Eine Sommerliebe zu dritt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Eine Sommerliebe zu dritt
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 89 Minuten
Stab
Regie Nana Neul
Drehbuch Beatrice Meier
Musik Jörg-Martin Wagner, Henning Grambow
Kamera Leah Striker
Schnitt Jochen Retter
Besetzung

Eine Sommerliebe zu dritt ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 2016. Regie führte Nana Neul. Die Hauptrollen spielten Paula Kalenberg, Vladimir Korneev und Florian Panzner.

Jackie ist Schneiderin und in einer Beziehung mit Martin. Die beiden ziehen vom Ruhrgebiet nach München. Als Jackie ihre Arbeit in einer Trachtenschneiderei aufnimmt, wird sie auf ein bretonisches Restaurant aufmerksam, das gegenüber ihrer Arbeitsstätte liegt.

Bald freundet sie sich mit Serge, dem Inhaber des Restaurants, an und beginnt mit ihm heimlich eine Romanze. Sie lädt auch ihren Partner Martin zu Treffen mit Serge ein und die beiden erkennen ihre Bisexualität.

Als Martin einen Diensturlaub antritt und Jackie von ihrem Arbeitgeber gekündigt wird, verbringt sie diese Zeit intensiv mit Serge und bemerkt später, dass sie schwanger geworden ist.

Nachdem Martin zurückgekehrt ist und Serge in dessen Restaurant heimlich küsst, kommt Jackie herein, um ihm zu sagen, dass sie von ihm schwanger ist. Martin, der in einem Hinterraum des Restaurants wartet, erfährt dies und gerät in Wut.

Später gesteht Martin Jackie seine Bisexualität ein und verlässt sie für einen dreijährigen Aufenthalt in Australien. Bei seiner Rückkehr zu Jackie, die zusammen mit Serge und dem Sohn lebt, gesteht sie Martin, dass er der Vater des Kindes ist.

„(Fernseh-)Liebesfilm, der die üblicherweise stereotypen Trampelpfade Richtung Happy End meidet und alternative, dabei nicht unbedingt politisch korrekte Lebensentwürfe skizziert.“

Lexikon des internationalen Films[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eine Sommerliebe zu dritt. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 22. Juni 2024.