Eka (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eka ist ein weiblicher und männlicher Vorname, auch die Kurzform von Erika und Ekaterine.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Vorname Eka kommt aus dem Sanskrit, eka heißt „eins“, und wird gerne dem erstgeborenen Kind gegeben.[1] Das Sanskritwort eka wurde auch in der Chemie zur Bezeichnung noch nicht entdeckter chemischer Elemente verwendet, siehe Eka (Chemie).

Namensträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Eka Tqeschelaschwili (* 1977), georgische Politikerin und Juristin
  • Eka von Kalben (* 1964), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), Landesvorsitzende von Schleswig-Holstein

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Malaiische Namen (kunigunde.ch) (Memento des Originals vom 10. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunigunde.ch