Fernando Fica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernando Fica
Personalia
Voller Name Fernando Alberto Fica Ortega
Geburtstag 21. April 1983
Geburtsort SantiagoChile
Größe 179 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1993–2003 CSD Colo-Colo
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2006 CSD Colo-Colo 16 (0)
2006 Instituto Nacional 13 (1)
2007 Provincial Osorno 21 (3)
2008 Deportes Antofagasta 8 (0)
2009–2010 Deportes Iquique 10 (0)
2011–2012 CD Magallanes 13 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2003 Chile U-20
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Fernando Alberto Fica Ortega (* 21. April 1983 in Santiago) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Fernando Fica kam im Alter von 10 Jahren in die Jugend vom CSD Colo-Colo. Dort debütierte der Mittelfeldspieler 2004 in der Profimannschaft beim Liguilla-Spiel gegen CD Universidad Católica. Bei seinem Debüt erzielte er auch sein erstes Profitor. Danach spielte Fica für weitere Klubs in Chile in der Primera División und der Primera B. besonders erfolgreich war das Jahr 2010, als er mit Deportes Iquique sowohl die Copa Chile als auch die Meisterschaft der Primera B gewann. Nach dem Aufstieg blieb der Mittelfeldspieler in der Primera B bei CD Magallanes, mit dem er 2011 nochmal ins Finale der Copa Chile kam. 2012 beendete Fica seine Karriere bei den Himmelblauen aus der Hauptstadt.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fernando Fica wurde für die U-20-Nationalmannschaft für die Südamerikameisterschaft 2003 nominiert.[1] Beim Turnier in Uruguay schied die junge La Roja als Gruppenvierter der fünf Teams nach der Gruppenphase aus.[2]

Provincial Osorno

Deportes Iquique

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nómina para sudamericano sub 20 incluyó a todas las dudas de Vaccia. In: alairelibre.cl. 31. Dezember 2002, abgerufen am 19. Juni 2024 (spanisch).
  2. La generación dorada del 2003: entre seguir y el retiro. In: chile.as.com. 4. Dezember 2019, abgerufen am 19. Juni 2024 (spanisch).