Fiat Topolino (2023)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fiat
Fiat Topolino
Fiat Topolino
Fiat Topolino
Fiat Topolino
Produktionszeitraum: seit 2023
Klasse: Leichtfahrzeug
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Elektromotor: 6 kW
Länge: 2535 mm
Breite: 1400 mm
Höhe: 1530 mm
Radstand: 1730 mm
Leergewicht: 487 kg
Heckseitenansicht

Der Fiat Topolino ist ein elektrisches Leichtfahrzeug mit zwei Sitzen, das von dem italienischen Automobilhersteller Fiat seit 2023 verkauft wird. Vorgestellt wurde es am 4. Juli 2023 zusammen mit dem neuen Fiat 600. Produziert wird der Topolino im Werk von Stellantis in Kenitra, Marokko, zusammen mit dem Citroën Ami und dem Opel Rocks Electric.

Der Name des kleinen Elektroautos erinnert an den Fiat Topolino, der Mitte der 30er Jahre produziert wurde.[1]

Der Topolino fällt wie die Schwestermodelle Citroën Ami und Opel Rocks Electric in der EU unter die Kategorie der elektrischen vierrädrigen Leichtfahrzeuge L6e.[2] Anders als bei seinen Schwestern[3] sind Front und Heck des Topolino unterschiedlich geformt, er ist also in der Seitenansicht nicht vorn und hinten gleich. Außerdem hat er eigene Front- und Heckleuchten, die an den Fiat Nuova 500 der 1950er-Jahre erinnern. Die Gehäuse der Außenspiegel haben eine Chrom-Oberfläche.[2] Als Dolcevita-Version hat der Wagen Seile anstelle der Türen und ein Rolldach.[4][5]

Der Innenraum ist einfach, im Wesentlichen der gleiche wie im Citroën Ami, von dem das Auto abgeleitet ist: Es gibt zwei gleichförmige Sitze, von denen nur der Fahrersitz verschiebbar ist. In der Mitte des spartanischen Armaturenbretts befindet sich eine Halterung für das Smartphone, über das das Infotainment des gesamten Autos gesteuert werden kann.

Die Karosserie des Topolino besteht aus Kunststoff und hat einen Rohrrahmen.[2] Einen Kofferraum bietet sie nicht, es gibt im Innenraum 63 L Stauraum und außen einen kleinen Gepäckhalter am Heck.[4] Beide Türen sind zur Teilereduzierung und damit Kosteneinsparung gleich. Daher ist die Beifahrertür vorn, die Fahrertür hinten angeschlagen („Selbstmördertür“).[6] Die Türen haben wie beim Citroën 2CV nach oben klappbare Fenster.[2]

Der kleine Wagen hat einen 6-kW (8 PS)-Elektromotor[7], mit dem eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h erreicht wird. Da der Fiat Topolino als Moped homologiert ist, ist das Fahren mit dem AM-Führerschein erlaubt.

Ein 5,5-kWh-Lithium-Ionen Akku[8] befindet sich unter dem Bodenblech. Er erlaubt nach WMTC eine von Reichweite 75 km.[4] Aufgeladen wird die Batterie über einen Schuko-Stecker in der rechten Seite des Fahrzeugs. Das Ladekabel ist in der Türsäule auf der Beifahrerseite untergebracht.

Der Topolino hat vier 14-Zoll-Aluräder.[7] mit Reifen der Größe 155/65 R14. Die Bremsen sind vorne eine Scheibenbremse und hinten eine Trommelbremse. Die Räder sind vorn an MacPherson-Federbeinen, hinten an Längslenkern geführt.[9] Der Wendekreis des Wagens beträgt 7,2 Meter.

Disney-Einzelstücke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im November 2023 wurden zum 100-jährigen Jubiläum des italienischen Lingotto-Werkes von Fiat und dem der Disney-Studios fünf Einzelstücke gezeigt.[10] Zudem ist „Topolino“ der italienische Name der Mickey Mouse. Die Fahrzeuge wurden Comic-artig vom Centro Stile Fiat gestaltet; eins in Zusammenarbeit mit dem Disney-Zeichner Giorgio Cavazzano. Sie sollen künftig am Eingang des Lingotto-Gebäudes ihren Platz finden.[11]

Commons: Fiat Topolino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Edoardo Nastri: Nuova Fiat Topolino, il ritorno: ora è una microcar elettrica e si può guidare dai 14 anni. 4. Juli 2023; (italienisch).
  2. a b c d Roland Hildebrandt: Fiat Topolino (2023): Erste Sitzprobe plus Preise. In: insideevs.de. 22. November 2023, abgerufen am 23. Juni 2024.
  3. Massimo Mambretti: Fiat Topolino, ritorna formato quadriciclo ed elettrica. 4. Juli 2023; (italienisch).
  4. a b c Lothar Erfert: Fiat Topolino erster Test: Sendung mit der Maus. In: automobil-magazin.de. 4. Dezember 2023, abgerufen am 23. Juni 2024.
  5. Marcus Zacher: Kleiner Italiener für unter 10.000 Euro: Fiat Topolino jetzt auch in Deutschland bestellbar. In: elektroautomobil.com. 24. November 2023, abgerufen am 23. Juni 2024.
  6. Uli Baumann: Citroen Ami: So geht Basis-Elektromobilität. In: auto-motor-und-sport.de. 28. Februar 2020, abgerufen am 24. Juni 2024.
  7. a b Alberto Carmone: Fiat Topolino, ecco com’è fatta e quanto costa. 4. Juli 2023; (italienisch).
  8. Condé Nast: Fiat Topolino: Bei diesem vollelektrischen Flitzer lassen sich die Sitzbezüge in Strandtücher verwandeln. In: gq-magazin.de. 5. Juli 2023, abgerufen am 23. Juni 2024.
  9. Harald Huppertz: 2023 Fiat Topolino. In: kfz-tech.de. Abgerufen am 23. Juni 2024.
  10. Rudolf Huber: Maus trifft Maus: Fiat bringt zum Disney-Jubiläum ganz besondere Topolinos raus. In: n-tv.de. 23. November 2023, abgerufen am 23. Juni 2024.
  11. Roland Hildebrandt: Fiat Topolino (2023) feiert 100 Jahre Disney. In: de.motor1.com. 23. November 2023, abgerufen am 23. Juni 2024.