Franz Bieber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BMW R 32, ausgestellt auf der Techno-Classica 2007
BMW R 37, ausgestellt beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2011

Franz Bieber (* 1892; † 1980) war ein deutscher Motorradrennfahrer, Motorsportfunktionär und Unternehmer.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Münchner Fahrrad-Großhändler Franz Bieber gehörte zu den Pionieren des deutschen Motorradsports. Er war nach dem Ersten Weltkrieg Sportleiter des Automobilclubs München (A.C.M.)[1] und Anfang der 1920er-Jahre bei den Bayerischen Motoren Werken unter Rudolf Schleicher an der Entwicklung ihres ersten Motorradmodells, der R 32, beteiligt.[2]

Im Juni 1924 gewann Bieber auf R 37 die 500-cm³-Klasse der ersten Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft des ADAC.[3] In diesem und dem folgenden Jahr veranstalteten der ADAC und der DMV noch getrennte Meisterschaften. Der ADAC bestimmte die Deutschen Meister 1924 in nur einem Wertungslauf im Rahmen des Schleizer Dreieckrennens.[4] Wenige Wochen danach siegte Franz Bieber auch beim Halbliterrennen der II. Eifelrundfahrt um Nideggen[5] sowie beim Ruselbergrennen im Bayerischen Wald.

Später war er als Organisator und Sportkommissar maßgeblich an den ersten Weltrekordfahrten Ernst Jakob Hennes beteiligt.[2]

Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rennsiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Klasse Maschine Rennen Strecke
1924 500 cm³ BMW II. Schleizer Dreieck-Rennen Schleizer Dreieck
500 cm³ BMW II. Eifelrundfahrt um Nideggen
500 cm³ BMW Ruselbergrennen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Franz Bieber. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 30. Juni 2014 (Dossier im BMW-Group-Archiv).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 100 Jahre Automobil-Club-München. (pdf) www.automobilclub-muenchen.de, abgerufen am 29. Juni 2014.
  2. a b BMW AG: BMW-Group-Archiv – Franz Bieber. In: bmw-grouparchiv.de. Archiviert vom Original am 3. Juli 2014; abgerufen am 5. Juni 2024.
  3. 90 Jahre BMW Motorrad – BMW geht mit der R 38 auf die Rennstrecke… In: bmw-motorrad.at. 2. Februar 2013, archiviert vom Original am 29. Juni 2014; abgerufen am 5. Juni 2024.
  4. Jürgen Müller: Die Geschichte des Schleizer Dreieckrennens. www.pro-schleizer-dreieck.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2014; abgerufen am 14. April 2009.
  5. Vincent Glon: Eifelrundfahrt & Eifelrennen - Nürburgring (Allemagne). racingmemo.free.fr, abgerufen am 29. Juni 2014 (französisch).