Elitserien (Schach) 1995/96

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Saison 1995/96 war die neunte Spielzeit der Elitserien. Der Titelverteidiger SK Rockaden Stockholm gewann alle Wettkämpfe und holte damit überlegen seinen fünften Titel in Folge. Aus der Division I waren der Limhamns SK, der SK Kamraterna und Södra SASS aufgestiegen. Alle Aufsteiger erreichten den Klassenerhalt, während die Solna Schacksällskap, der SK Passanten und der Wasa SK absteigen mussten.

Die Wettkämpfe fanden statt am 22. Oktober, 12. November, 3. Dezember 1995[1], 14. Januar, 4. und 25. Februar sowie 8., 9. und 10. März 1996. Die letzten drei Runden wurden zentral in Malmö gespielt.[2]

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein Sp G U V MP Brett-P.
01. SK Rockaden Stockholm (M) 9 9 0 0 18:0 53,0:19,0
02. Schack 08 9 6 1 2 13:5 40,0:32,0
03. SK Kamraterna (N) 9 6 0 3 12:6 39,5:32,5
04. Limhamns SK (N) 9 6 0 3 12:6 39,0:33,0
05. Södra SASS (N) 9 4 3 2 11:7 37,0:35,0
06. Schacksällskapet Manhem 9 3 1 5 7:11 36,5:35,5
07. Eksjö SK 9 3 1 5 7:11 32,0:40,0
08. Solna Schacksällskap 9 3 0 6 6:12 33,0:39,0
09. SK Passanten 9 1 2 6 4:14 29,5:42,5
10. Wasa SK 9 0 0 9 0:18 20,5:51,5
Schwedischer Meister: SK Rockaden Stockholm
Absteiger in die Division I: Solna Schacksällskap, SK Passanten, Wasa SK
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison
Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 010.
01. SK Rockaden Stockholm 5 6 5 6 5
02. Schack 08 4 5 5
03. SK Kamraterna 3 6 3 5 5 5 5 5
04. Limhamns SK 2 2 2 6 6
05. Södra SASS ½ 4 5 6 4 4
06. Schacksällskapet Manhem 3 3 3 2 4 7
07. Eksjö SK 3 2 4
08. Solna Schacksällskap 2 3 5
09. SK Passanten 3 3 4 1 4 6
010. Wasa SK ½ 3 3 3 2

Die Meistermannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1. SK Rockaden Stockholm
Schachfiguren

Ulf Andersson, Lars Karlsson, Roland Ekström, Thomas Engqvist, Mats Sjöberg, Jonas Barkhagen, Robert Bator, Carl-Magnus Björk, Victor Vilchez, Erik Hedman, Niclas Hjelm.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Terminplan (Memento des Originals vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schack.se in Tidskrift för Schack 7/1995, S. 357 (PDF-Datei; 12,31 MB, schwedisch)
  2. Terminplan (Memento des Originals vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schack.se in Tidskrift för Schack 10/1995, S. 544 (PDF-Datei; 12,60 MB, schwedisch)