FC du Grand-Saconnex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FC du Grand-Saconnex
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Sitz Le Grand-Saconnex
Gründung 1978
Farben Rot/Schwarz/Weiss
Präsidentin Carine Burnier
Website fcgrand-saconnex.ch
Erste Fussballmannschaft
Cheftrainer Jean-Michel Aeby
Spielstätte Centre sportif du Blanché
Plätze 1000
Liga Promotion League
2024/25
Heim


Der FC du Grand-Saconnex (FCGS) ist ein Schweizer Fussballclub aus Le Grand-Saconnex bei Genf. Er spielt seit der Saison 2024/25 in der drittklassigen Promotion League. Er ist Mitglied des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) und der Association cantonale genevoise de football (ACGF).

Der FCGS unterhält neben der 1. eine 2. und eine 3. Mannschaft, die in der 3. bzw. 4. Liga spielen (Stand April 2024), sowie eine Seniorenmannschaft +40. Dazu kommen 20 Juniorenmannschaften B–G.[1]

Der FCGS wurde am 13. März 1978 unter der Ägide von Gabriel «Gaby» Catillaz (1936–2020) gegründet, Jahre später Gemeindepräsident von Le Grand-Saconnex. Parallel zur Gründung des Vereins schrieb die Gemeinde den Bau des Sportzentrums du Blanché aus. In der Folge stieg die damals einzige Mannschaft der Aktiven zwei Jahre in Folge auf.[2] 2022 stieg der Club zum ersten Mal in seiner Geschichte in die viertklassige 1. Liga auf.[3]

In der Saison 2023/24 erreichte der Club als Erster der Gruppe 1 der 1. Liga Classic die Qualifikationsspiele gegen den Dritten der Gruppe 2 FC Rotkreuz und gewann diese mit dem Gesamtskore von 4:1, womit er den Final der Aufstiegsspiele erreichte.[4] Dort gewann er gegen den FC Black Stars Basel mit dem Gesamtskore von 4:4 (5:3 n. P.)[5] und stieg damit in die drittklassige Promotion League auf.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Les équipes. Website des FCGS.
  2. Historique. Website des FCGS.
  3. Le FC Grand-Saconnex en 1ère Ligue! Website des FCGS.
  4. 1. Liga Classic – Qualifikationsrunde. Erste Liga.
  5. 1. Liga Classic – Finalrunde. Erste Liga.