Europameisterschaften im Bogenschießen 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Europameisterschaften im Bogenschießen 2004
Ort Belgien Brüssel, Belgien
Beginn 17. Mai 2004
Ende 22. Mai 2004
Entscheidungen 8
2002 Oulu

Die Europameisterschaften im Bogenschießen 2004 wurden vom 17. bis 22. Mai in der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.

Disziplin Gold Silber Bronze
Männer Einzel Italien Marco Galiazzo Danemark Hasse Pavia Lind NiederlandeNiederlande Pieter Custers
Frauen Einzel Polen Iwona Dzięcioł Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alison Williamson Belarus Hanna Karassjowa
Männer Mannschaft Niederlande Niederlande
Ron van der Hoff
Wietse van Alten
Pieter Custers
Henk Vogels
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Larry Godfrey
Roy Nash
Simon Needham
Alan Wills
Danemark Dänemark
Bo Steimann
Morten Caspersen
Hasse Pavia Lind
Dennis Bager
Frauen Mannschaft Ukraine Ukraine
Tetjana Bereschna
Kateryna Palekha
Tetjana Dorochowa
Iulia Lobschanidse
Italien Italien
Natalia Valeeva
Elena Maffioli
Pia Lionetti
Cristina Ioriatti
Polen Polen
Iwona Dzięcioł
Małgorzata Sobieraj
Wioleta Myszor
Justyna Mospinek
Disziplin Gold Silber Bronze
Männer Einzel NiederlandeNiederlande Peter Elzinga Italien Antonio Tosco NiederlandeNiederlande Fred van Zutphen
Frauen Einzel FrankreichFrankreich Valérie Fabre Danemark Louise Hauge FrankreichFrankreich Sandrine Vandionant
Männer Mannschaft Frankreich Frankreich
Dominique Genet
Jean-Marc Beaud
Stéphane Sauvignan
Florian Faucheur
Niederlande Niederlande
Peter Elzinga
Johan Van Dongen
Lucas Schoormans
Fred van Zutphen
Italien Italien
Stefano Mazzi
Mario Ruele
Antonio Tosco
Michele Palumbo
Frauen Mannschaft Frankreich Frankreich
Valérie Fabre
Sandrine Vandionant
Peggy Braem
Caroline Martret
Russland Russland
Oktjabrina Bolotowa
Swetlana Kondraschenko
Marina Stelkowa
Sofja Gontscharowa
Deutschland Deutschland
Petra Dortmund
Andrea Weihe
Dorith Landesfeind
Christina Knöbel

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich Frankreich 3 1 4
2 Niederlande Niederlande 2 1 2 5
3 Italien Italien 1 2 1 4
4 Polen Polen 1 1 2
5 Ukraine Ukraine 1 1
6 Danemark Dänemark 2 1 3
7 Großbritannien Großbritannien 2 2
8 Russland Russland 1 1
9 Belarus Belarus 1 1
Deutschland Deutschland 1 1
Gesamt 8 8 8 24