Frank N

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 20:44, 22. Jun. 2024 (CEST)

Frank N (* 12. April 1961 als Frank Niermann) ist ein Künstler der im Bereich Film, Foto und Digitale Kunst arbeitet.

Frank N studierte Foto und Filmdesign bei Adolf Winkelmann, an der Fachhochschule Dortmund und am Buffalo State College, NY.

1993 Gründung der Filmproduktion NOEXIT Film.

Es entstanden zahlreiche Kurzfilme, Tanzfilme, Dokumentarfilme und Musik Videos, darunter Zusammenarbeiten mit Joseph Bowie und seiner Band Defunkt, dem London Improvisers Orchestra, Chun-Hsien Wu (ehemaliger Tänzer des Cloud Gate Dance Theatre) und einigen Pina-Bausch-Tänzern und Tänzerinnen (u.a. Chrystel Guillebeaud und Geraldo Si).

Die Filme liefen auf diversen nationalen und internationalen Filmfestivals und wurden teilweise im Fernsehen gesendet, unter anderem auf Arte, VIVA2 und dem ZDF-Theaterkanal.

Seit dem Anfang der 2000er-Jahre ist Frank N zunehmend mehr auch in der bildenden Kunst unterwegs.

2020 direkt am Anfang der Corona-Krise - und auch als Reaktion auf diese -  initiierte Frank N Out and About (OAA), ein offenes Kunstkollektiv, mit dem er mittlerweile schon 15 Projekte realisierte. In wechselnden Besetzungen, immer aber in Kooperation mit anderen (teilweise mit bis zu 127 beteiligten Künstlern), ist er der Motor und Ideengeber dieser Initiative.

Frank N ist Pressesprecher und Vorstandsmitglied der Bergischen Kunstgenossenschaft (BKG), einem der ältesten Kunstvereine Deutschlands. Derzeit lebt und arbeitet er in Wuppertal.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kleine Meditationen über drei Elemente
  • Knuckle Sandwich
  • Lost in Transit
  • WTF is normal?
Plakat zur Ausstellung „Von Engeln und Dämonen“

Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2011: E.V.A. - Experimental Video Art Summer Screening, Gruppenausstellung, Salzburg, Österreich
  • 2016: 51° Nord, with 51° Nord, Stadtsparkasse Wuppertal, Wuppertal, Deutschland
  • 2018: Geo - Relation 51°N Wuppertal - Legnica, Galeria Sztuki, Gruppenausstellung, Legnica, Polen
  • 2019: Sometimes Happy, Sometimes Sad, Einzelausstellung, Ins Blaue – Art Gallery, Remscheid, Deutschland
  • 2020–2024: OAA #1 - OAA #15, Wuppertal, Deutschland

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. arte.tv: Kleine Meditationen über drei Elemente (Memento vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)
  2. Kunstportal der Stadtsparkasse Wuppertal
  3. Die kompletten Tanzfilme von Frank N werden von der SK STIFTUNG KULTUR im Deutschen Tanzarchiv Köln archiviert und können dort vor Ort gesichtet werden.
  4. Heinrich Böll Stiftung: PANDEMiC & ARTS / böll-forum 2020