Filip Ostrowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Filip Ostrowski
Nation Polen Polen
Geburtstag 12. Juli 2001 (22 Jahre)
Karriere
Disziplin Mittelstreckenlauf
Verein KKL Rodło Kwidzyn (bis 2020)
RKS Łódź (seit 2021)
Trainer Wojciech Margulewicz (bis 2020)
Stanisław Jaszczak
Status aktiv
letzte Änderung: 16. Juni 2024

Filip Ostrowski (* 12. Juli 2001) ist ein polnischer Leichtathlet, der sich auf den Mittelstreckenlauf spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste internationale Erfahrungen sammelte Filip Ostrowski im Jahr 2018, als er bei den U18-Europameisterschaften in Győr mit 3:57,27 min in der Vorrunde im 1500-Meter-Lauf ausschied. 2023 wurde er bei der 1. Liga der Team-Europameisterschaft im Zuge der Europaspiele in Chorzów in 3:38,80 min Siebter über 1500 Meter und anschließend belegte er bei den U23-Europameisterschaften in Espoo in 3:45,01 min den sechsten Platz. Im August schied er bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 1:45,30 min im Halbfinale über 800 Meter aus und gelangte im Oktober bei den Straßenlauf-Weltmeisterschaften in Riga nach 4:19:49 min auf Rang 31 über die Meile. Im Jahr darauf schied er bei den Europameisterschaften in Rom mit 1:47,15 min im Halbfinale über 800 Meter aus und kam über 1500 Meter mit 3:46,18 min nicht über den Vorlauf hinaus.

2023 wurde Ostrowski polnischer Meister im 1500-Meter-Lauf.

Persönliche Bestleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 800 Meter: 1:45,30 min, 24. August 2023 in Budapest
    • 800 Meter (Halle): 1:47,98 min, 26. Februar 2022 in Toruń
  • 1500 Meter: 3:35,73 min, 22. Mai 2024 in Marseille
    • 1500 Meter (Halle): 3:39,82 min, 3. Februar 2023 in Erfurt