Flugplatz Norðfjörður

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flugplatz Norðfjörður
Flugplatz Norðfjörður (Island)
Flugplatz Norðfjörður (Island)
Flugplatz Norðfjörður
Kenndaten
ICAO-Code BINF
IATA-Code NOR
Koordinaten

65° 8′ 0″ N, 13° 44′ 30″ WKoordinaten: 65° 8′ 0″ N, 13° 44′ 30″ W

Höhe über MSL 4 m  (13 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 4 km nordöstlich von Neskaupstaður, Island
Straße Norðfjarðarvegur S92
Start- und Landebahn
08/26 730 m × 23 m Asphalt



i8 i11 i13

BW

Der Flugplatz Norðfjörður (isländisch Norðfjarðarflugvöllur, IATA-Code: NOR, ICAO-Code: BINF) ist ein Flugplatz im Osten von Island.

Der Ort Neskaupstaður war mit seinerzeit 1300 Einwohnern der größte in den Ostfjorden von Island. Er war aber über den Pass Oddsskarð nicht immer einfach zu erreichen. Die Fahrzeit zum nächsten Flugplatz nach Egilsstaðir betrug bis zu 3 Stunden. Darum begann man im Frühjahr 1957 mit dem Bau des Flugplatzes und hatte bis zum Herbst eine 300 m lange Start- und Landebahn fertiggestellt.[1] Sie wurde in den nächsten 6 Jahren auf 1000 m verlängert. Der Flugplatz liegt im Mündungsgebiet der Norðfjarðará südlich des Norðfjarðarvegurs S92 etwa 4 km außerhalb der Stadt. Das Flugplatzgebäude aus dem Jahr 1965 wurde im Herbst 1990 auf 200 m² vergrößert.[1] Am 20. August 2017 wurde der Flugplatz förmlich neu eröffnet, nachdem die Landebahn mit 730 × 23 m asphaltiert wurde.

Die Fluggastzahlen stiegen bis auf über 4000 im Jahr an, gingen aber drastisch zurück. Der Linienflugbetrieb wurde 1997 eingestellt. Dieser Flugplatz wird überwiegend für Krankenflüge genutzt, deren Anzahl sich von 31 im Jahr 2018 auf 83 im Jahr 2023 mehr als verdoppelt hat.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Arnþór Gunnarsson: Saga flugvalla og flugleiðsögu á Íslandi. S. 469–470, abgerufen am 3. Juni 2024 (isländisch).
  2. Norðfjarðarflugvöllur skiptir heilbrigðisþjónustuna máli. Abgerufen am 28. Mai 2024 (isländisch).