Basketball-Europameisterschaft
Die Basketball-Europameisterschaft (offiziell: EuroBasket) wird seit 1935 vom europäischen Basketballverband FIBA Europa veranstaltet. Das Turnier der Herren fand von 1947 bis 2017 im Zweijahresrhythmus in ungeraden Jahren statt, ehe auf einen Vierjahresrhythmus gewechselt wurde.[1] Das Turnier der Damen wurde zwischen 1950 und 1980 im Zweijahresrhythmus in geraden Jahren veranstaltet und findet seit 1981 in ungeraden Jahren statt.
Bei diesen Turnieren spielen die Basketball-Nationalmannschaften den Europameister aus. Neben den Wettbewerben für Herren und Damen werden auch Jugendeuropameisterschaften (in den Altersklassen U20, U18 und U16) ausgetragen.
Von 1935 bis 1955 war der Basketballweltverband der Veranstalter. Bis 1961 waren auch Ägypten und der Libanon mangels kontinentaler Basketball-Organisation teilnahmeberechtigt. Israel gehört aus politischen Gründen dem europäischen Verband an.
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Turniere im Überblick
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]* 1992–2003 trat Serbien und Montenegro unter der Bezeichnung Jugoslawien an. QR: Qualifikation; FR: Finalrunde
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: 2022
Rang | Land | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Sowjetunion | 14 | 3 | 4 | 21 |
2 | Jugoslawien / Serbien und Montenegro |
8 | 5 | 4 | 17 |
3 | Spanien | 4 | 6 | 3 | 13 |
4 | Litauen | 3 | 3 | 1 | 7 |
5 | Italien | 2 | 4 | 4 | 10 |
6 | Griechenland | 2 | 1 | 2 | 5 |
7 | Tschechoslowakei | 1 | 6 | 5 | 12 |
8 | Frankreich | 1 | 3 | 6 | 10 |
9 | Russland | 1 | 1 | 2 | 4 |
10 | Ungarn | 1 | 1 | 1 | 3 |
Deutschland | 1 | 1 | 1 | 3 | |
12 | Lettland | 1 | 1 | 0 | 2 |
13 | Ägypten | 1 | 0 | 1 | 2 |
14 | Slowenien | 1 | 0 | 0 | 1 |
15 | Serbien | 0 | 2 | 0 | 2 |
16 | Polen | 0 | 1 | 3 | 4 |
17 | Bulgarien | 0 | 1 | 1 | 2 |
18 | Israel | 0 | 1 | 0 | 1 |
Türkei | 0 | 1 | 0 | 1 | |
20 | Kroatien | 0 | 0 | 2 | 2 |
Most Valuable Player und Topscorer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | MVP | Topscorer | Punkte pro Spiel |
---|---|---|---|
1985 | Arvydas Sabonis | Doron Jamchy | 28,1 |
1987 | Nikos Galis | Nikos Galis (2) | 37,0 |
1989 | Dražen Petrović | Nikos Galis (3) | 35,6 |
1991 | Toni Kukoč | Nikos Galis (4) | 32,4 |
1993 | Christian Welp | Sabahudin „Dino“ Bilalović | 24,6 |
1995 | Šarūnas Marčiulionis | Šarūnas Marčiulionis | 22,5 |
1997 | Saša Đorđević | Oded Kattash | 22,0 |
1999 | Gregor Fučka | Alberto Herreros | 19,2 |
2001 | Peja Stojaković | Dirk Nowitzki | 28,7 |
2003 | Šarūnas Jasikevičius | Pau Gasol | 25,8 |
2005 | Dirk Nowitzki | Dirk Nowitzki (2) | 26,1 |
2007 | Andrei Kirilenko | Dirk Nowitzki (3) | 24,0 |
2009 | Pau Gasol | Pau Gasol (2) | 18,7 |
2011 | Juan Carlos Navarro | Tony Parker | 22,1 |
2013 | Tony Parker | Tony Parker (2) | 19,0 |
2015 | Pau Gasol (2) | Pau Gasol (3) | 25,6 |
2017 | Goran Dragić | Alexei Schwed | 24,3 |
2022 | Willy Hernangómez | Giannis Antetokounmpo | 29,3 |
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Turniere im Überblick
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: 2023
Rang | Land | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Sowjetunion | 21 | 1 | 0 | 22 |
2 | Spanien | 4 | 2 | 5 | 11 |
3 | Russland | 3 | 3 | 2 | 8 |
4 | Frankreich | 2 | 8 | 2 | 12 |
5 | Serbien | 2 | 0 | 1 | 3 |
6 | Bulgarien | 1 | 5 | 4 | 10 |
7 | Polen | 1 | 2 | 2 | 5 |
8 | Italien | 1 | 1 | 1 | 3 |
9 | Litauen | 1 | 1 | 0 | 2 |
Tschechien | 1 | 1 | 0 | 2 | |
11 | Belgien | 1 | 0 | 2 | 3 |
12 | Ukraine | 1 | 0 | 0 | 1 |
13 | Tschechoslowakei | 0 | 7 | 8 | 15 |
14 | Jugoslawien | 0 | 4 | 2 | 6 |
15 | Ungarn | 0 | 2 | 5 | 7 |
16 | Slowakei | 0 | 1 | 1 | 2 |
Türkei | 0 | 1 | 1 | 2 | |
18 | DDR | 0 | 0 | 1 | 1 |
Deutschland | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Belarus | 0 | 0 | 1 | 1 |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ PR N°20 - Central Board gives green light to new format and calendar of competition. Abgerufen am 20. Juli 2022 (englisch).