend. -- MacCambridge (Diskussion) 08:42, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
"Zusammenarbeit" hat es schon gegeben, immerhin hat man ein U-Boot abgestellt um Russel und Ryan zu transportieren. Ich habe aber massive Zweifel ob dieser Text irgendwie als Basis geeignet ist, um die Sache darzustellen. Ich habe mich zuletzt Anfang der 80er Jahre intensiv mit dem Thema beschäftigt, da war Coogan schon nicht auf der Höhe der Zeit, es müsste also erstmal jemand schauen, was hier eigentlich Stand der Forschung ist. Dies ist es sicherlich nicht.--Nico b. (Diskussion) 08:54, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]