Erdmann Jaroslav von Skrbensky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erdmann Jaroslav von Skrbensky (geb. 1693; gest. 1759) war ein preußischer Landrat und Regierungspräsident.

Erdmann Jaroslav von Skrbensky war ein Sohn des Carl Siegmund von Skrbensky (1664–1741), Erbherr auf Goldmannsdorf und Landrechtsbeisitzer der Standesherrschaft Pleß. Ab dem 19. Oktober 1716 hielt er sich in Jena auf, von wo er im November 1718 an die Universität Leiden wechselte. 1743 wurde er in der Nachfolge von Christian Ernst von Solms Landrat des Kreises Pleß. 1753 wurde er zum Regierungspräsident der gräflich-promitzschen standesherrschaftlichen Regierung Pleß ernannt.[1] Das Amt als Landrat übte er bis 1755 aus, Nachfolger wurde sein Sohn Maximilian Bernhard Leopold von Skrbensky.

Erdmann Jaroslav von Skrbensky war mit Charlotte Elisabeth, geb. von Legat verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn Maximilian Bernhard Leopold von Skrbensky (1730–1785) war von 1756 bis 1785 Landrat des Kreises Pleß.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schlesische Instantien-Notiz, Auf das 1753ste Jahr, Verlag der Brachvogelschen Erben, Breslau in der Google-Buchsuche S. 325