Fendter Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fendter Bach
Mündung eines Grabens in den Sinkgraben, ab hier Fendter Bach

Mündung eines Grabens in den Sinkgraben, ab hier Fendter Bach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 16431122
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Wörtersbach → Ammer → Isar → Donau → Schwarzes Meer
Quellgebiet Gräben am Merauthberg
47° 48′ 18″ N, 11° 1′ 39″ O
Quellhöhe ca. 890 m ü. NHN[1]
Mündung Nordöstlich von Peißenberg in den WörtersbachKoordinaten: 47° 48′ 26″ N, 11° 4′ 55″ O
47° 48′ 26″ N, 11° 4′ 55″ O
Mündungshöhe ca. 578 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 312 m
Sohlgefälle ca. 36 ‰
Länge ca. 8,6 km
Kleinstädte Peißenberg

Der Fendter Bach ist ein natürliches Gewässer im oberbayerischen Weilheim-Schongau.

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Fendter Bach entsteht zunächst als Sinkgraben am Hohen Peißenberg. Der Bach tritt bald in ein Grabensystem am Merauthberg ein und wird ab dort Fendter Bach genannt. Nach dessen Eintritt ins flache Ammertal beim Weiler Fendt fließt der Bach nun südostwärts in Richtung Peißenberg. Dort mündet er von links in den Wörtersbach, einen Zufluss zur Ammer.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]