Federico Riva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Federico Riva


Federico Riva (2023)

Voller Name Federico Riva
Nation Italien Italien
Geburtstag 9. November 2000 (23 Jahre)
Geburtsort RomItalien
Größe 185 cm
Gewicht 66 kg
Karriere
Disziplin 1500-Meter-Lauf
Bestleistung 3:33,53 min
Verein Fiamme Gialle
Trainer Vittorio Di Saverio
Status aktiv
letzte Änderung: 31. Mai 2024

Federico Riva (* 9. November 2000 in Rom) ist ein italienischer Leichtathlet, der sich auf die Mittelstreckenläufe spezialisiert hat.

Federico Riva wurde in der italienischen Hauptstadt Rom geboren, wo er in der Casal Palocco aufwuchs. Zunächst war er Fußballspieler und spielte in seiner Jugend als Flügelspieler im Nachwuchsbereich einer römischen Fußballmannschaft. In der sechsten Klassenstufe wurde ein Leichtathletiktrainer bei einem Schulwettkampf auf ihn aufmerksam, woraufhin er schon bald mit dem Leichtathletiktraining begann. Im Alter von 14 Jahren wandte Riva sich dann komplett der Leichtathletik zu. Seitdem trainiert er für die G.S. Fiamme Gialle, die Sportmannschaft der italienischen Guardia di Finanza. Riva ist Absolvent einer weiterführenden Schule mit geisteswissenschaftlichem Profil.[1]

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Federico Riva bestritt 2015 erste Wettkämpfe auf nationaler Ebene auf der Mittelstrecke. 2018 wurde er italienischer U20-Hallenmeister im 1500-Meter-Lauf. Während der Freiluftsaison blieb er erstmals in mehreren Wettkämpfen unterhalb der 4-Minuten-Marke über die 1500-Meter-Distanz. 2019 wurde er über 1500 Meter italienischer Vize-U20-Meister. Im Juli trat er im 3000-Meter-Lauf bei den U20-Europameisterschaften in Schweden an. Dort verpasste er als Achter seines Vorlaufes den Einzug in das Finale. 2020 startete Riva zum ersten Mal bei den italienischen Meisterschaften der Erwachsenen. im Finale der 1500 Meter belegte er den siebten Platz. Zudem steigerte er während dieser Saison seine Bestzeit auf 3:45,14 min. 2021 wurde er italienischer U23-Hallenmeister im 1500- und 3000 Meter-Lauf. Im März startete er bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Polen bei seinen ersten internationalen Meisterschaften bei den Erwachsenen. Dort schied er als Zehnter seines Vorlaufes vorzeitig aus.

2022 konnte Riva seinen ersten nationalen Meistertitel in der Halle feiern. Während der Freiluftsaison steigerte er mehrfach seine Bestzeit bis auf 3:37,38 min, die er im September lief. 2023 trat er in Istanbul erneut bei den Halleneuropameisterschaften an. Dort belegte er in seinem Vorlauf den vierten Platz, der knapp den Einzug in das Halbfinale verhinderte. Nach einigen Wettkämpfen zu Beginn der Freiluftsaison, bremste ihn für den Rest des Jahres ein Pfeiffersches Drüsenfieber aus. 2024 lief Riva Im Februar 3:36,74 min in der Halle, die zwischenzeitlich nationalen Hallenrekord Italiens bedeuteten, ehe die Zeit von Ossama Meslek unterboten wurde. Anfang März trat er dann zum ersten Mal bei den Hallenweltmeisterschaften an. Im Finale über 3000 Meter belegte er in Glasgow den elften Platz. Ende Mai stellte er in Ostrava in 3:33,53 min eine neue 1500-Meter-Bestzeit auf.

2022 und 2024 wurde Riva italienischer Hallenmeister im 3000-Meter-Lauf. 2024 zudem italienischer Hallenmeister über 1500 Meter.

Wichtige Wettbewerbe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Veranstaltung Ort Platz Disziplin/Rennen Zeit
Startet für Italien Italien
2019 U20-Europameisterschaften Schweden Borås 8. (1. Vorlauf) 3000 m 8:42,31 min
2021 Halleneuropameisterschaften Polen Toruń 10. (4. Vorlauf) 1500 m 3:45,85 min
2023 Halleneuropameisterschaften Turkei Istanbul 20. 1500 m 3:50,88 min
2024 Hallenweltmeisterschaften Schottland Glasgow 11. 3000 m 8:02,66 min

Persönliche Bestleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Freiluft
Halle
  • 800 m: 1:47,39 min, 19. Februar 2023, Ancona
  • 1500 m: 3:36,74 min, 2. Februar 2024, Miramas
  • 3000 m: 7:57,89 min, 18. Februar 2024, Ancona
Commons: Federico Riva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag bei FIDAL. Abgerufen am 31. Mai 2024. (italienisch)