Eswatini for Positive Living

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eswatini for Positive Living (ESWAPOL) ist eine Nichtregierungsorganisation in Eswatini.[1] Sie wurde 2001 von Siphiwe Hlophe und vier weiteren Frauen gegründet, die HIV-positiv waren.[2] ESWAPOL bietet Rat und Bildung und kampft darum die Lebensbedingungen der Menschen in ländlichen Gebieten zu verbessern, die von AIDS betroffen oder selbst infiziert sind. Ein großer Teil der Klienten sind Frauen. Die Organisation hat mehr als 1000 Mitglieder, ebenfalls hauptsächlich Frauen,[3][4] und engagiert sich dabei die Politik der Regierung von Eswatini in Bezug auf AIDS und Frauenrechte herauszufordern.[5][6][7][8][9]

Die Organisation ist ein Partner der britischen Charity Positive Women.[10]

Ziele von ESWAPOL

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ESWAPOL möchte Training und Bildung in Bezug auf HIV/AIDS in ländlichen Gemeinschaften anbieten, das Leben für HIV-positive Menschen mit guter Ernährung bekannt machen, Rat und Trost für trauernde Familien anbieten, Einkommen durch Projekte generieren, Patienten im Endstadium der Krankheit pflegen, Waisen und verletzlichen Kindern helfen.[4][11]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kaori Izumi: Reclaiming Our Lives: HIV and AIDS, Women’s Land and Property Rights, and Livelihoods in Southern and East Africa: Narratives and Responses. HSRC Press 2006: S. 56. ISBN 978-0-7969-2136-9
  2. SWAZILAND: All about hope. HIV/AIDS (PlusNews) IRIN In-Depth. irinnews.org. Archivlink
  3. ARASA. (Memento des Originals vom 26. Juni 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arasa.info arasa.info.
  4. a b HIV-positive in Swaziland. World news. In: Guardian Weekly. theguardian.com. The Guardian, UK.
  5. ipsnews.net. Archivlink
  6. Swazi women challenge King Mswati. Mail & Guardian Online. Mg.co.za. 28. August 2008.
  7. The Swazi Observer. Observer.org.sz.
  8. Swaziland: NGOs and government on a collision course. Norwegian Council for Africa. Afrika.no 1. Oktober 2009. Archivlink
  9. Grandmother to grandmother: Thousands march in Swaziland. Citizen Bytes. CBC cbc.ca. Canada 8. Mai 2010. Archivlink
  10. Works with communities in Africa and the UK to support them to live informed, productive and empowered lives. Positive Women. positivewomen.org 25. Oktober 2011.
  11. Swaziland For Positive Living. SWAPOL. swapol.net. Archivlink