Eleanor Audley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eleanor Audley (* 19. November 1905 in New York City, New York; als Eleanor Zellman; † 25. November 1991 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sprecherin. Weltweit bekannt wurde sie als Sprecherin von Schurkenfiguren in Walt Disneys Filmen Cinderella und Dornröschen.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Audley begann ihre Schauspielkarriere am Theater und gab 1926 ihr Broadway-Debüt in der Produktion Howdy, King. Bis 1944 trat sie in mindestens zehn Produktionen am Broadway auf.[1] In den 1940er- und 1950er-Jahren wurde Audley zu einer häufig gebuchten Sprecherin in Radio-Hörspielserien. Sie war in den Hörspielserien Escape, Suspence und My Favorite Husband zu hören. Zum Film kam sie vergleichsweise spät, mit Mitte Vierzig: 1949 stand sie für das Gefängnisdrama Die Geschichte der Molly X zum ersten Mal vor der Kamera, wurde jedoch im Abspann nicht erwähnt.

Im Jahr 1950 verpflichteten die Walt Disney Studios Audley erstmals für einen ihrer Filme: in dem Klassiker Cinderella sprach sie Cinderellas böse Stiefmutter Lady Tremaine. Durch ihre kraftvolle Stimme meisterte Audley diese Arbeit hervorragend und wurde deshalb 1959 nochmals von Disney für das Sprechen einer weiblichen Schurkenrolle engagiert: In Dornröschen sprach sie die Böse Fee Malefiz. Diese Figur ist, was nicht zuletzt Audleys Stimme zu verdanken ist, bis heute eine sehr beliebte Disney-Figur. Teile der Aufnahmen Eleanor Audleys sind in jeder Sprachfassung vorhanden. Sowohl als Malefiz und als Lady Tremaine stand Audley den Disney-Zeichnern Modell. Zudem ist sie heute noch in der Attraktion Haunted Mansion als Madame Leota im Magic Kingdom zu hören. Ihre deutsche Stimmen waren Friedel Schuster (Cinderella) und Gisela Reißmann (Dornröschen).

Neben den Arbeit mit Disney stieg sie in den 1950er-Jahren auch in das Fernsehgeschäft ein und übernahm verschiedene Gastauftritte. In der in Deutschland in den 1960er-Jahren erfolgreichen Westernserie Pistolen und Petticoats (Originaltitel: Pistols ’n’ Petticoats) spielte Audley die Rolle der Mrs. Teaseley. Einem amerikanischen Fernsehpublikum wurde sie auch durch wiederkehrende Rollen in den Serien Meine drei Söhne und Green Acres bekannt, in letzterer verkörperte sie in 15 Folgen die Mutter des nur ein halbes Jahr jüngeren Schauspielers Eddie Albert. Audleys letzter Kinofilm war 1969 die Komödie Jerry, der Herzpatient an der Seite von Jerry Lewis, im darauffolgenden Jahr zog sie sich in den Ruhestand zurück. Insgesamt umfasst ihr filmisches Schaffen rund 125 Film- und Fernsehproduktionen zwischen 1949 und 1970.

Eleanor Audley erlag am 25. November 1991 im Alter von 86 Jahren einer Respiratorischen Insuffizienz. Sie ruht auf dem Mount Sinai Memorial Park Cemetery in Los Angeles.

Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Eleanor Audley – Broadway Cast & Staff. Abgerufen am 29. Mai 2024.