Flammersbacher Viadukt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flammersbacher Viadukt
Flammersbacher Viadukt
Flammersbacher Viadukt
Flammersbacher Viadukt (mit einem Güterzug im Jahr 1992)
Nutzung Eisenbahnbrücke
Querung von Flammersbachtal
Ort Haiger
Konstruktion Bogenbrücke
Gesamtlänge 140 m
Anzahl der Öffnungen 7
Höhe 15 m
Baubeginn 1915
Fertigstellung 1922/23
Eröffnung 1926
Schließung 1997
Lage
Koordinaten 50° 43′ 48″ N, 8° 10′ 40″ OKoordinaten: 50° 43′ 48″ N, 8° 10′ 40″ O
Flammersbacher Viadukt (Hessen)
Flammersbacher Viadukt (Hessen)

Das Flammersbacher Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke auf der Bahnstrecke Haiger–Breitscheid. Die eingleisige Strecke wurde 1926 in Betrieb genommen und 1997 stillgelegt. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.[1]

Beim Flammersbacher Viadukt überquerte die Eisenbahnstrecke in einem Bogen das Flammersbachtal. Um auf dem Weg von Haiger nach Breitscheid Höhe zu gewinnen, schwenkte die Eisenbahnstrecke im Aubachtal zunächst von der südlichen auf die nördliche Talseite, umkurvte danach fast kreisförmig eine Bergkuppe, um anschließend in einem Bogen das Flammersbachtal zu überbrücken und dann im Aubachtal zum Rabenscheider Tunnel sowie weiter zum Zielort zu verlaufen. Auf einer Länge von 12,3 km überwandt die gesamte Strecke einen Höhenunterschied von 204 m, wobei die beiden Endpunkte in Luftlinie nur sechs Kilometer voneinander entfernt sind.[2]

Das 140 Meter lange Viadukt besteht aus sieben Bögen mit je 15 Metern Spannweite. Die Brücke verläuft in einer Kurve, sie überquert mit einer maximalen Höhe von 15 Metern das Tal und zwei Straßen. Das Bauwerk besteht aus Beton, an beiden Enden schließen sich Erddämme an.[3]

Von Osten kommend dominiert das Flammersbacher Eisenbahnviadukt die Ortsansicht von Flammersbach, einem Stadtteil von Haiger. Das Viadukt wurde in der Zeit von 1915 bis 1922/23 gebaut und erst 1926 in Betrieb genommen. Die hohe Verzögerung war eine Folge des Ersten Weltkriegs. 1977 wurde das Bauwerk mit einem finanziellen Aufwand von 1 Million DM saniert. Der Personenverkehr wurde am 31. Mai 1980 eingestellt. Der Güterverkehr wurde noch einige Jahre aufrechterhalten und am 30. September 1997 beendet. Die Gleise sind inzwischen entfernt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kulturdenkmäler in Hessen. Land Hessen, abgerufen am 16. Juni 2024.
  2. Haiger-Flammersbach, Eisenbahnviadukt. In: Industriekultur Mittelhessen. Abgerufen am 30. Mai 2024.
  3. Flammersbacher feiern „100 Jahre Brücke“. In: wirsiegen.de. 28. Juni 2023, abgerufen am 14. Juni 2024.