Donovan Clingan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Donovan Clingan
Donovan Clingan
Spielerinformationen
Geburtstag 23. Februar 2004 (20 Jahre)
Geburtsort Bristol (Connecticut), Vereinigte Staaten
Größe 218 cm
Position Innenspieler
College University of Connecticut
NBA Draft 2024, 7. Stelle, Portland Trail Blazers
Vereine als Aktiver
2022–2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten University of Connecticut
seit 2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Trail Blazers

Donovan John Clingan (* 23. Februar 2004 in Bristol (Connecticut))[1] ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Nach seiner Schulzeit an der Bristol Central High School wechselte Clingan 2022 an die University of Connecticut. 2023 und 2024 gewann er mit UConn den NCAA-Meistertitel. Während er in Saison 2022/23 Ergänzungsspieler war, trug Clingan in der Saison 2023/24 zu diesem Erfolg in 35 Einsätzen im Durchschnitt 13 Punkte, 7,4 Rebounds und 2,5 geblockte gegnerische Würfe bei.[2]

Im April 2024 gab Clingan seinen Wechsel in den Berufsbasketballsport bekannt.[3] In manchen Ranglisten wurde ihm im Vorfeld des NBA-Draftverfahrens 2024 vorausgesagt, an erster Stelle ausgewählt zu werden.[4] Clingan wurde letztlich als siebter Spieler aufgerufen, er kam zu den Portland Trail Blazers.[5]

Seine 2018 verstorbene Mutter Stacey spielte Basketball an der University of Maine.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Who is UConn basketball star, Donovan Clingan? In: The US Sun. 3. April 2023, abgerufen am 23. Juni 2024.
  2. Donovan Clingan. In: University of Connecticut. Abgerufen am 22. Juni 2024.
  3. UConn's Donovan Clingan declares for NBA draft. In: Reuters. 12. April 2024, abgerufen am 22. Juni 2024.
  4. 2024 NBA Mock Draft: UConn's Donovan Clingan goes No. 1 to Hawks over Alex Sarr; Zach Edey picked in lottery. In: CBS Sports. 19. Juni 2024, abgerufen am 22. Juni 2024.
  5. Donovan Clingan falls to Trail Blazers at No. 7 in NBA draft. In: New York Post. 27. Juni 2024, abgerufen am 27. Juni 2024 (englisch).