Elolf (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elolf ist ein Familienname bzw. alt-westgermanische Personenname. Er leitet sich von dem Personennamen Agilulf und seinen Varianten („Agilolf“, „Egilulf“, „Egilolf“, „Egilof“, „Egeloff“ und andere Varianten; abgekürzt: „Agilo“, „Egilo“) ab.

Elolf kam z. B. in Ostfalen bzw. Niedersachsen in folgenden Varianten vor: Elolf(f), Ehelolf(f), Egnolf(f), Eilholf(f)[1][2]

Zur Bedeutung siehe unter Agilulf.

  • Hans Ehelolf (1881–1939), deutscher Altertumsforscher und Hethitologe

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rudolf Zoder: Familiennamen in Ostfalen. A-K. 1968, S. 416.
  2. Gunter Müller: Studien zu den theriophoren Personennamen der Germanen. 1970, S. 142 (lwl.org [PDF]).