Diskussion:Zyfflich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von Eric Zeppenfeld in Abschnitt Aussprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Wie wird der Dorfsname ausgesprochen? Ich habe die Neigung, »Tsüflich« zu lesen, also entsprechend den deutschen Auspracheregeln. Aber bei Ortsnamen (auf jedem Fall im Nordwesten) muss man das Y eigentlich immer als langes I lesen (vergleiche auch Wyler) und nordlich der Benrather Linie erwarte ich keine Ortsnamen die mit (deutschem) Z- beginnen. Steinbach Bitte verzeiht mir mein Deutsch - ich bin kein Muttersprachler! 20:51, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Goeiemiddag @Steinbach,
Seit ich vor ein paar Tagen von Beek-Ubbergen durch die Düffel, durch Zyfflich und über Wyler, Groesbeek wieder zurück zum Ausgangsort gewandert bin, ging mir die Frage durch den Kopf, ob der Ortsname regulär auf Hochdeutsch "Tsüfflich" oder vielleicht doch anders, eher in nieerländischer Art und Weise ausgesprochen wird.
Nach meiner Überlegung müsste der Name ebenso wie der des benachbarten Wyler mit langem "i" gesprochen werden - und eigentlich statt mit "ts" mit einem weichenm "s" wie Sonne. Zitat aus dem niederländischen Wiki zu Zyfflich: "In oude Nederlandse bronnen wordt de plaats ook wel Zijflik of Zifflik genoemd." Das im Niederländischen Zyfflik mit weichem "s" gesprochen wird, dürfte Dir bekannt sein.
In der Tranchotkarte von 1801 ff. wurde der Ort "Zifflich", in der ab 1836 erstellten Preußischen Uraufnahme Zÿfflich geschrieben. Das "ÿ" müsste ein Hinweis darauf sein, dass der Name mit einem langen "i" gesprochen wird. Gruß, Eric --ez (Diskussion) 14:09, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten