Djorgovski 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kugelsternhaufen
Djorgovski 1
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Skorpion
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 17h 47m 28s
Deklination −33° 03′ 56″
Erscheinungsbild
Helligkeit (visuell) 13,6 mag
Winkelausdehnung 15,9'
Physikalische Daten
Entfernung 39,1 kLj
Geschichte
Entdeckung Stanislav George Djorgovski
Entdeckungsdatum 1986
Katalogbezeichnungen

Djorgovski 1 (Djorg 1) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Skorpion, der etwa 39.100 Lichtjahre von der Sonne und 13.400 Lichtjahre vom Galaktischem Zentrum entfernt ist.

Er weist die geringste Metallizität aller bekannten Sternhaufen im inneren Bereich der Milchstraße auf und entstand nach Ansicht der Astronomen in der Frühphase unserer Galaxie.[1]

Das Objekt wurde im Jahr 1986 von dem Astronom Stanislav George Djorgovski in einer Aufnahme des Infrared Astronomical Satellite (IRAS) entdeckt. Zusammen mit Djorgovski 1 wurde auch der Kugelsternhaufen Djorgovski 2 auf den IRAS-Aufnahmen entdeckt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. teleskopy.net: Wtapiając się w gwiezdny tłum, abgerufen am 15. Oktober 2017