Frank Seckar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frank Seckar (* 1974) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Frank Seckar spielte nach der Schulzeit an der Oshkosh North High School (US-Bundesstaat Wisconsin)[1] von 1992 bis 1996 an der Vanderbilt University in Nashville (Bundesstaat Tennessee). Der 1,85 Meter große Spielmacher steigerte sich in der Punkteausbeute in dieser Zeit von Jahr zu Jahr, von 4,5 (1992/93) auf 16,3 Punkte je Begegnung (1995/96). Seckar fiel des Weiteren als guter Passgeber auf, kam 1995/96 auf 5,5 Korbvorlagen pro Partie.[2]

Mitte Januar 1997 wurde Seckar vom deutschen Bundesligisten SV Oberelchingen verpflichtet,[3] er erreichte mit den „Elchen“ unter der Leitung von Stefan Koch das Bundesliga-Viertelfinale.[4] Am Jahresende 1997 holte ihn die SG Braunschweig in die Basketball-Bundesliga zurück. Aufgrund der Ausländerbeschränkung konnte Braunschweigs Trainer Bill Magarity nicht gleichzeitig Seckar, Doug Spradley und Scooter Barry einsetzen. Magarity setzte in der entscheidenden Saisonphase auf Seckar und Barry.[5] Wie im Vorjahr in Oberelchingen erreichte Seckar mit den Niedersachsen das Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft, dort erfolgte das Ausscheiden. Seckar trug das Hemd der Niedersachsen in sechs Bundesliga-Spielen, er erreichte dabei Mittelwerte von 7,3 Punkten und 2,2 Vorlagen.[6]

Seckars nächster Halt wurde Chemo Svit in der Slowakei, dort spielte er ab Anfang November 1998.[7] In der Saison 1999/2000 stand der US-Amerikaner beim BV Den Helder in den Niederlanden unter Vertrag.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Oshkosh Northwestern Media: North alum headed to Hall. Abgerufen am 19. Dezember 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. Frank Seckar College Stats. Abgerufen am 19. Dezember 2020 (englisch).
  3. SV Tally Oberelchingen 96/97. 30. März 2004, archiviert vom Original am 30. März 2004; abgerufen am 19. Dezember 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-giessen.de
  4. Alle Saisons im Überblick. In: Basketball Bundesliga GmbH (Hrsg.): 50 Jahre Basketball Bundesliga. Köln, ISBN 978-3-7307-0242-0, S. 205–209.
  5. Der spätere Bundesliga-Coach. In: Ute Berndt, Henning Brand, Ingo Hoffmann, Christoph Matthies (Hrsg.): Dunke-Schön. 25 Jahre 1. Bundesliga Basketball in Braunschweig. Klartext Verlag, 2015, ISBN 978-3-8375-1505-3, S. 109, 110.
  6. Das Team 97/98. In: Ute Berndt, Henning Brand, Ingo Hoffmann, Christoph Matthies (Hrsg.): Dunke-Schön. 25 Jahre 1. Bundesliga Basketball in Braunschweig. Klartext Verlag, 2015, ISBN 978-3-8375-1505-3, S. 106, 107.
  7. Pro Exposure Online - Transaction Wire. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. November 2020; abgerufen am 19. Dezember 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.proexposure.com
  8. Den Helder in vorm. Abgerufen am 19. Dezember 2020.