Fachkraft Küche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fachkraft Küche ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland. Die Ausbildung wurde 2022 eingeführt.[1]

Personen mit dieser Berufsausbildung bereiten Speisen vor, richten Salate und Desserts an und kochen Suppen, Soßen sowie Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Sie arbeiten eng mit Köchen zusammen und beachten dabei die geltenden Hygiene- und Nachhaltigkeitsvorschriften. Im Service reinigen sie Gästeräume, servieren Gerichte und nehmen Bestellungen entgegen. Zudem sind sie für die Warenannahme und Lagerung zuständig. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.

Unter Umständen kann die Ausbildung im dritten Lehrjahr im Ausbildungsberuf Koch/Köchin fortgesetzt werden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. DEHOGA, Deutscher Hotel-und Gaststättenberband: Mit guter Ausbildung die Zukunft gestalten. In: dehoga-bundesverband.de. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).