Federació Andorrana de Basquetbol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Andorranische Basketballverband ist der offizielle Basketball-Verband in Andorra. Er hat seinen Sitz in Andorra la Vella.

Geschichte und Aufgaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verband wurde 1988 gegründet und seit 2001 ist der Verband Mitglied der Fédération Internationale de Basketball (FIBA) und damit auch der FIBA Europa. Präsident des Verbandes ist zur Zeit Joaquim Tomas Baldrich. Der Verband ist für die Organisation, Leitung und Entwicklung des Basketballsports in Andorra verantwortlich. Der Verband vertritt Basketball gegenüber Behörden sowie nationalen und internationalen Sportorganisationen. Zusätzlich verteidigt der Verband auch die moralischen und materiellen Interessen des andorranischen Basketballs. Der Verband organisiert die nationale Meisterschaft und ist für die Andorranische Basketballnationalmannschaft der Herren und die Andorranische Basketballnationalmannschaft der Damen verantwortlich.

Basketball in Andorra (2012)[1]
Kriterium Anzahl
Registrierte Vereine 8
Lizenzierte weibliche Basketballspielerinnen 144
Lizenzierte männliche Basketballspieler 291
Unlizenzierte Basketballspieler/innen 180

Fakten zum Basketballverband Federació Andorrana de Basquetbol

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kriterium Fakten
Gründungsjahr des Verbandes 1988
Jahr des FIBA-Beitritts 2001
Kontinentaler Verband FIBA Europa
Sitz des Verbandes Andorra la Vella
Sonstiges Der beste Basketballverein Andorras BC Andorra ist dem Spanischen Basketballverband zugeordnet
Höchste Liga Lliga Andorrana de Bàsquet

Liste von Präsidenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name von bis Beleg
Joaquim Tomas Baldrich [2][3]
Manuel Fernández

Liste von Vizepräsidenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name von bis Beleg
Xavier González Camacho [4]

Liste von Generalsekretären

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name von bis Beleg
Beatriz Soldevila Fernandez [5]
Jaume Tomàs Vilana [6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. FIBA Mediaguide 2012
  2. FIBA.basketball. Abgerufen am 7. Mai 2024 (englisch).
  3. La federació. Abgerufen am 7. Mai 2024 (katalanisch).
  4. La federació. Abgerufen am 7. Mai 2024 (katalanisch).
  5. FIBA.basketball. Abgerufen am 7. Mai 2024 (englisch).
  6. La federació. Abgerufen am 7. Mai 2024 (katalanisch).