Dylan Watson-Brawn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dylan Watson-Brawn (* 1993[1] in Vancouver, Kanada) ist ein kanadischer Koch, der seit 2014 in Berlin lebt und arbeitet.

Seine Ausbildung schloss er 2010 in Tokio im Restaurant Nihonryori Ryugin bei Seiji Yamamoto ab (drei Sterne im Guide Michelin), als jüngster Absolvent nicht-japanischer Herkunft.[2] Es folgten Praktika im Restaurant Noma bei René Redzepi in Kopenhagen (drei Michelinsterne) und im Restaurant Eleven Madison Park bei Daniel Humm in New York (drei Michelinsterne).[3]

2014 zog er mit seiner Freundin nach Berlin.[4]

2017 eröffnete er in Berlin-Wedding das Restaurant Ernst mit nur 12 Sitzplätzen.[5] Seit 2019 wird das Restaurant mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[6] Watson-Brawn kocht 25 bis 30 japanisch inspirierte Gänge.[7][4] Im September 2023 gab er bekannt, dass er das Restaurant Ernst Ende 2024 schließen wird, weil er sich auf sein Zweitrestaurant Julius konzentrieren will.[7]

  • 2019: Ein Michelinstern für das Restaurant Ernst[6]
  • 2022: Koch des Jahres von Gault-Millau Deutschland[4][8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Er ist "Koch des Jahres 2022" und betreibt eines der hipsten Restaurants Berlins – was hinter seinem Erfolg steckt. Abgerufen am 7. November 2022.
  2. Dylan Watson-Brawn. Abgerufen am 7. November 2022 (deutsch).
  3. Dylan Watson-Brawn: Zu Besuch bei Deutschlands bestem Koch. Abgerufen am 7. November 2022 (deutsch).
  4. a b c Hannah Fink-Eder: „Es ist einfach so passiert“ – Koch des Jahres Dylan Watson-Brawn im Porträt. In: Gault&Millau. 1. Juli 2022, abgerufen am 7. November 2022 (deutsch).
  5. »Gault&Millau«: Dylan Watson-Brawn zum Koch des Jahres gekürt. In: Der Spiegel. 20. Juni 2022 (spiegel.de [abgerufen am 7. November 2022]).
  6. a b Ernst. Abgerufen am 7. November 2022.
  7. a b Marten Rolff: Das Berliner Restaurant "Ernst" schließt: Anfang einer Gourmetkrise? 29. September 2023, abgerufen am 1. Oktober 2023.
  8. Restaurantführer "Gault&Millau" kürt Wahlberliner zum Koch des Jahres. Abgerufen am 7. November 2022.