Dmitri Walerjewitsch Schitnikow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dmitri Schitnikow
Dmitri Schitnikow
Dmitri Schitnikow (2016)
Spielerinformationen
Voller Name Dmitri Walerjewitsch Schitnikow
Geburtstag 20. November 1989
Geburtsort Zvolen, Tschechoslowakei
Staatsbürgerschaft RusseRussland russisch
Körpergröße 1,97 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Wisła Płock
Trikotnummer 89
Vertrag bis 2024[1]
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1997–2005 RusslandRussland Krasnodar
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2005–2010 RusslandRussland Medwedi Tschechow (2. Mannschaft)
2010–2015 RusslandRussland Medwedi Tschechow
2015–2017 Polen Wisła Płock
2017–2021 Ungarn Pick Szeged
2021– Polen Wisła Płock
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Russland Russland 133 (342)[2]
Stand: 15. August 2021

Dmitri Walerjewitsch Schitnikow (russisch Дмитрий Валерьевич Житников; englisch Dmitry Zhitnikov; * 20. November 1989 in Zvolen, Tschechoslowakei) ist ein russischer Handballspieler.

Der 1,85 m große und 83 kg schwere Rechtshänder wird überwiegend auf der Position Rückraum Mitte eingesetzt. Er begann mit acht Jahren in Krasnodar mit dem Handballspielen.[3] Mit 15 Jahren wechselte er in die zweite Mannschaft des russischen Serienmeisters Medwedi Tschechow. Ab 2010 lief er in der 1. Mannschaft auf, mit der er 2011, 2012, 2013, 2014 und 2015 Meister sowie 2011, 2012, 2013 und 2015 Pokalsieger wurde. Ab 2015 spielte er in Polen für Wisła Płock. Ab dem Sommer 2017 stand er beim ungarischen Verein Pick Szeged unter Vertrag.[4] Mit Szeged gewann er 2018 und 2021 die ungarische Meisterschaft sowie 2019 den ungarischen Pokal. Im Sommer 2021 schloss er sich erneut Wisła Płock an.[5] Mit Płock gewann er 2022, 2023 und 2024 den polnischen Pokal sowie 2024 die Meisterschaft.

Im Vorfeld der Europameisterschaft 2012 debütierte er in der russischen Nationalmannschaft und stand im erweiterten Kader. Er nahm an den Handball-Weltmeisterschaften der Männer 2013 in Spanien, 2015 in Katar, 2017 in Frankreich, 2019 in Dänemark/Deutschland sowie 2021 in Ägypten teil. Ebenso war er in der russischen Mannschaft bei den Handball-Europameisterschaften 2014 in Dänemark, 2016 in Polen, 2020 in Norwegen/Österreich/Schweden und 2022 in Ungarn/Slowakei dabei.

Dmitri Schitnikow ist verheiratet, hat ein Kind und besitzt einen Master-Abschluss der Russischen Staatlichen Universität für Körperkultur, Sport, Jugend und Tourismus in Moskau. Schitnikow wurde in der slowakischen Stadt Zvolen (wahrscheinlich) als Sohn eines Militärangehörigen der Sowjetarmee[6] geboren. Sein Vater Waleri ist Handballtrainer. Sein Onkel Juri Schitnikow gewann als Kreisläufer mit ZSKA Moskau den Europapokal der Landesmeister 1987/88.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. sprwislaplock.pl, „DMITRII ZHITNIKOV ZOSTAJE W ORLEN WIŚLE PŁOCK!“, abgerufen am 3. Januar 2023
  2. ihf.info: 27th Men's World Championship 2021, abgerufen am 17. Januar 2021
  3. The rising handball stars of 2013, part 6: Dmitry Zhitnikov vom 21. Februar 2013 (englisch)
  4. handball-world.com: Pick Szeged antwortet auf Bombac-Abgang mit Doppellösung, abgerufen am 9. Juni 2016
  5. sport.tvp.pl: Oficjalnie: Dmitrij Żytnikow wraca do Orlen Wisły Płock, abgerufen am 15. August 2021
  6. In Zvolen waren von 1968 bis 1990 die 30. MotSchützen-Division und ab 1978 das 238. Selbständige Hubschrauber-Geschwader der Sowjetarmee stationiert.
  7. Дмитрий Житников в журнале „Быстрый центр“. Детская привычка не опаздывать. In: handballfast.com. 27. März 2020, abgerufen am 25. September 2022 (russisch).